Interview

Tanzen - mit Leidenschaft

Hans Vogl mit einer Schülerin der Ballettschulen Hans Vogl
Hans Vogl mit einer Schülerin der Ballettschulen Hans Vogl
Wir haben mit Gründer und Inhaber Hans Vogl über das umfangreiche Angebot seiner Berliner Tanzschulen und die Nachwuchsförderung durch die International Dance Academy Berlin gesprochen.

Die Ballettschule Vogl gehört zu den erfolgreichsten und nach fast 40 Jahren auch zu den traditionsreichsten in Berlin. Was bieten Sie an?

H.V.: „In unseren Schulen bieten wir unterschiedlichste Möglichkeiten für Hobbytänzer, Kinder, bewegungsfreudige Menschen genauso wie professionelle Tänzer an. Über allem stehen die Leidenschaft an der Bewegung, die Freude am Tanzen und die hohe Qualität in der Ausbildung. Um junge Menschen fit zu machen für ein Leben als professionelle Bühnentänzer, gehören sehr viel Erfahrung, Kenntnis der Materie, Leidenschaft und Engagement dazu. Die Schule gibt es seit 1976, und viele große Tänzer, Pädagogen und Intendanten gingen seitdem daraus hervor.“

In Ihre internationale Ballettakademie in Steglitz kommen Schüler aus aller Welt, um professionellen Bühnentanz zu studieren. Was sind die Voraussetzungen?

H.V.: „Die zukünftigen Tänzer müssen mindestens 16 Jahre alt sein, die Schule abgeschlossen und eine Aufnahmeprüfung bestanden haben. Wir legen sehr viel Wert auf eine fundierte Vorausbildung, deshalb sollten sie schon ab neun Jahren mit dem Tanzen begonnen haben. Über allem steht die Qualität. Zu den theoretischen Fächern gehören u. a. Musik- und Tanzgeschichte, Anatomie, Englisch und Französisch, Wirtschafts- und Sozialkunde. In der dreijährigen Berufsausbildung liegen die Unterrichtsschwerpunkte auf den Fächern klassischer Tanz und Contemporary. Unsere Schüler erlernen, vertiefen und festigen das gesamte Bewegungsvokabular und die Technik des klassischen Tanzes nach der russischen Methodik. Aber die wichtigste Voraussetzung ist und bleibt die Liebe zum Tanz.“

Sie legen sehr viel Wert darauf, die künstlerisch-kreative Tänzerpersönlichkeit jedes einzelnen Schülers zu fördern und maximal zu entwickeln. Muss man dafür Profitänzer sein?

H.V.: „Nein. Wir bieten genauso kreativen Kindertanz und Kinderballett als Hobby an, außerdem Jazz-, Hip-Hop-, Show-Dance-Kurse sowie Pilates und Yoga. Tanzen und Bewegung müssen Spaß machen. Wir haben in allen Bereichen hochqualifizierte und engagierte Dozenten, die mit Leidenschaft und hohem Können unterrichten.“


Quelle: kompakt

Academie Ballett Hans Vogl: Ballettschule Am Mexikoplatz, Lindenthaler Allee 11, 14163 Berlin

Ballettschule Adagio

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]