
Hildegard Bar
Die Bar ist nicht nur eine Hommage an die große Knef, es sind zweit weitere Hildegards, an die Thomas Pflanz bei der Namensgebung dachte: die Universalgelehrte Frau von Bingen und die ehemalige Hausbesitzerin Frau Dahlmann, die vier Ehemänner verschlissen hatte. Pflanz ist kein Unbekannter in der Berliner Barszene, war er doch unter anderem viele Jahre der wichtigste Mann hinterm Tresen der legendären Bar am Lützowplatz und etablierte den Lebensstern im Einstein. Seine eigene Bar ist im besten Sinne klassisch: mit ruhiger Farbgebung, bequemen Sitzmöbeln, tollen Cocktailkreationen (Pflanz hat seinerzeit den berühmten Watermelon Man erfunden) und Raucherlaubnis.
mehr Infos zu Hildegard Bar
Bar am Steinplatz
In der schicken Bar am Steinplatz kannst du ganz klare Drinks genießen. Seit Willi Bittorf hier das Zepter in der Hand hält, erfährst du in der neuen Edition Schluck für Schluck, dass farblos keineswegs für Langeweile steht. Im Gegenteil: Neun glasklare Kreationen überraschen mit intensiven Aromen und umwerfenden Geschmackserlebnissen. Wer sich nicht für Cocktails interessiert, kommt sicher wegen der tollen Auswahl an Bieren hierher. Abgerundet wird das moderne Konzept durch die zeitlos schöne Jugendstil-Architektur des berühmten Architekten August Endell, der auch die Hackeschen Höfe entworfen hat.
mehr Infos zu Bar am Steinplatz
Journey into the Night
Eigentlich sollte der kleine Dschungel (von der Decke hängen Lianen und an der Wand klebt eine Tapete in Urwaldoptik) ein Club für die City West werden. So feierlaunig waren die Charlottenburger aber dann doch nicht, gute Bars hingegen sind immer willkommen. Also: zurück zu den Drinks. Die nippst du hier an der Bar mit Blick auf die coolen, Basecap tragenden Barkeeper oder in zweiter Reihe auf der Holztribüne. Deine Reise durch die Nacht beginnst du hier im S-Bahn-Bogen am Savignyplatz zum Beispiel sehr gut mit einem Mary Jane für 10,50 Euro, der mit Gin, Rosmarin, Limetten- und Agavendicksaft ins Glas kommt. Und wenn du deine Reise verlängern willst, kannst du zumindest am Wochenende doch noch zum Tanzen bleiben. Freitags zu Hip-Hop, Samstag zu Elektro und Funk…
mehr Infos zu Journey into the NightTelefon 0177 4689791
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 2:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 3:00 Uhr

Hefner
Wer hier Playboy–Bunnys und alte Männer im Bademantel erwartet, wird enttäuscht. Alle anderen können sich auf einen vergnüglichen Abend mit Klassikern wie dem Old Fashioned, Mojito oder Frozen Daiquiri freuen. Hipster lassen sich hier selten blicken, ein untrügliches Zeichen dafür, dass hinter dem Tresen Tradition statt Mode im Fokus steht. Wer das Nachtleben im Blick behalten will, sollte sich am langen Tresen an der Fensterfront niederlassen. Wer sich lieber ganz seiner Begleitung widmet, platziert sich auf einem der Sofas. Im Sommer treffen beide Gruppen auf der Terrasse zusammen, vereint im Genuss köstlicher Drinks – von versierten Barleuten gemixt.
mehr Infos zu Hefner Bar, Café, Lounge
Bar Zentral
Stimmiges Understatement und eine schlichte Karte – so einfach kann genial sein. In der rundum schönen Bar Zentral zählen noch die wahren Werte alter Bar-Tradition. Man braucht keinen Schnickschnack, weder an den Gläsern noch bei der Einrichtung, um geschmackvoll durch den Abend zu führen. Torsten Bender und Sebastian Mathow verstehen ihr Handwerk, durch das sie einst das Schöneberger Greendoor zur angesagten Adresse im Berliner Nachtleben werden ließen. Die Bar Zentral in den S-Bahn-Bögen ist noch jung, aber schon jetzt ein Highlight gepflegter Drink-Kultur.
