A Genius Mind

Banksy in Berlin: Wo du jetzt die Arbeit des Street-Art-Künstlers findest

Figur sitzt auf Stuhl, Graffiti im Hintergrund
Die meiste Aufmerksamkeit generiert Banksy mit der Tatsache, dass er seine wahre Identität geheim hält.
Ist eine Ausstellung mit nur reproduzierten Werken überhaupt sehenswert? YES, wenn es sich dabei um Banksys Street-Art handelt, dann schon. Ein Besuch bei "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" in der STATION in Kreuzberg.

Über 100 Werke des berühmtesten Street-Art-Künstlers der Welt sind gerade in der STATION am Gleisdreieck zu bestaunen. Natürlich alle nicht echt. Echte Banksy-Kunstwerke findest du auf Häusern, U-Bahnen, Mauern oder Gegenständen, insbesondere in London, Bristol und Brighton – aber auf keinen Fall im Museum. Ist schließlich Kommerz. Und darf ausgerechnet Street-Art, deren Messages bewusst für jeden sichtbar sein sollen, überhaupt kommerzialisiert werden? Der britische Künstler selbst würde das sicher verneinen.

Der Macher der Ausstellung The Mystery of Banksy – A Genius Mind Oliver Forster erklärt: „Banksy ist in erster Linie ein Straßenkünstler, der für seine Graffitis bekannt ist, die er auf der ganzen Welt verteilt hat. Daneben hat er ziemlich früh angefangen, immer wieder original signierte Kunstwerke und Drucke in limitierter Auflage zu verkaufen. Die meisten davon befinden sich in Privatbesitz und sind somit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Einen Original-Banksy bestaunen zu können ist also eine absolute Seltenheit. Wir versuchen nun, mit The Mystery of Banksy – A Genius Mind anhand originalgetreuer Reproduktionen die besten und eindrucksvollsten Motive an nur einem Ort und in einer lockeren Atmosphäre abseits des Museumsbetriebs, aber trotzdem mit hohem Qualitätsanspruch erlebbar zu machen.“ Dazu kann man nur sagen: Das ist echt gut gelungen! Weil es eben nicht nur nachgemachte Graffitis auf verschiedenen Materialien wie Plexiglas, Leinwand oder Stoff zu sehen gibt: sondern insbesondere die Videoinstallationen einen wirklich sehenswerten Eindruck in Bankys Leben und Werk geben und du nachdrücklich angeregt wirst, über Kunst, Politik und das aktuelle Weltgeschehen nachzudenken. On top noch ein paar interaktive Spielereien – und fertig ist das multimediale Erlebnis, über das wir uns in Pandemiezeiten sowieso freuen wie Bolle.

Die Highlights der Banksy-Ausstellung

Großartig mit Lichteffekten in Szene gesetzt ist das aus dem Jahr 2009 stammende Ölgemälde Devolved Parliament. Darauf wurden britische Politiker, die im Unterhaus debattieren, durch Schimpansen ersetzt. Es ist das bisher teuerste Werk des Künstlers, das 2019 für 9,9 Millionen Pfund (11,5 Millionen Euro) bei Sotheby’s in London verkauft wurde.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Banksy (@banksy)

Du kannst du dir auch nochmal Banksys genialen Coup um eines seiner wohl bekanntesten Werke Girl with Balloon auf Video anschauen: Er selbst ließ sein Bild live während der Auktion bei Sotheby’s 2018 schreddern, was tatsächlich nur halb gelang; eine von langer Hand geplante Kritik am Kunstmarkt. Allerdings wollte die Käuferin das erste in einer Auktion neu geschaffene Werk Love is in the Bin trotzdem haben – Experten schätzen, sein Wert habe sich dadurch noch verdoppelt …

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Banksy (@banksy)

 

Beeindruckend sind auch die Geschichte rund um Banksys Rettungsboot für Geflüchtete, Louise Michel, sowie die Videoinstallation mit der U-Bahnstation als Motiv, die einen Gesamtabriss über seine besten Werke gibt – die muss man sich einfach live angucken …

 

Die Ausstellung kannst du – sofern uns die Pandemie nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht – bis 1. August 2021 sehen. Dienstag, Mittwoch und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr. Aktuell funktioniert der Besuch ganz reibungslos mit Zeitfensterbuchung online und natürlich negativem Corona-Testergebnis. Eine Teststation gibt’s aber auch direkt vor der STATION. Tickets kosten 17 Euro werktags, am Wochenende 18 Euro, ermäßigt 13 Euro.

STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]