Top-Liste

Top 10: Grillplätze in Berlin

Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue zu verputzen. Nur ist das nicht überall erlaubt. Hier sind unsere zehn liebsten legalen Grillplätze für die krosse Wurst (oder den Grillkäse) in der einen und das kühle Bier in der anderen Hand. Checke vorher die Lage, denn bei langanhaltender Trockenheit sind die Plätze gesperrt...

Monbijoupark (Mitte)

Grillen und Chillen heißt es auch im kleinen Monbijoupark. Hier findest du meist Student*innen und Tourist*innen, denn der Platz ist schon extrem urban, aber eben auch sehr zentral. Da der ausgewiesene Grillplatz übersichtlich ist, solltest du zeitig da sein. Falls du mit Kids unterwegs bist: Es gibt einen Spielplatz und in der Sommersaison hat auch das Kinderbad auf. Ein großer Vorteil des Grillens hier: Zahlreiche Supermärkte und Spätis versorgen dich mit Nachschub, wenn deine mitgebrachten Speisen und Getränke ausgehen.

mehr Infos zu Monbijoupark
Monbijoupark, Monbijouplatz, 10178 Berlin

Tempelhofer Feld (Tempelhof / Neukölln)

Rudelbildung ist auf dem Tempelhofer Feld überhaupt kein Problem, es gibt hier jede Menge Platz. Grillen ist aber nur an den drei gern genutzten Grillplätzen erlaubt. Hier kann sich jeder sein Nackensteak vom Fleischer braten. Nach dem dritten Teller Kartoffelsalat bietet sich dann noch Gelegenheit zum Fußball spielen oder Inlineskaten, Radeln oder Windsurfen. Wer ohne Eigeninitiative futtern will, kann sich bei den Coffee-Bikes, den Snackständen an den Eingängen, der Tagesbar Blaue Stunde oder auch in der Luftschloss Caféteria erfrischen. Der Luftgarten Biergarten bleibt 2023 wegen Sanierung geschlossen.

mehr Infos zu Tempelhofer Feld
Tempelhofer Feld, Columbiadamm 110, 10965 Berlin

Telefon 030 2000374

Webseite öffnen


Jahreszeitenabhängig, täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
März bis September ab 06:00 Uhr
Oktober, November & Februar ab 07:00 Uhr
Dezember & Januar ab 07:30 Uhr

Blick aufs Tempelhofer Feld.

Blick aufs Tempelhofer Feld.

Grill-Boot auf Berliner Gewässern (berlinweit)

Feuer und Wasser vertragen sich angeblich nicht, doch hier kannst du gemütlich auf einem Boot hin- und herschaukeln und dich als Grillmeister*in beweisen. Wer etwas Besonderes geplant hat und mit einer großen Gruppe anrückt, reserviert am besten und sollte sich den (vergleichsweise teuren) Grillspaß ab 239 Euro für vier Stunden nicht entgehen lassen. Einen Bootsführerschein brauchst du nicht; lediglich das 18. Lebensjahr sollte erreicht sein. In diesem Grill-Boot sitzt man wie zu Artus‘ Zeiten an einer runden Tafel. Perfekt übrigens als Team-Event oder ein Treffen mit den alten Freunden. Es gibt auch andere Anbieter in anderen Bezirken…

mehr Infos zu Grill-Boot
Grill-Boot, Pohleseestraße, 13599 Berlin

Mobil 0176 99535616

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Zur Saison täglich ab 10:00 Uhr oder ab 15:00 Uhr


Besuche Grill-Boot auf:

Görlitzer Park (Kreuzberg)

Der Görlitzer Park bewegt sich irgendwo zwischen grüner Großstadtoase und Dealer-Hochburg – und genau das macht auch seinen Charme aus. Im Winter kannst du hier die Hügel runter rodeln, im Sommer gibt es oft spontane Konzerte von Musiker*innen und auf den grünen Liegeflächen treffen sich abends Jung und Alt zum Feierabendbier. Auf der Wiese gegenüber dem Kunstrasensportplatz und dem Rodelhügel darfst du außerdem deinen mobilen Grill aufstellen und mitten im Herzen von Kreuzberg einen Barbecue veranstalten!

mehr Infos zu Görlitzer Park
Görlitzer Park, Görlitzer Str./Wiener Str. , 10997 Berlin

Sobald ein Fünkchen Sonne den Görlitzer Park erhellt, sind die Besucher zur Stelle. Der Park mitten in Kreuzberg ist sehr beliebt.

Sobald ein Fünkchen Sonne den Görlitzer Park erhellt, sind die Besucher zur Stelle. Der Park mitten in Kreuzberg ist sehr beliebt.

