Top-Liste

Top 10: Bars in Neukölln

Es gibt wohl kaum einen Stadtteil in Berlin, in dem Bars und Cafés derart aus dem Boden schießen wie in Neukölln. Unsere Top-Liste hilft, bei all der Auswahl den Durchblick zu behalten, egal ob Kiezkneipe, Szenebar oder Cocktailoase. Checke unbedingt die aktuellen Corona-Verordnungen vor deinem Besuch ...

Velvet Bar

Von einigen Gastroexpert*innen als spannendste Bar Berlins bezeichnet, besticht die Velvet Bar mit Handwerk und radikalen, saisonalen Drinks. Was das heißt? Statt Ananas kommen hier je nach Jahreszeit Sauerampfer, Meerrettich oder Rote Bete ins Glas, geliefert von Olaf Schelle, dem Gemüseexperten für alte Sorten und Kräuter. Barchef Filip Kaszubski sammelt für seine Drinks aber auch schon mal selber Kräuter in Berliner Gärten, die anschließend aufwendig und mit einem Rotationsverdampfer zu intensiver Kräuteressenz verarbeitet werden. Beim Maiwipfel Milk Punch wird sogar die alte Kulturtechnik des Milchfilterns durch ein Tuch wiederbelebt. Diese spannenden Getränke gibt es für vergleichsweise günstige Preise und in entspannter Atmosphäre – womit sich die Velvet Bar perfekt fürs Neuköllner Milieu eignet.

mehr Infos zu Velvet
Velvet, Ganghoferstraße 1, 12043 Berlin

Mobil 0163 4605031

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich ab 19:00 Uhr


Besuche Velvet auf:

Drei Flaschen

Diese Weinbar in Rixdorf liegt gerade so zwischen Richardplatz und Böhmischem Platz, dass sie (noch) nicht überlaufen ist. Dafür findest du hier eine sehr gemütliche Atmosphäre, charmanten und aufmerksamen Service und ein tolles Weinsortiment. Das Besondere an den Drei Flaschen: Hier werden nur ausgesuchte Tropfen aus Deutschland, Österreich und Frankreich kredenzt. Köstlich sind auch die Käseplatten und andere Bar-Snacks für den kleinen Hunger. Auch beim Design überzeugt die neue Location – modern, gemütlich und sehr hübsch ist es hier – und die Toiletten sind ganz besonders schick und gendergerecht eingeteilt in „Zum Sitzen“ und „Zum Stehen“. Einen Doppelbonus gibt es für Hundefreundlichkeit und Rauchverbot bis 22 Uhr.

mehr Infos zu Drei Flaschen
Drei Flaschen, Böhmische Straße 48, 12055 Berlin

Handy 0176 86703246

Webseite öffnen


Mittwoch bis Samstag ab 18:00 Uhr


Besuche Drei Flaschen auf:

Truffle Pig

Diese Bar ist fast so schwer zu finden wie ein Trüffel – daher gefällt uns die Namenswahl so gut. Wer es aber erst einmal geschafft hat, der oder die hat mit dieser Speakeasy Bar eine wahre Kostbarkeit vor sich. Sie befindet sich im hinteren Teil des Kauz & Kiebitz, wo du umgeben von hunderten Spirituosen in gemütliche Sessel sinken und dich von Barchef Damien Guichard in Sachen Trinkkultur beraten lassen kannst. Zu kreativen und sehr leckeren Drinks wird salziges Popcorn gereicht. Hier kannst du die Außenwelt für eine Weile komplett vergessen und dich nur auf deine Geschmacksnerven konzentrieren.

mehr Infos zu Truffle Pig Bar
Truffle Pig Bar, Reuterstraße 47, 12047 Berlin

Telefon 0174 1916697

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Samstag ab 20:00 Uhr


Besuche Truffle Pig Bar auf:

