Top-Liste

Top 10: Schöne Badeseen in Brandenburg

Ob wegen der Hitze oder für die Seele, ein Ausflug zum See lohnt sich auch 2023 immer. In unserer Liste empfehlen wir echte Klassiker und ein paar Geheimtipps. Natürlich bieten diese Seen in der Nähe von Berlin auch Badestellen und derzeit eine einwandfreie Wasserqualität.

Springsee (Storkow, ca. 78 km südlich von Berlin)

Der schöne Natursee im Landkreis Oder-Spree ist ein beliebtes Ziel für Camper, die nicht nur im See baden, sondern auch durch die Wälder wandern oder sich dem Angelsport hingeben möchten. Wer keine Lust auf einen erholsamen Urlaub mit Zelt oder Wohnmobil hat, kann sich an zahlreichen sandigen Badestellen sein eigenes Plätzchen zum Schwimmen suchen. Nur das Westufer ist gesperrt, hier übt das Militär. Trotzdem ist es rund um den Springsee ruhig und friedlich. Auch ein Naturdenkmal gibt es zu bestaunen: die Springseequellen.

mehr Infos zu Springsee
Springsee, Am Springsee 1, 15859 Storkow

Liepnitzsee (Bernau, ca. 40 km nördlich von Berlin)

Der Liepnitzsee liegt umgeben von Wald kurz hinter der Stadtgrenze bei Wandlitz. Kein Wunder, dass man hier auf zahlreiche Berliner trifft, besonders aus Pankow und Prenzlauer Berg. Inmitten des Sees befindet sich eine Insel mit Campingplatz. Im Sommer bringt dich eine Personenfähre dorthin. Auch eine Badestelle findest du auf der Insel. Sehr schön ist es aber auch im Waldbad, einem kleinen Strandbad, für das du 4 Euro Eintritt zahlen musst. Im Gegenzug kannst du aber Boote oder Spielgeräte ausleihen und deine Kinder im Planschbecken mit sauberem Seewasser spielen lassen. Leider gibt es auch 2023 wegen Baumaßnahmen kein gastronomisches Angebot. Die ruhigen Jahre am Liepnitzsee sind zwar lange vorbei, doch im wunderbar klaren Wasser gibt es genügend Platz und die Umgebung ist wirklich schön.

mehr Infos zu Liepnitzsee
Liepnitzsee, Am Liepnitzsee, 16348 Wandlitz

Werbellinsee (Schorfheide, ca. 60 km nördlich von Berlin)

Dieser See im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist schon in der Eiszeit entstanden. Am zweittiefsten See Brandenburgs treffen sich also schon lange Kurzurlauber und Hobby-Angler. Entlang des sauberen, klaren Wassers (Sichttiefe vier Meter) finden sich auch viele schöne Badestellen. Für den längeren Aufenthalt gibt es Campingplätze mit eigenem Zugang zum See. Ganz im Norden befindet sich die Badewiese Am Stein, von der aus ist es nicht weit nach Joachimsthal. Ebenfalls sehenswert: Das Luftfahrtmuseum im nahen Finowfurt oder der Askanierturm, ein schöner Aussichtspunkt.

mehr Infos zu Werbellinsee
Werbellinsee, Werbellinsee, 16247 Joachimsthal

Großer Stienitzsee (Hennickendorf, ca. 30 km östlich von Berlin)

Klares, sauberes Wasser, in dem sich Seerosen und Fische wohlfühlen: ein Paradies nur 30 Kilometer entfernt vom Alex. Der Große Stienitzsee ist für Berliner*innen definitiv einer der angesagten Orte für’s Mal-schnell-ins-Wasser-springen. Nur mit den Öffentlichen hinzukommen, ist allerdings schwierig; mit dem Auto oder dem Rad ab S-Bahnhof Strausberg dafür kein Problem. Dich erwarten ein Strandbad mit Imbiss oder aber viele Stellen außerhalb, an denen man ebenfalls leicht ins Wasser kommt. Bei unserem Besuch unter der Woche hatten wir genügend Platz am See – am Wochenende kann es aber auch mal enger werden.

mehr Infos zu Strandbad Stienitzsee
Strandbad Stienitzsee, Berliner Straße 12, 15378 Rüdersdorf bei Berlin

Mobil 0151 15956944

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr
je nach Auslastung oder Witterung manchmal nur bis 18:00 Uhr

Großer Stechlinsee (Neuglobsow, ca. 90 Kilometer nördlich von Berlin)

Der tiefste See Brandenburgs ist in Sachen Wasserqualität seit Jahren top. Bis zu acht Meter tief kann man im Großen Stechlinsee an manchen Stellen sehen, was ihn auch für Taucher attraktiv macht. Motorboote sind verboten und die Umgebung besteht zu über 95 Prozent aus Wald. Die Ufer sind an vielen Stellen flach, baden kannst du also nicht nur am offiziellen Platz bei Neuglobsow. Entsprechend beliebt ist der Große Stechlinsee mittlerweile; es gibt Pensionen, Ferienwohnungen und einen Campingplatz. Wer es in der Schule noch nicht als Lektüre hatte, hier endlich lesen: Theodor Fontanes Der Stechlin.