Goslarer Ufer (Charlottenburg)

In Charlottenburg darfst du zwischen Gaswerk und Verbindungskanal auch mit Kohle grillen! Das ist eine echte Alternative, seit im Tiergarten das Grillen verboten ist. Ob Köfte, Wurst vom Fleischer oder Zucchini-Taler, hier findest du Brutzelgerüche jeder Art. Vollgefuttert kannst du dann noch die Füße im Kanal baumeln lassen. Allerdings soll der Spaß hier bald vorbei sein, weil hier Grillfreunde zu viel Müll hinterlassen. Der Bezirk plant schon die Umgestaltung…

mehr Infos zu Goslarer Ufer
Goslarer Ufer, Gaußstraße, 10589 Berlin

Volkspark Friedrichshain (Friedrichshain)

Rundumangebot im ältesten Park in Berlin: Berge, Wasseranlagen, Sportfelder, eine Kletterwand, Restaurants und – am allerwichtigsten – ein Platz zum Grillen. Zum Bio-Tofu-Rösten geht’s in den Neuen Hain an der Paul-Heyse-Straße. Aber: Du musst dich vorher über die Website Neuer Hain anmelden, dann kannst du dir kostenfrei, aber gegen Pfand einen Grillplatz sichern. Familien nutzen im Friedrichshain auch gerne den großen Spielplatz oder planschen mit den Kleinen am Märchenbrunnen.

mehr Infos zu Volkspark Friedrichshain
Volkspark Friedrichshain, Am Friedrichshain 33, 10407 Berlin

Schon seit 1913 plätschert der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Im Hintergrund: schicke Townhouses.

Schon seit 1913 plätschert der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Im Hintergrund: schicke Townhouses.

Mauerpark (Prenzlauer Berg)

Sonntags lauschst du hier zum Grillvergnügen den Karaokeversuchen der Flohmarkt-Pilger*innen – das kann je nach Gesangstalent Freude oder Folter sein. So oder so: Grillen ist auch hier erlaubt. Denk aber daran, nur westlich der Schwedter Straße den Grill anzuschmeißen und zwar von Juni bis August zwischen 12 und 21 Uhr, im Birkenwäldchen und am Hang ist das Brutzeln ebenso verboten wie am Falkplatz! Tue dem Mauerpark etwas Gutes und bring ein paar Müllbeutel mit, die Parknutzer*innen und die nächsten Griller*innen werden es dir danken.

mehr Infos zu Mauerpark
Mauerpark, Gleimstraße 55, 10437 Berlin

Telefon 030 60980018

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Mauerpark auf:

Mauerpark

Landschaftspark Johannisthal (Treptow)

Noch ein ehemaliger Flugplatz (noch dazu der erste in Deutschland) auf dem gegrillt werden darf! Den Grill-Hot-Spot in Johannisthal bzw. Adlershof erreichst du über den Groß-Berliner Damm oder die Hermann-Dorner-Allee. Wer dem Gott der Halfpipe huldigt, kann sich im Skatepark ordentlich Hunger antrainieren. Sonst empfehlen wir: Einfach die Natur und die Ruhe genießen.

mehr Infos zu Landschaftspark Johannisthal
Landschaftspark Johannisthal, Sterndamm 241, 12487 Berlin

Preußenpark (Wilmersdorf)

Koreanisches Barbecue einfach mal selber machen? Im Preußenpark wird dir dazu das perfekte Ambiente geboten. Grillen ist hier an der Württembergische Straße im eingezäunten Areal neben dem Parkcafé erlaubt. Zwischen den bunten Schirmen und den asiatischen Köstlichkeiten der Damen und Herren auf der Thaiwiese kannst du dir für dein Grillerlebnis außerdem noch so einiges abgucken oder gleich ein paar Beilagen mitnehmen und verputzen. Apropos: Jeden Freitag findest du einen Ableger des Thaiparks nun im Gleisdreieck Park – als Thai Brigde am Jules B-Part.

mehr Infos zu Preußenpark
Preußenpark, Brandenburgische Straße, 10707 Berlin

Rudolf-Mosse-Platz (Wilmersdorf)

Es muss ja nicht immer gleich das riesige Tempelhofer Feld sein – wer es gerne etwas kleiner und gemütlicher mag, für den oder die ist die Grillfläche auf dem Rudolf-Mosse-Platz optimal. Besonders Familien können sich hier in Ruhe niederlassen und die Picknickdecken ausbreiten, während die Kinder sich auf dem Rasen austoben. Für Bewegungsmöglichkeiten nach dem Nackensteak ist auch gesorgt: Auf dem Rudolf-Mosse-Platz gibt eine Tischtennisplatte, einen Sport- und einen Spielplatz.

 

Achtung: Bei anhaltender Brandgefahr durch Trockenheit solltest du checken, ob in den jeweiligen Parks ein temporäres Grillverbot herrscht. Infos dazu findest du auf der Seite der Berliner Senatsverwaltung. Und: Bitte achte bei all der schönen Grillerei auch auf deine Umwelt und nimm deinen Müll wieder mit!

mehr Infos zu Rudolf-Mosse-Platz
Rudolf-Mosse-Platz, Rudolf-Mosse-Platz, 14197 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Biergärten in Berlin
Die Biergarten-Saison 2023 ist längst gestartet! Wir stellen dir einige der schönsten Sommer-Locations für ein […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die Erfrischung uns besonders gut […]
Wohnen + Leben
Tipps zum Radfahren in Berlin
Radfahren ist gesund, in Großstädten aber auch gefährlich. Wie du sicher durch Berlin radelst und […]