Zum Böhmischen Dorf

Der Begriff des „gepflegten“ Bieres klingt ja sehr nach Eckkneipe – aber im Böhmischen Dorf, eher Typ Szenebar, passt der Ausdruck ebenfalls ziemlich gut. Das „Tankbier“, hier ein Pilsener Urquell, kommt nämlich direkt und unpasteurisiert aus der Brauerei in den Tank und dann ins Glas der Gäste. Und Bierkenner*innen sagen: Das schmeckt gut. Der beste Ort für den Konsum, der auch gute Weine und Longdrinks umfassen kann, ist die lange Holztheke, von der aus man den zu später Stunde immer voller werdenden Laden beobachten kann. Dann wird auch mal getanzt und die Musik kann ziemlich laut werden. Erschöpfte können sich auf eines der alten Sofas fallen und die Nacht ausklingen lassen.

mehr Infos zu Zum Böhmischen Dorf
Zum Böhmischen Dorf, Sanderstraße 11, 12047 Berlin

Telefon 030 4447967

Webseite öffnen


täglich ab 17:00 Uhr


Besuche Zum Böhmischen Dorf auf:

Herr Lindemann

Hier werden Kräuter gestampft und Tinkturen mit Heilkräften gemixt. Hinter der Theke im Herr Lindemann stehen aber keine Hexen, sondern der erfahrene Barbetreiber Peter Edinger mit seinem Team. Diese Bar ist eine echte Aufwertung des Richardplatzes, wo es zwar sehr schön, abends aber tote Hose ist. Seit Herr Lindemann hier seine Cocktails mixt, tummeln sich jedoch trinkfreudige Gäste bis auf den letzten Platz. Und das, obwohl die Cocktailpreise auch der Qualität entsprechen, also im gehobenen Bereich liegen. Die Cocktailkarte liest sich wie ein Kräuter-Lexikon und die Getränke schmecken aromatisch und viel zu lecker, um es bei einem Drink zu belassen. Schließlich wollen wir ja alle gesund bleiben.

mehr Infos zu Herr Lindemann
Herr Lindemann, Richardplatz 16, 12055 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Donnerstag von 19:00 bis 02:00 Uhr
Freitag und Samstag von 19:00 bis 04:00 Uhr


Besuche Herr Lindemann auf:

Nathanja & Heinrich

Tagsüber bekommst du in dem schönen Eckladen Nathanja & Heinrich guten Kaffee und leckeren Kuchen, abends ist die große Bar mit Stimmen und Gelächter erfüllt. An dem  hölzernen Tresen werden Drinks gemixt und Bier gezapft, die vielen kleinen Tische sind mit Kerzen erleuchtet. Die unverputzten Wände, der große Ventilator an der Decke und die goldene Deko verleihen der Bar einen Charme vergangener Tage. Gleichzeitig trifft das Nathanja & Heinrich mit seiner Mischung aus gut gemachten, einfachen Drinks, einer gemütlichen Atmosphäre und dem gemischten Publikum genau den Nabel der Zeit und passt ganz wunderbar in den Weserkiez.

mehr Infos zu Nathanja & Heinrich
Nathanja & Heinrich, Weichselstraße 44, 12045 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich ab 13:00 Uhr


Besuche Nathanja & Heinrich auf:

Tier

Mit dem überdimensionalen Eckfenster, das den Blick fast auf die komplette Bar freigibt, hat das Tier eine Art magische Anziehungskraft – ähnlich der Sache mit dem Licht und den Motten, wenn man ein wenig orientierungslos die Weserstraße entlangstolpert. Zudem ist das, was man sieht, überaus schön: Die rechtwinklige, lange Theke, die schön drapierten Flaschen an der Wand, ab und an pompöse Blumensträuße. Das Tier legt außerdem Wert auf ausgefallene und immer wieder neue Drinks, mal mit edlem Whiskey, mal mit gutem Gin und gerne mit ganz speziellen Zutaten. Keine Schnäppchen, aber dafür sehr genussvoll. Nur aufgepasst: Wer allzu stolperig oder in großen Gruppen spontan hier einkehren will, muss damit rechnen, abgewiesen zu werden. Offenbar hat sich das Tier auf eine Art Türpolitik geeinigt, die nicht jedem schmeckt.

