Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien

Wenn die Orange zu Kunst wird

Das sind keine einfachen Orangen, sondern Kunst.
Das sind keine einfachen Orangen, sondern Kunst. Zur Foto-Galerie
Das kennt jeder: Morgens aufstehen, schnell einen Kaffee trinken, Hemd anziehen und ab ins Büro! Vielleicht auch mal eine Orange oder Banane in die Tasche schmeißen. Das ist der Alltag. Doch nicht für Chih-Chien Wang. Er verwandelt Klamotten und Obst in Kunstobjekte.

Was kann sich besser auf die Stimmung auswirken als eine schräge Kunstausstellung? Das Wetter ist sowieso schlecht, das erhöht noch den Reiz der großen warmen Räume im Künstlerhaus Bethanien. Im zweiten Raum ist die Fotoausstellung von Chih-Chien Wang zu sehen. Werke des Taiwanesen fanden Platz in Museen in New York, Peking oder Montreal. Schon gleich nachdem ich den Raum betrete, wird mein künstlerisches Verständnis auf eine harte Probe gestellt. In der Ecke steht ein leerer Karton. Oben drauf ein Gummistreifen. Hä? Überall kleine, weiße Boxen. Sind die zum Draufsitzen? Man hat das Gefühl, dass die Ausstellung noch nicht fertig und der Umzug von Wang ins Künstlerhaus Bethanien noch nicht perfekt wäre.

Der leere Karton als Kunstobjekt. ©Ivo Kamenov
Falsch. Das genau ist die Absicht des Künstlers. Er arbeitet mit Objekten aus dem Alltag, will sie aber neu entdecken und ihre schönen Seiten sichtbar fürs menschliche Auge machen. Der Schatten einer Orange, eine weiße Wand oder das noch nicht gebügelte Hemd, das in der Garderobe hängt – das sind einige der Objekte, die Wang in seiner Fotoausstellung „Under two lights“ in Kunst verwandelt. Es handelt sich dabei einerseits um das Licht der Sonne und andererseits um das des Mondes. Vom Licht schöpft Wang seine Inspiration.

Zu sehen sind vorwiegend Fotos. Der Fotograf und Künstler arbeitet aber auch intensiv mit Flächen, eckigen Gegenständen und, natürlich, mit Kartons. „Under two lights“ ist eine Installation, die in subtiler Art und Weise auf den Besucher wirkt. Sie erweckt den Eindruck, man wäre im chaotischen, aber coolen Wohnzimmer eines Hipsters, der gern mit Licht- und Schattenspielen experimentiert.

Dieses Hemd gehört ebenfalls zur Ausstellung "Under two lights". ©Ivo Kamenov

Wang hat ein Auge fürs Detail und genau das zeichnet seine Werke aus. Sie sind simpel gehalten, ohne überflüssige Elemente. Dafür schaffen sie es leicht, die Aufmerksamkeit des sich wundernden Zuschauers für längere Zeit zu fesseln. Manchmal ist weniger eben mehr. Betrachtungsperspektiven, auf die man allein nie gekommen wäre, lösen ein besonderes Gefühl aus. Man merkt nach einigen Minuten, dass auch die ganz normalen Gegenstände aus unserem Alltag über eine künstlerische Seite verfügen.

Besucher deuten die Kunst des Alltags. ©Ivo Kamenov

Die Ausstellung „Under two lights“ im Künstlerhaus Bethanien kann man noch bis Ende Oktober besuchen. Mehr Infos gibt es auf der Webseite vom Künstlerhaus Bethanien.

Foto Galerie

Künstlerhaus Bethanien, Kottbusser Str. 10, 10999 Berlin

Telefon 030 6169030
Fax 61690330

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Ausstellungen:
Dienstag bis Sonntag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Künstlerhaus Bethanien

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Top 10: Ausstellungen im Oktober
Ist das Kunst oder kann das weg? ARTatBerlin.com weiß genau, welche Künstler sehenswert sind. Sie […]