Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Eltern-Kind-Beziehung zu festigen und zugleich die motorische Entwicklung sowie die Muskelbildung eures Kindes zu fördern als beim Babyschwimmen. Ein Schwimmkurs im Babyalter bietet die perfekte Basis für einen leichten Einstieg in den zukünftigen Schwimmunterricht. Wir haben euch hier eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten zusammengestellt.
Die Wassertropfen
Caspar-Theyß Str. 29, 14193 Berlin-Charlottenburg, 3 Monate bis 8 Jahre, Teilnahmegebühr: 120 Euro für 10 Termine, diewassertropfen.de
Ihr sucht nach einer passenden Möglichkeit, euren Kindern die Wasserscheu durch einen frühen Kontakt zum kühlen Nass zu nehmen? Bei den Wassertropfen können sich Babys ab drei Monaten immer samstags in dem Schwimmbecken des Martin-Luther-Krankenhauses ins Wasser wagen. Auch für ältere Kinder werden spezielle Kurse angeboten. Falls ihr unsicher seid, ob euer Kind sich in der Schwimmgruppe wohl fühlt, könnt ihr unverbindliche eine Probestunde für 10 Euro vereinbaren. Angeboten werden fünf Gruppen, welche nach dem Alter der Kinder gestaffelt sind.
Kleine Seelöwen
Waldstr. 56, 10551 Berlin-Moabit, 3 Monate bis 6 Jahre, Teilnahmegebühr: 150 Euro für 10 Termine, kleine-seeloewen.de
Bei den Kleinen Seelöwen sorgen Trainer mit jahrelanger Erfahrung dafür, dass sich die Kinder im Wasser pudelwohl fühlen. Auch hier wird eine Probestunde angeboten. Auf der Homepage könnt ihr einsehen, an welchen Terminen es noch freie Plätze für eure Schützlinge gibt. Bei den Kleinen Seelöwen werden je nach Alter der Kinder drei verschiedene Schwimmkurse angeboten. Das Babyschwimmen richtet sich an Kinder von 3 bis 12 Monaten, beim Kleinkinderschwimmen toben sich die 1 – 3,5-Jährigen aus und im Alter von 3,5 bis 6 Jahren werden die Kleinen fürs Seepferdchen fit gemacht.
Rochenkinder
Neue Bergstr. 6, 1385 Berlin-Spandau, Steinstr. 80/82/84, 14480 Potsdam, 7 Monate bis 11 Jahre, Teilnahmegebühren: 16 Termine à 45 min für 295 Euro, rochenkinder.de
In Berlin und Potsdam empfangen die Rochenkinder zum Schwimmunterricht. Der Fokus liegt hier auf der gemeinsamen Eltern-Kind-Zeit. Auch wenn das Kind bereits etwas älter ist, könnt ihr an einer Eltern-Kind-Gruppe teilnehmen. Der Erfolg dieser Schwimmschule beruht darauf, dass die Babys statt bei Übungen und Unterricht lieber beim freien Spielen die Basis des Schwimmens lernen und die Begebenheiten des Wassers selber entdecken. Dadurch entwickeln die Kinder selbstständig eine Vertrautheit mit dem Wasser und bewegen sich mit mehr Sicherheit in dem neuen Umfeld. Euer Kind hat das Schwimmen als Leidenschaft entdeckt und ihr wollt seine Fähigkeiten vertiefen? Dann schickt es doch in die Kindergruppe der Rochenkinder, welche bis zum Alter von 11 Jahren angeboten wird.
Visuelle Schwimmschule
Delbrückstr. 11, 14194 Berlin-Grunewald, Teilnahmegebühren: 14 Termine à 40 Minuten für 320 Euro, visuelleschwimmschule.de
Ihr wollt die Fortschritte eurer Kleinen miterleben, ohne dabei selber nass zu werden? Bei der Visuellen Schwimmschule wird euch das ermöglicht! Das Besondere an dieser Schwimmschule: Über einen Bildschirm im Warteraum kann der Unterricht live mitverfolgt werden. So kann man sich selbst von den Fortschritten des Nachwuchses überzeugen. Die Visuelle Schwimmschule bietet außerdem ihre Kurse auf Deutsch, Englisch und Französisch an. Die Kurse finden mit maximal 6 Erwachsenen und ihren Kindern gleichzeitig statt, was die optimale Zuwendung der Schwimmlehrer zu ihren Schützlingen garantiert.
