Neben Zuckerguss-Läden wie dem Fee oder Zuckerschön in der pittoresken Oderberger Straße im Prenzlauer Berg, mutet das Stone Brewing anfangs wie die reinste Rockerkneipe an: Raue, unverputzte Backsteinwände, dunkles Holz mit Steinelementen und ausgeblichene Teppiche versprühen rustikalen Charme. Das Stone Brewing Teufelsgesicht auf den schwarzen T-Shirts der Kellner wirkt wie ein Gang-Logo. Angst haben muss hier aber keiner, denn die Bedienung ist äußerst freundlich und aufmerksam und hilft auch gerne weiter, wenn die Bierauswahl von sage und schreibe 27 Sorten den Gast überfordern sollte.
Das Essen ist kreativ, deftig und genau richtig als Begleitung zum süßlich-herben Craft Beer, das überwiegend aus Pale Ale besteht: Neben Snacks wie dem scharf-würzigen Sweet’n Spicy Popcorn mit Currybutter, Siriachi Soße und Limette oder himmlischen, warmen Castelvetrano Oliven mit gerösteten Mandeln und Rosmarin zu hausgebackenem Brot gibt es auch Streetfood für den größeren Hunger. Die Küche zaubert überraschenderweise – in Bars gibt es ja eher selten eine erwähnenswerte Küche – tolles Essen wie Tacos mit Shrimps oder Hoisin Chilli Duck oder die Spezialität des Hauses: deftiges German Inside Out mit Bratwurst, Bacon, Putenroulade, Coleslaw und Frischkäse.
Punkmusik und gutes Bier
Auch für Vegetarier gibt es hier leckere Gerichte statt Verlegenheits-Schnicknack: die Zwiebel-Jalapeno-Quiche ist saftig und macht Lust auf mehr, außerdem stehen interessante Gemüsebowls und Salate auf der Karte. Zu diesen Kostproben testen wir munter ein paar Biersorten von der Karte, darunter das sehr erfrischende, fruchtige Scorpion IPA sowie das Pale Ale NOFX. Als Untermalung des urigen Charmes tönt im Hintergrund Musik von Offspring und NOFX durch die Lautsprecher und wir fühlen uns wieder in Jugendzeiten versetzt, als wir noch Nietengürtel trugen und zu Songs dieser Bands pogten. Punkmusik ist übrigens typisch für das Stone Brewing, das im Sommer ein eigenes Openair namens Punk in Drublic Fest Berlin mit ehemaligen Punkgrößen wie Pennywise, NOFX und Lagwagon veranstaltet.
Wer also den etwas weiten, aber sehr lohnenswerten Weg nach Mariensdorf zur großen Stone Brewing World mit hübschem Biergarten scheut, sollte definitiv einmal in der Oderberger Straße auf ein erfrischendes Bier vorbeischauen und sich bei gutem Wetter auf die belebte Terrasse setzen. Das ist übrigens auch schon morgens lohnenswert, da sich die Frühstückskarte sehr vielversprechend liest und nicht nur die Klassiker wie Französisches Frühstück & Co. bietet. So kann man gemütlich in den Tag hinein frühstücken und dann gleich nach dem Mittagsgong mit Bier weitermachen. Eine coole Idee ist auch die Abfüllstation: An der Growler Filling Station können Bier-Fans ihre Stone Biere frisch abgefüllt in Dosen nach Hause oder nebenan zur Mauer-Karaoke mitnehmen. So macht Biertrinken Spaß!