Deutschland wird immer älter. Die niedrige Geburtenrat und steigende Lebenserwartung treiben das Durchschnittsalter der Deutschen immer weiter nach oben. Der demografische Wandel wird allerdings meist als Herausforderung und selten als Chance gesehen. Das will die Ausstellung Ey Alter ändern. Denn ob alt oder jung, ob erfahren oder dynamisch, ob zögerlich oder spontan – gemeinsam sind wir doch am stärksten.
Schon beim Betreten des imposanten Gasometers wird der Besucher vor eine Entscheidung gestellt: Gehe ich durch die Tür mit der Aufschrift „Jung“ oder wähle ich den Durchgang „Alt“? Für welchen Pfad man sich auch entscheidet, man wird mit Stereotypen konfrontiert: „Du glaubst doch, „Browser“ ist ne Dusche“ wird den Älteren vorgeworfen, während sich die Jugend anhören darf, dass La Traviata nicht von Beyoncé sei. Tatsächlich wird hier deutlich, dass das Wort „alt“ automatisch negative Assoziationen wie langsam oder spießig hervorruft und unser Verhalten beeinflusst. Schließlich ist niemand komplett frei von Vorurteilen. Aber was ist Altern genau und kann ein Alter überhaupt gut oder schlecht sein?
Die interaktive Ausstellung „Ey Alter – du kannst dich mal kennenlernen“ will solch althergebrachte Denkweisen auflösen und zeigen, dass Alter im Kopf entsteht. Nachdem die Ausstellung bereits in Bremen und Stuttgart zu sehen war, wandert sie nun auf den EUREF-Campus in Schöneberg. An insgesamt 20 Stationen kannst du dein gefühltes Alter ermitteln, verborgene Talente und Kompetenzen kennenlernen und deine Teamfähigkeit testen. Wie lange kannst du mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen? Kannst du ein starkes Team mit Fachwissen und gemischtem Alter zusammenstellen? Wie kräftig ist dein Händedruck? Auf einer sogenannten Ey Card, die jeder Besucher an der Kasse erthält, werden die Ergebnisse gespeichert. Am Ende aller Stationen gibt es eine individuelle Bilanz.
Ob nun jung oder alt – langweilig wird es bei dieser Ausstellung mit Sicherheit nicht. Denn während wir an einigen Stationen von unserem eigenen Potential überrascht werden, gibt es bei anderen noch Luft nach oben. Aber egal, wie das individuelle Ergebnis am Ende ausfällt, es wird klar, dass Alt und Jung niemals gegenüberstehen, sondern zusammen am stärksten sind. Und Lernen kann man schließlich ein Leben lang.
Die interaktive Ausstellung „Ey Alter“ im Gasometer in Schöneberg läuft bis zum 19. Januar 2019.