mehr Infos zu Stechlinsee
Stechlinsee, Zur alten Fischerhütte, 16775 Stechlin

Tonsee (Klein Köris, ca. 50 km südlich von Berlin)

Wer in Berlins Südosten wohnt, ist mit dem Auto schnell im Dahme-Seengebiet. Dort kannst du zum Beispiel in den Klein Köriser See springen oder im Hölzernen See planschen. Unser Favorit ist aber der Tonsee: Der Waldsee liegt nahe an der Autobahn A13, es gibt einen Spielplatz und einen Sandstrand beim Campingplatz am Ufer – für Toiletten und einen Imbiss ist also gesorgt. Dort zahlst du allerdings auch einen kleinen Eintrittspreis für deinen Tag am See. Großer Vorteil des Tonsees: Durch die vielen Bäume drumherum findest du überall ein schattiges Plätzchen.

mehr Infos zu Wald- und Naturcamping am Tonsee Süd
Wald- und Naturcamping am Tonsee Süd, Klein Köriser Weg 1, 15746 Groß Köris

Großer Zeschsee (Zesch am See, ca. 60 km südlich von Berlin)

Der Große Zeschsee beweist, dass es nicht immer auf die Größe ankommt. Die Natur rund um den See mit nur 38 Hektar Fläche ist geschützt und unter anderem Lebensraum für Fischotter. Selbst Fischadler drehen hier manchmal ihre Runden. Bei aktuell ausgezeichneter Wasserqualität und guter Sicht macht das Schwimmen Spaß. Den See findest du nahe Zossen in der schönen Luckenwalder Heide. Das Örtchen Zesch am See liegt am nordöstlichen Ende des Sees und bietet eine offizielle Badestelle mit Parkmöglichkeiten und einer Toilette.

mehr Infos zu Großer Zeschsee
Großer Zeschsee, Am Zeltplatz, 15806 Zossen

Flakensee (Erkner ca. 37 km östlich von Berlin)

Wer gern ans Mittelmeer möchte, aber keinen Urlaub hat, kann sich am Flakensee in den Süden träumen. Die Bucht mit Sandstrand und Kiefern wirkt so gar nicht wie Brandenburg. Wenn man auf das Wasser schaut und die weißen Boote beobachtet, gelingt die kleine mediterrane Flucht perfekt. Was dich zurückholen könnte, sind die Geräusche von Flugzeugen im Landeanflug, aber das gibt es im Süden auch. An zwei Stellen geht es sehr flach ins Wasser – ideal für kleinere Kids. Ein Imbiss mit Klassikern wie Chicken Nuggets und Pommes ist auch zur Stelle.

mehr Infos zu Flakensee
Flakensee, Theodor-Fontane-Weg, 15569 Woltersdorf

Großer Krinertsee (Hohenwalde, ca. 85 km nördlich von Berlin)

Wer ganz in Ruhe baden möchte, muss sich auf die Suche nach den abgelegeneren Perlen unter den Brandenburger Seen machen. Wie der Werbellinsee liegt der Große Krinertsee  in der südlichen Uckermark im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Er ist allerdings etwa zehnmal kleiner und nur per Auto oder Bus zu erreichen. Die nächste Gemeinde ist Temmen-Ringenwalde, wo es eine schöne Kirche und einen englischen Park anzuschauen gibt. Die behördlich untersuchte Badestelle liegt am nordöstlichen Ende des Sees, der von Wald, Schilf und Wiesen umgeben ist. Einen Parkplatz findest du auch in der Nähe.

mehr Infos zu Großer Krinertsee
Großer Krinertsee, L 241, 17268 Temmen-Ringenwalde

Dranser See (Schweinrich, ca. 125 km nordwestlich von Berlin)

Eher ein Geheimtipp ist auch der Dranser See im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Er liegt nahe der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern, ist also eher etwas für den Wochenendausflug. Dafür bietet er an den teils steilen Ufern wunderschöne Natur, viel Wald und Ruhe. Motorboote sind hier verboten, die Wasserqualität ist hervorragend und um den See herum kannst du wirklich gut wandern. Wer diese Idylle länger genießen möchte, kommt zum Beispiel auf dem Naturcampingplatz im westlich gelegenen Blanschen unter. Außerdem empfehlen wir einen Abstecher ins nahe Wittstock – mit Stadtmauer und hübscher Innenstadt.

mehr Infos zu Dranser See
Dranser See, Wittstocker Straße 30, 16909 Wittstock

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 5: Freibäder in Berlin
Endlich ist der Sommer da: In Berlin sind Sonnenschein und Hochsommertemperaturen fast an der Tagesordnung, […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants am Wasser
Berlin liegt zwar bekanntlich nicht am Meer, dennoch gibt es auch hier schöne Orte, an […]