Neue Ausstellung im DHM

Schöne, heile Welt

Paar mit Motorroller vor dem Kraftwerk Vockerode, 1963, Titelbild der Frauenzeitschrift "Für Dich" (Heft 18/1963).
Paar mit Motorroller vor dem Kraftwerk Vockerode, 1963, Titelbild der Frauenzeitschrift "Für Dich" (Heft 18/1963). Zur Foto-Galerie
Unter den Linden - Es hätte alles so schön sein können: Das Deutsche Historische Museum präsentiert in seiner Ausstellung "Farbe für die Republik - Auftragsfotografie vom Leben in der DDR" die offizielle Bildproduktion des sozialistischen Staates.

Lachende Kindergesichter, moderne technische Produktionsanlagen, junge selbstbewusste Arbeiterinnen, repräsentative Plattenbauten – die Aufnahmen von Martin Schmidt (geb. 1925) und Kurt Schwarzer (1927 – 2012) entwerfen ein trügerisch idyllisches Bild der DDR. Im Auftrag von Redaktionen, Betrieben und Massenorganisationen produzierten die beiden seit den 60er Jahren Farbfotografien, deren Motive eine einzige Botschaft vermitteln sollten: Seht her, so modern und glücklich ist das Leben in der DDR! Missstände, negative Aspekte des Alltags und Probleme der Bevölkerung wurden dabei rigoros ausgeblendet.

In einer umfangreichen Ausstellung präsentiert das Deutsche Historische Museum (DHM) nun einen Querschnitt durch das Werk von Schmidt und Schwarzer und die bildjournalistischen Themen der DDR. Gegliedert ist die rund 250 Objekte umfassende Schau in sieben Themenbereiche, deren Bilder unter anderem die Kollektivierung der Landwirtschaft, die Rolle der Frau oder die sozialistische Stadt anpreisen. An 13 Hörstationen erläutern Zeitzeugen, Wissenschaftler und Journalisten die Motive und deren Kontext.

Darüber hinaus wird ein umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung auf die Beine gestellt. So steht allen Interessierten beispielsweise die Familienführung „Farbfilm vergessen“, der Vortrag „Reporter mit der Kamera. Illustrierten-Fotografie in der DDR zwischen Bild und Ideologie“ oder eine Podiumsdiskussion zum Thema offen.

Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 31. August. Alle weiteren Infos findest du hier.

Foto Galerie

Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Telefon 030 203040

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Freitag bis Mittwoch von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Deutsches Historisches Museum

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Aus Liebe zur Platte
Prenzlauer Berg - Die Siedlung am Ernst-Thälmann-Park steht künftig unter Denkmalschutz - sie wurde als […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2020
Klar, die Berlin Biennale, die Art Week und das Gallery Weekend bringen jede Menge neuen […]