Porträts Berliner Frauen

Sie könnte deine Nachbarin sein

Diese Filmemacherin aus Neukölln ist eine von 375 von Ashkan Sahihi porträtierten Berlinerinnen, die in drei Etappen in der Galerie im Körnerpark zu sehen sind.
Diese Filmemacherin aus Neukölln ist eine von 375 von Ashkan Sahihi porträtierten Berlinerinnen, die in drei Etappen in der Galerie im Körnerpark zu sehen sind. Zur Foto-Galerie
Körnerkiez – Der Fotograf Ashkan Sahihi hat in den vergangenen zwei Jahren Berlinerinnen porträtiert. Seine Herangehensweise: Frauen aus der Hauptstadt in ihrer ganzen Vielfalt zu zeigen – lebensnah und ohne Hochglanz. Im zweiten Teil der Ausstellung sind Handwerkerinnen ebenso zu sehen wie Schauspielerinnen.

Der Besuch der Ausstellung „Die Berlinerin“ in der Galerie im Körnerpark verfehlt den gewünschten Effekt nicht: „Das Porträt einer Stadt“ heißt es im Untertitel. Und die Fotografien von Ashkan Sahihi vermitteln tatsächlich einen Eindruck von der vielfältigen, weiblichen Seite der Hauptstadt. Sahihi hat für Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und New York Times gearbeitet, ebenso für Der Spiegel oder Vogue. Ausgestellt hat er in New York, Rom und natürlich Berlin. Er muss also keine fotografische Leistungsschau abziehen, sondern kann den Porträtierten in journalistischer Manier ihren Raum lassen. Das heißt ganz konkret: Sahihi knipste Frauen, die permanent oder temporär in Berlin leben, mit einer einfachen Digitalkamera und bei natürlichem Licht. Umgebung und Kleidung wurden von den Porträtierten ausgewählt, die Bilder anschließend laut Besucherinformation nur „minimal“ nachbearbeitet.

Insgesamt sind so 375 Porträts entstanden, die in drei Etappen in der Galerie gezeigt werden. Am 10. November begann der zweite Ausstellungsteil. Aufgeteilt sind die Bilder nach Beruf, Milieu oder Stellung der Frauen – diese Unterscheidungen standen auch am Anfang von Ashkan Sahihis Motivsuche. Mit dabei sind etwa acht Berlinerinnen, die in handwerklichen Berufen tätig sind. Ein paar Meter weiter hängen genauso Porträts von Wirtinnen und Studentinnen. Noch bunter wird es bei den Lebensberaterinnen und Yogalehrerinnen, den Szenefrauen oder Schauspielerinnen. Hier hat sich Sahihi auch ein paar bekannte Namen vor die Kamera geholt, etwa Katharina Schüttler oder Bibiana Beglau.

Berlinerinnen, wie sie sich selber sehen

Galerie im Körnerpark
Natürlich wäre das Konzept der Ausstellung nicht vollständig, würde man nicht auch etwas über die Porträtierten erfahren – und zwar aus erster Hand. Dem Fotografen ging es ja gerade darum, die Identität der Berlinerin von heute nicht selbst durch die Linse zu konstruieren, sondern das Selbstbild der Frauen zu betrachten. Dazu ließ Sahihi diese einen Fragebogen ausfüllen und eigenhändig unterschreiben. Neben biografischen Daten wie Alter und Geburtsort erfragte er darin auch die Beziehung der Frauen zu Berlin und ihrem eigenen Leben. Die Antworten schwanken zwischen erhellend und ausführlich bis oberflächlich. Häufig ist von einer Hassliebe zur Hauptstadt die Rede. Wegziehen können sich die meisten trotzdem nicht vorstellen.

Die Ausstellung „Die Berlinerin – Das Porträt einer Stadt“ von Ashkan Sahihi läuft noch bis zum 10. Januar 2016 in der Galerie im Körnerpark. Bis zum 8. Dezember ist der zweite, anschließend der dritte Teil zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Katalog zur Ausstellung ist im Distanz Verlag erschienen.

Foto Galerie

Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8, 12051 Berlin

Telefon 030 56823939

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2020
Klar, die Berlin Biennale, die Art Week und das Gallery Weekend bringen jede Menge neuen […]