Ein Barabend der besonderen Art

Neu in Mitte: Surreale Bar-Experience bei Bellboy Berlin

Lichtdichte Vorhänge lassen uns die Außenwelt vergessen.
Lichtdichte Vorhänge lassen uns die Außenwelt vergessen.
Von Tel Aviv in die Berliner Anton-Wilhelm-Amo-Straße: In der neuen Bellboy Bar werden dir opulente Cocktail-Kreationen und eine hyperästhetische Fusionsküche aufgetischt. Wir waren schon mal vor Ort ...

Direkt neben dem Berliner Hilton Hotel hat Anfang Dezember die Bellboy Bar eröffnet. Wer den unscheinbaren, leicht versteckten Eingang am Gendarmenmarkt findet, wird mit einem strahlenden Lächeln – zurzeit noch versteckt hinter Masken – empfangen. Nachdem die Garderobe abgenommen wurde, wird jeder Gast zum Tisch geleitet und eine besondere Bar-Experience beginnt. Majestätische Kronleuchter, edle Parkettböden und weiche Samtsitze in Waldgrün und Purpur mit floralen Akzenten: Das Interieur zieht uns direkt in seinen Bann; dank dichter, langer Vorhänge ist man vom äußeren Trubel abgetrennt. Ob man nun auf Barhockern mit Lederrücken sitzt oder es sich in einer Ecke mit Retro-Lampenlicht gemütlich macht: Der Service, in schicken 20er-Jahre-Outfits gekleidet, erkundigt sich gleich zu Beginn nach den persönlichen Präferenzen und schafft es, uns auch von neuen, ungewöhnlichen Cocktails zu begeistern.

Die Bellboy Group hat mehrere gastronomische Betriebe in Israel. Mitgründer Ariel Leizgold sagt: „Berlin fühlt sich wie der richtige Ort für die Eröffnung unserer zweiten Bellboy Bar an, da die Cocktailbars hier trotz ihres umfangreichen Gastronomieangebots nicht so exzentrisch sind wie wir, und sie ja meist auch kein Essen servieren (und umgekehrt). Daher wollten wir die Lücke nutzen, unser außergewöhnliches Cocktail- und Kulinarik-Konzept den Berliner*innen näherzubringen.“

Cocktail in der schaumigen Badewanne.

An der gefliesten Marmor-Bar mixen die Bartender besondere Kreationen. Jeder Cocktail erzählt eine Geschichte, die sorgfältig aus einer Mischung hochwertiger Spirituosen, hausgemachter Liköre und Sirupe hergestellt und auf unkonventionelle Weise serviert wird. Der Keep Clean (15 Euro) kommt in einer kleinen Badewanne mit Seifenblasen daher und man denkt sich kurz: Kann man das wirklich trinken? Ja, kann man! Eine Mischung aus frischen Minzblättern, 42 Below Vodka, Bellboy Blossom Cordial, Zitrone und Holunderblüten-Limonade verleihen dem Drink eine blumige Note. Das Schaumbad wird inklusive Gummiente serviert. Aufregend und instagrammable ist auch der Not a Vesper, eine Neuinterpretation des klassischen Martinis, eine Mischung aus Bombay Sapphire Gin, Grey Goose Vodka und Bellboys hausgemachter Bittermischung mit Zitronengras (15 Euro). Der Cocktail wird in einer Fischkapsel aus Stahl auf einem Bett aus gefrorenen Salzflocken serviert und mit Oliven und Zitronenschale verfeinert.

Die Speisen sind zum Teilen gedacht und stehen den Drinks in nichts nach. Einflüsse aus dem mediterranen und asiatischen Raum sorgen für eine aromenreiche und geschmackvolle Fusionküche. Wir empfehlen den rohen Thunfisch mit hausgemachtem Ponzo, Tempura Nuri und Chili (16 Euro) oder das Weißfisch-Tartar mit würzigem Mascarpone, gebrannten Gurkensaft, Jalapeño und Olivenöl (14 Euro). Veganer*innen greifen am besten zum Juliennesalat mit Zuckerschoten, eingelegtem Ingwer, Gurke, Kohlrabi, Tamarinde-Ahorn-Vinaigrette, Erdnüssen, Nuri und Papaya (14 Euro).

Buttterweicher Fisch und eine aromatisch-säurehaltige Soße.

Ein Highlight ist tatsächlich der Gang zur Toilette: Dorthin gelangt man nur über den Aufzug, der übrigens vom Wes Anderson-Film Grand Budapest Hotel inspiriert wurde. Wenn du wieder aus dem Aufzug steigst, betrittst du zunächst einen duftig-süßen, plüschigen Bar-Raum. Das ist der „Pink Room“, wo künftig ein Brunch stattfinden wird und der für Events gebucht werden kann. Auf den Toiletten ist dann alles rosa und im 90er-Jahre-Look, du hast George Michael auf den Ohren, eine strahlende Discokugel hängt von der Decke und Retrotelefone lassen uns in eine skurril-wundersame Welt eintauchen.

Selbst Raucher*innen müssen das Bellboy-Wunderland nicht verlassen, denn in einem separaten, üppig eingerichteten Raum voller Bücher wie aus einem vergangenen Jahrhundert können sie sich für eine Zigarettenpause zurückziehen. Du suchst noch einem geeigneten Ort zum Jahreswechsel? Im Bellboy Berlin kannst du an Silvester ein 10-Gänge-Tasting-Menü mit Begrüßungschampagner und leckeren Drinks genießen.

Bellboy Berlin, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin

Festnetz 030 20077070

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Sonntag ab 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]