Die vom Museum selbst kuratierte Sonderausstellung „The Kennedys – Timeless Fashion Icons“ fokussiert sich auf das Modebewusstsein der ‚First Family‘. Nicht zuletzt ihr gutes Aussehen sorgte dafür, dass insbesondere John F. und Jackie Kennedy als Stilikonen wahrgenommen wurden. Dass sie diese Rollen perfekt ausfüllen konnten, zeigt sich an dem über Generationen ungebrochenen Einfluss, den sie auf den Modegeschmack der Menschen hatten.
Schaut man sich Bilder der First Lady an, bleiben die einfarbigen, A-linienförmigen Kleider, kombiniert mit Perlenkette und Pillbox-Hut, häufig eher im Gedächtnis als das Ereignis, bei dem die Aufnahmen entstanden. Auch der Stil des Präsidenten hatte ganz handfeste Auswirkungen: Als sich John F. Kennedy Anfang der 1960er Jahre immer häufiger ohne Kopfbedeckung zeigte, verzeichneten die Hut-Hersteller deutliche Umsatzeinbußen.
Bilder von Star-Fotografen
Für die Ausstellung in der Auguststraße sowie im Atrium von Berlins berühmtestem Kaufhaus haben die Macher mehr als 100 Aufnahmen von Künstlern wie Steve Schapiro, Phil Stern oder Orlando Suero ausgewählt. Die Fotografen stellten die Kennedys in eine Reihe mit Hollywood-Stars wie Liz Taylor oder James Dean. In den Museumsräumen sind außerdem originale Kleidungsstücke der Familie, seltene Zeitschriftenausgaben zum Thema aus den letzten gut 50 Jahren sowie Filmmaterial zu sehen.
Das 2006 eröffnete Museum The Kennedys ist das weltweit zweitgrößte, das sich der Familiengeschichte des berühmten Politiker-Clans widmet. Es ist inzwischen im ‚Kunstviertel‘ von Berlin-Mitte auf gut 500 Quadratmetern im zweiten Stock der Ehemaligen Jüdischen Mädchenschule untergebracht.
Die Ausstellung „The Kennedys – Timeless Fashion Icons“ eröffnet am 9. Januar im Museum The Kennedys (Eintritt 5 Euro, ermäßigt 2,50) und am 13. Janaur im Atrium des KaDeWe. Zu sehen sein wird sie im Museum und voraussichtlich auch im Kaufhaus bis zum 15. März.