Es gibt eine neue Anlaufstelle für alle, die sich am Ku’damm, im Europa-Center oder im Bikini den Magen leer geshoppt, nicht viel Zeit und trotzdem Appetit auf was Gesundes haben: Das Imbiss-Restaurant BagYard. Der Name ist Programm. Denn es geht um „Bags“ – Ovale Teigtaschen aus Weizen oder Dinkel. Ob Chorizo oder Feta, gegrillte Aubergine oder Hähnchenfleisch, diverse Zutaten landen darin. Wir probieren eine Brottasche mit Falafel, Bulgursalat und einer ordentlichen Portion Koriander – lecker! Und satt sind wir danach auch.
Das Besondere sind aber nicht nur die eigens für das BagYard kreierten Teigtaschen, sondern auch die Saucen. Meist unterstreichen zwei von ihnen den Geschmack der festgelegten Füllkombinationen. Zum Beispiel Baba Ganoush, Wasabi-Mayo, Paprika Harissa oder Tomaten-Chutney mit Mango. Für experimentierfreudige Schleckermäulchen stehen ausgewählte Sorten auch auf den Holztischen bereit.
Wie bei Oma aufm Land: alles selbst gemacht
Obwohl sich die Ladenfläche über zwei Etagen erstreckt, kommt das BagYard mit einer Ebene für die Gäste aus. Und oben? Wird gehackt, gebrutzelt, gekocht. Werden Kichererbsen-Bällchen und Fischbouletten geformt, Saucen angerührt und Salate zusammengewürfelt. Auch Gemüsechips, Süßkartoffelpommes, Mango-Papaya-Shakes und Himbeer-Rhababer-Limonaden werden über den Gäste hergestellt. „Hier wird wirklich alles selbst gemacht. Selbst das Brot haben wir extra bei einem Bäcker in Auftrag gegeben und so lange getestet, bis es die genau die richtige Form hatte“, sagt Nadine Khayeri, die den kulinarischen Taschenladen gemeinsam mit Benjamin Schelkus führt.
Mehr als temporär?
Ob sich ihr Konzept länger hält als die temporären Stores im Bikini oder das Eats, das sich kein Jahr lang bewährt hat? Hapern könnte es an den Preisen für die Bags – zwischen sechs und neun Euro liegen sie preislich. Oder daran, dass eine gefüllte Teigtasche auf den ersten Blick weniger innovativ erscheinen mag als vietnamesische Burger oder der Spluffin. Trotzdem: die Brotbags sind was Neues, zudem schnell, lecker und auch noch gesund. Im Prinzip das perfekte Street Food, nur mit schön sitzen on top. Wir wünschen jedenfalls: Bon BAGetit!