Des Rätsels Lösung: Das mit 3D-Druck erzeugte Skelett eines Masthuhns ist Teil einer neuen Ausstellung in der ersten großen Halle der Berlinischen Galerie. In seiner Schau Agentur des Exponenten stellt Andreas Greiner Tiere und Pflanzen in künstlerische Zusammenhänge. So soll das Masthuhn, das zum Sprung ansetzt, seiner Gattung ein Denkmal setzen und erinnert ganz bewusst an Saurier-Exponate aus anderen Museen.
Im zweiten Teil seiner Ausstellung widmet sich Greiner Lebewesen, denen man normalerweise die Individualität abspricht: Mit einem Elektronenrastermikroskop porträtiert der Künstler Algen. Außerdem gibt es eine mit einem Flügel musikalisch untermalte Videoinstallation über Leuchtkalmare. Die Musik haben Komponisten eigens für die Installation kreiert.
Für so viel Einfallsreichtum hat der Berliner Andreas Greiner 2016 den Gasag Kunstpreis bekommen. Die Jury „überzeugte seine eigenständige Position, die Fragen zu Individuum und Spezies aufwirft und den anthropozentrischen Blick auf die Natur hinterfragt.“
Greiners Ausstellung läuft bis zum 6. Februar 2017. Und sie ist nicht die einzige Schau in der Berlinischen Galerie: Dada Afrika und die Visionäre der Moderne sind ebenfalls gerade zu sehen.
Die Berlinische Galerie hat heute von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen bekommst du auf der Webseite der Galerie.