Medisport-Berlin
Herbert-Tschäpe-Str. 2-4, 10369 Berlin-Kreuzberg, 6 Monate bis 4 Jahre, 10 Termine à 30 Minuten, medisport-berlin.de
Abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten und sichere Grifftechniken der Trainer sorgen dafür, dass die motorischen Fähigkeiten und die Kräftigung der Muskulatur des Kindes gefördert werden. Der natürliche Auftrieb des Wassers sorgt zudem dafür, dass sich eure Kinder freier und einfacher bewegen können. Das Hauptaugenmerk der Schwimmkurse liegt darauf, dass die Kinder Spaß im Wasser haben und sich wohl fühlen. Die Kurse finden immer am Samstag statt.
Physioaqua
Berliner Allee 168, 13088 Berlin-Weißensee, Königswinterstr. 5, 10318 Berlin-Karlshorst, 3 Monate bis 4 Jahre, physioaqua.de
Beim Babyschwimmen mit den Schwimmtrainern steht zunächst der erste Wasserkontakt im Fokus, um sich an das Element zu gewöhnen. So entsteht eine gute Basis für Freude am späteren Schwimmtraining. Zusammen mit Wasserspielgeräten und Schwimmflügeln können sich die Kinder selbstständig unter Beaufsichtigung im Becken austoben und so spielerisch ihre Fähigkeiten ausbauen.
The little things
Am Spreebord 9, 10589 Berlin-Charlottenburg, Teilnahmegebühren: 4 Termine à eine Stunde für 99 Euro, thelittlethings-baby.de
The little things hebt sich mit ihrer Methodik des ersten Wasserkontakts bei Babys von konventionellen Schwimmschulen ab. Etwas anders als normale Schwimmschulen bietet the little things das Baby-Bonding an, eine Verbindung aus Baby-Massage und einer Hydrotherapie bzw. Baby-Floating. Diese Kombination fördert die körperliche Entwicklung des Kindes und stärkt die Bindung zu eurem Baby. Komplett ohne Stress und in vollkommener Ruhe schwebt der Nachwuchs im warmen Wasser und wird zurück in die bekannte Situation von Mamas Bauch versetzt.
Aquaphine
Erich-Weinert-Str. 145, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg, Schönstr. 80, 13086 Berlin-Weißensee, Teilnahmegebühren: 10 Termine à 30 Minuten für 130 Euro, 6 Monate bis 4 Jahre, aquaphine.de
Damit die Kursstunden der Aquaphine abwechslungsreich gestaltet werden, steht jeder Kurs unter einem bestimmten Motto und wird mit vielseitigen Übungen untermalt. Die sanfte Gewöhnung an das Element Wasser wird mit schönen Liedern begleitet. Momentan bestehen aufgrund der hohen Nachfrage leider lange Wartezeiten.
Schwimmerei
Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin-Lankwitz, Paretzer Str. 12, 10713 Berlin-Wilmersdorf, Teilnahmegebühren: 10 Termine à 30 Minuten für 135 Euro, schwimmerei-berlin.de
Die Schwimmkurse dienen vor allem der Stärkung von Vertrauen, Sicherheit und Geborgenheit zwischen euch und euren Kindern. Das unbewusste Aneignen der Schwimmfähigkeit und Erobern des Elements Wasser stehen im Vordergrund. Beim Kleinkinderschwimmen werden die Kinder durch das Erlernen von Tauchen, Springen und den ersten Schwimmbewegungen auf den Seepferdchenkurs vorbereitet.
Mehr Tipps für Berlin mit Kind findest du auf der Website von HIMBEER.