Gelände der alten Bar25

Die Katzen fauchen wieder: Kreativdorf Holzmarkt eröffnet

Einer unserer liebsten Veranstaltungsorte: Der Holzmarkt 25
Einer unserer liebsten Veranstaltungsorte: Der Holzmarkt 25 Zur Foto-Galerie
Ab 1. Mai kannst du dem neuen Dorf in Friedrichshain mit Namen Holzmarkt 25 einen Besuch abstatten. Es erwartet dich ein bunter Mix aus DJ-Action, Diskussionsforum und Leckereien.

Ein Bildband und ein eigener Film halten die wilden, tagelangen Partys in der Bar 25 fest, die in Berlin schon länger Legenden-Status hat. 2004 wurde sie als Zwischennutzung in der Holzmarktstraße eröffnet. 2010 war dann erst mal Schluss mit Feierei, da das Grundstück verkauft werden sollte. Zwei Jahre später konnten sich die Ex-Betreiber mit ihrer Holzmarkt-Genossenschaft das Grundstück allerdings zurückholen. Darunter auch Juval Dieziger, der nun auch Vorstand beim Holzmarkt ist.

2013 folgte der Spatenstich für den Holzmarkt und 2014 wurden das Restaurant Fame (heute Katerschmaus) im Viaduktbogen und der Club Kater Blau eröffnet. Nun sieben Jahre nach der Schließung der Bar wird am 1. Mai das Opening des Holzmarktes in Friedrichshain gefeiert.

Ein Dorf und ganz viele Bewohner

Das Kreativdorf besteht aus dem Haus Dampf, das als Studio für Musiker wie Bonaparte oder dem DJ Oliver Koletzki dient, dem Katerschmaus, einem Restaurant an der Spree mit 150 Plätzen sowie dem Säälchen, einer Veranstaltungshalle mit Lounge für 700 Menschen. Dazu gibt es eine Holzmarkt Kita für 33 Kinder, eine Artistenhalle, die Strandbar Pampa mit Stadtgarten, Kinderspielplatz und Theater und das Geflüchteten Cafe – eine Begegnungsstätte, die von und mit Geflüchteten betrieben wird. Zusätzlich gehören zum Le Dörf, wie es die Macher liebevoll nennen, mitunter auch eine Bäckerei, ein Coworking Space und eine Weinhandlung.

Fette Beats und buntes Kunst--Programm erwarten dich. ©Carolin Saage

Am 1. Mai kannst du unter dem Motto: Wir treibens bunt und bleiben rosa eine erste Entdeckungstour durch das Projekt Holzmarkt starten. Auf dem Programm stehen ab 12 Uhr fette Beats auf dem Marktplatz mit Kater Blau Resident Mimi Love und Electronic-Spezialist Rampue. Währenddessen können sich Kids in der Holzmarkt-Kita schminken lassen und ab 14.30 Uhr startet im Säälchen ein Diskussionsforum zur Stadtentwicklungen in Berlin und im Katerschmaus werden ab 12 Uhr Schampus & Austern serviert. Mehr Veranstaltungspunkte und Details findest du auf der Holzmarkt-Website.

Finanziert wird der Holzmarkt  unter anderem durch das Geld der Stiftung Abendrot, die auch das Grundstück gekauft hat, sowie der Genossenschaft für urbane Kreativität Die Holzmarkt-Betreiber haben auch noch Großes vor: So ist das, was du im Mai, zu sehen bekommst, noch nicht das Ende im Gelände.

Geplant sind demnächst noch das Gasthaus, was als „ungewöhnliches“ Hotel beschrieben wird, ein Spa mit Namen Schnurrbad und das Eckwerk. Als Info bekommen wir, dass es sich dabei um ein Technologiezentrum und inspirierenden Lebensraum handeln soll. Das alles wird gekrönt  – das kann wörtlich genommen werden  – mit der Kürsche. Ein 120 Quadratmeter großes Healingcenter mit Dojo auf dem Dach des Säälchens.

Wandern in Berlin mit „Bergluft“

Apropos Dach! Holzmarktbesuchern soll auch der Blick hoch oben ermöglicht werden. Dafür ist ein „Bergwanderweg“ über den Hütten geplant, wie es auf der Holzmarkt-Website heißt. Dieser geht unter anderem über das Restaurant Katerschmaus. Laut einer Sprecherin vom Holzmarkt wird dieser gerade begrünt. Es werde aber vorerst bei einer Aussichtsplattform bleiben. „Die Treppe runter kommt später, wenn wieder Geld da ist“, so die Sprecherin weiter. Ob der Weg zur Eröffnung schon frei ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar, allerdings können Besucher bereits das Gelände vor dem Katerschmaus betreten, das in unmittelbarer Spreenähe liegt.

Foto Galerie

Katerschmaus, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin

Mobil 0152 2941 3262

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Lunch:
Montag bis Samstag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Dinner:
Montag bis Samstag von 18:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema