Bäcker und Fleischer
Das Einkaufsangebot im Wedding ist für sich genommen gar nicht so schlecht, wenn man nicht gerade Luxusgüter braucht. Die große Mehrheit der Weddinger muss aber ohnhein auf’s Geld achten und kleine Brötchen backen. Diejenigen, die trotzdem bereit sind, für Schrippen ohne Zusatzstoffe ein paar Cent mehr hinzulegen, haben dazu höchstens in der Bio-Bäckerei Bucco in der Ravenéstraße 1 (nahe Nettelbeckplatz) die Gelegenheit dazu. In anderen Kiezen muss man auf Biomärkte oder Reformhäuser ausweichen. Klarer Fall: im Wedding fehlt ein Handwerksbäcker!
Bei Fleischern sieht es ähnlich aus. Mehr als Fleisch- und Wursttheken in den größeren Supermärkten sind im Wedding nicht mehr übriggeblieben – mit einer Ausnahme: die Neuland-Fleischerei Bünger in der Müllerstraße 156 gegenüber von Karstadt.
Kleider und Bücher
Mit Kleidern sieht es schon etwas besser aus. Zwar hat der C&A in der Müllerstraße geschlossen, aber immerhin gibt es im Gesundbrunnen-Center und in der Turmstraße neue Filialen ganz in der Nähe. Auch H&M hält sich tapfer in der Müllerstraße. Und wie lange es den Karstadt Leopoldplatz wohl noch gibt? Im Second Hand-Bereich gibt es mit der Zweigstelle in der Tegeler Straße und dem Frack du Lac in der Kameruner Straße ein ausreichendes Angebot.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.weddingweiser.de