Während der Rest der Welt noch diskutiert, was die Vorteile von Bargeld seien, macht ein Bäcker in Zehlendorf kurzen Prozess: VonLuck in Nikolassee möchte selbst Kleinstbeträge lieber mit Kreditkarte kassieren. Die Gründe der Chefs Claudia und Michael Mindak liegen auf der sauberen Hand, denn Bargeld sei auch immer ein hygienisches Problem. Schneller sei die münzenlose Zahlung ebenfalls, Wechselgeld braucht man keines mehr vorrätig zu haben, die schwer werdende Suche nach einer Bankfiliale, die noch eine Tageskasse annimmt, erübrigt sich und selbst die lästige Frage an die Kunden, ob sie es denn nicht kleiner hätten, fällt weg. Apropos Kunden: die sind gespaltener Meinung. Während die einen sich freuen, nicht mehr nach Münzen kramen zu müssen, finden die anderen das Kleingeld übersichtlicher und praktischer.
Echter Gewinn
Für das kleine Café ist die Entscheidung jedenfalls jetzt schon ein echter Gewinn, denn mit diesem Januar-Loch-Coup sind die Betreiber Berliner Stadtgespräch – sogar Deutschlands größte Schlagzeilenzeitung ist auf das Thema angesprungen. Kein Wunder, dass telefonisch im Café niemand mehr zu erreichen ist… Die Gegner des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, die Angst haben, dass jeder (Kauf)Schritt kontrollierbar wird, können aber noch einmal durchatmen, denn das Café VonLuck akzeptiert weiterhin Cash. Aber eben ungern. In Zehlendorf ist man jedenfalls bestens auf die bargeldlose Zukunft, die Experten für sehr wahrscheinlich halten, vorbereitet. Demnächst will man selbst Bitcoins akzeptieren. Und wenn Apple mit seiner Smartphonebezahlung den deutschen Markt aufräumt, wird VonLuck den Vorsprung bestimmt nutzen und der Konkurrenz die Butter von der Stulle nehmen können.
In Amerika, England und Schweden mag man mit der Bargeldlosigkeit im alltäglichen Leben schon viel weiter sein: In Sachen Brot aber lassen wir uns international von niemandem etwas vormachen und auch Muffins aus dem 3D-Drucker kommen uns nie in die Tüte. Die Qualität der VonLuck-Cafés (ja, eine zweite Filiale gibt es im Grunewald) werden wir baldigst wieder einmal testen. Zahlen werden wir dabei natürlich bar, denn unsere Probe-Essen machen wir wie gewohnt undercover – so lange es noch geht!