mehr Infos zu Bar Zentral
Juleps
Stilvolle Zeitreise gefällig? Im Juleps hat man das Gefühl, ausgehwillige Berliner feiern sich warm für die nächste legendäre Party des großen Gatsby. Viel erinnert hier an das New York der 1920er-Jahre, allerdings zeigen sich die Cocktails als zeitlose Wegbegleiter durch das Nachtleben. Die Charlottenburger Institution in der Giesebrechtstraße hält seit Mitte der 1990er die Lebensfreude der Liebhaber amerikanischer Bars aufrecht. American Beautys finden sich neben James Bond ein und Margaritas werden im Pitcher brüderlich geteilt. Raucher können sich im Separee niederlassen und von dort bequem per Telefon an der Bar bestellen.
mehr Infos zu Juleps New York Bar & Restaurant
The Hat Bar
In nächster Nachbarschaft zur Bar Zentral gibt es eine weitere Location für feines Barvergnügen. The Hat Bar erinnert an kultige Jazzinstitutionen in New York und das liegt nicht nur an dem Live-Musik-Angebot und aufsteigenden Rauchwolken (ja, man darf hier rauchen). Backsteinwände, langer Holztresen, großes, offenes Flaschenarsenal und Mini-Bühne, auf der regelmäßig gejamt wird… Das Konzept stammt aber aus St. Petersburg und wird noch in andere europäische Metropolen weitergetragen. In Berlin jedenfalls kommt die Kombi aus Shots und Jazz gut an. Natürlich gibt es auf Wunsch auch klassische Cocktails und Longdrinks.
mehr Infos zu The Hat Bar
Galander
Als ehemaliger Tempel der Lüste weiß die Bar Galander seine Gäste zu verwöhnen. Das Rotlicht-Milieu wurde zwar der Tür verwiesen, der verruchte Charme blieb jedoch erhalten. Auch die Freude am prickelnden Champagner konnte ins neue Zeitalter gerettet werden. Unter dem imposanten Kronleuchter findet sich heute ein gemischtes Publikum zusammen, das sich an der großen Auswahl an Klassikern, modernen Cocktails und hauseigenen Kreationen erfreut. Die gehobene Barkultur, die sämtliche Barkeeper hier beherrschen, hat in diesem stimmungsvollen Ambiente mit goldgeprägten Tapeten ein neues Zuhause gefunden.
mehr Infos zu Galander Bar - Charlottenburg
Times Bar
As time goes by… ja, die Zeit kann man im Times schon mal vergessen, während man sich in einem der bequemen Sessel mit überzeugenden Drinks verwöhnen lässt. Die Bar im englischen Chic mit dunklem Holz und viel Leder ist nicht nur für Liebhaber klassischer Cocktails und ausgewählter Whisky-Sorten die Adresse in Charlottenburg, sondern auch für Zigarrenfreunde. Durch die Auswahl erstklassiger Zigarren aus der Casa del Habano, dem luxuriösen Zigarrengeschäft des Hotels Savoy, führt das kundige und beflissene Personal. Außer sonntags, da wird keine Zigarren-Beratung angeboten.
mehr Infos zu Times BarTelefon 030 31103336
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Samstag von 11:00 bis 2:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 24:00 Uhr

Monkey Bar
Unten geht es zu wie im Affenhaus, während hoch oben die Szene Cocktails schlürft. Verzeihung: nippt. Die bodentiefen Panorama-Fenster der Monkey Bar im zehnten Stock des 25hours Hotels im Bikini Haus geben den Blick frei auf das angrenzende Affengehege vom Zoo, die Budapester Straße und die Gedächtniskirche. Die Bar will mit den besten Kreationen der Welt „urbane Globetrotter, polyglotte Weltenbürger und technikaffine Dschungelbewohner“ glücklich machen. Ein hoher Anspruch, den man hier in aller Gelassenheit genießen kann – wenn man bereit ist, für die hervorragende Qualität angemessene Preise zu zahlen.
mehr Infos zu Monkey Bar