Eindrücke von der Preisverleihung

Otto Waalkes jodelt, Hilary Swank dankt ihrer "Mom"

Komiker Otto Waalkes freut sich in Berlin bei der 67. Bambi-Verleihung über den Preis in der Kategorie "Comedy". Zur Gala waren rund 800 prominente Gäste aus Film, Show, Politik und Musik geladen.
Komiker Otto Waalkes freut sich in Berlin bei der 67. Bambi-Verleihung über den Preis in der Kategorie "Comedy". Zur Gala waren rund 800 prominente Gäste aus Film, Show, Politik und Musik geladen.
Hilary Swank dankt ihrer Mutter, Otto macht einen auf "Godfather of Zwerchfell" und der Traumschiff-Erfinder wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Eindrücke von der Bambi-Verleihung im Stage-Theater.

Laudator Clemens Schick verlor jegliche Anmutung von Bösewicht und klang wie ein schwärmerischer Schuljunge, als er ziemlich zu Beginn der Bambi-Verleihung 2015 die Laudatio auf Hilary Swank hielt, ihre Schönheit, ihren Charme und ihre Rauheit pries: „Sie verliert sich in ihren Rollen, aber sie verkauft sich nicht.“

Die Danksagung der zweifachen Oscar-Preisträgerin brachte großes Kino an den Potsdamer Platz. „Ich war einmal ein kleines Mädchen und hatte einen Traum. Und nun stehe ich hier mit einer solchen Trophäe“. Die widmete sie ihrer „Mom“, die immer an sie geglaubt hat, die größte Mentorin, die sie je gehabt habe. „In den Geschichten um Kampf ging es immer auch um mich.“ Dann kehrte sie zurück an ihren Platz neben Vizekanzler Sigmar Gabriel.

Otto Waalkes ist der „Godfather of Zwerchfell“

Thomas Hermanns lobte Otto Waalkes als das „erfolgreichste Kind im Mann“ und „den Godfather of Zwerchfell“, als „Urgestein unter den Großen und also eine echte Übergröße“. Der dankte mit einem Jodler und der Bemerkung „Ich dachte schon, Sie hätten mich vergessen.“

Den Preis fürs Lebenswerk gab’s kurz vor der Halbzeit. Allein Wolfgang Rademann konnte seinen Bambi selber nicht entgegen nehmen, aus gesundheitlichen Gründen. Seine Lebensgefährtin Ruth Maria Kubitschek verlas seine Dankrede. Die Weggefährten, die darin natürlich auch vorkamen, hatten Mr. Traumschiff und Professor Schwarzwaldklinik zuvor als „Herz auf zwei Beinen“ gelobt und als Meister des Happy Ends. Fazit: „Werde schnell wieder gesund.“


Quelle: Der Tagesspiegel

Stage-Theater am Potsdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Alkohol trifft Autofahrer
Checkpoint Charlie / Schönhauser Allee - Gegensätzlicher hätte der Dienstagabend in Sachen Events kaum ausfallen […]
Kultur + Events
Warten auf Madonna
Den ganzen Tag warteten Fans im Nieselregen auf Madonna, denn: "Diese Frau hat Grenzen verschoben." […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]