mehr Infos zu TiER.bar
TiER.bar, Weserstrasse 42, 12045 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich ab 18:00 Uhr


Besuche TiER.bar auf:

Zum Krokodil

Die Bar Zum Krokodil ist einer dieser Orte, die einen im Vorbeilaufen so ansprechen, das man früher oder später dort einkehren muss. Von außen ist der Laden an der Ecke Weserstraße / Tellstraße mit Efeu bewachsen und auch der gemütliche Innenraum ist vornehmlich in grün gehalten. Drinks bestellst du an dem großen, stilvoll erleuchteten Tresen inmitten des Raumes, wo du ebenso gutes frisch gezapftes Bier wie kreative Cocktails bekommst. Zum Krokodil ist eine sehr kiezige, nachbarschaftliche Bar, in der sich dienstags und sonntags die zahlreichen Stammgäste mit den neugierigen Passant*innen zusammen an die kleinen Holztische setzen und mutigen Musiker*innen beim Open Mic zuschauen.

mehr Infos zu Zum Krokodil
Zum Krokodil, Weserstraße 19, 12045 Berlin

Festnetz 030 38720706

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Mittwoch ab 17:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag ab 17:30 Uhr


Besuche Zum Krokodil auf:

Liesl

Relativ unscheinbar im ebenfalls immer beliebter werdenden Körnerkiez lockt das Liesl: Ein kleiner, immer etwas düsterer Laden, der gleichzeitig die Heimeligkeit eines (ziemlich verrauchten und lauten) Wohnzimmers ausstrahlt. Es ist immer gerade so voll, dass jede*r einen Sitzplatz hat – im Gastraum, im Sofa-Hinterzimmer (ideal zum Knutschen) oder an der Theke. Hinter der Bar findet in der Regel eine One-Man- oder Woman-Show statt; serviert werden gute Weine, ausgefallene Schnäpse und auch diverse lokale (Fass-)Biere. Im Liesl kann man so richtig schön versacken, ohne sich dabei bewegen zu müssen.

mehr Infos zu Liesl
Liesl, Nogatstraße 30, 12051 Berlin


Montag bis Samstag ab 19:00 Uhr

Zosse

Versteckt in einem Hinterhof finden Eingeweihte eine Bar mit besonderem Charme: Die Zosse, altberlinerisch für Pferd, liegt passenderweise in einer alten Schmiede mitten im verwunschenen Rixdorf. Hohe Decken mit Backsteinwänden und Kerzen sorgen für gemütliche bis romantische Stimmung, die Drinks sind erschwinglich und lecker. Du findest hier Klassiker wie Gin Basil Smash und Hemingway Passion auf der Karte, aber auch hausgemachten Rhum Arangé, der vorab über Monate mit Früchten und Gewürzen aromatisiert wurde. Im Innenhof, der gleichzeitig Außenbereich der Bar ist, befindet sich auch ein separater Raucherraum, denn die Zosse selbst ist rauchfrei.

mehr Infos zu Zosse - Bar und Biergarten
Zosse - Bar und Biergarten, Richardstraße 37, 12043 Berlin


Montag: Ruhetag
Dienstag bis Donnerstag von 18:00 bis 00:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 02:00 Uhr
Sonntag von 17:00 bis 00:00 Uhr


Besuche Zosse - Bar und Biergarten auf:

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars im Wedding
Der Norden Berlins lebt: In diesen zehn Bars im Wedding schlürfst du leckere Cocktails, edlen […]
Bars
Top 5: Spezial-Bars in Berlin
Trinken für Fortgeschrittene: Durst auf ein Indian Pale Ale? Oder darf es ein Glas rauchiger […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Friedrichshain
Friedrichshain kann in Sachen Bars weit mehr als Simon-Dach-Straße! Auch im jüngsten und internationalsten Bezirk […]
Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]