Shoppingcenter

Der Baustart der "Mall of Ku'damm" rückt immer näher

Das Karstadt-Warenhaus am Kurfürstendamm bleibt stehen, soll als Teil des Centers aber eine neue Fassade bekommen.
Das Karstadt-Warenhaus am Kurfürstendamm bleibt stehen, soll als Teil des Centers aber eine neue Fassade bekommen.
City West - Rund um Karstadt am Kurfürstendamm ist ein großes Einkaufszentrum geplant. Die Bauarbeiten sollen diesen Sommer oder im Frühjahr 2017 beginnen.

Noch stehen nur wenige der 67 Berliner Shoppingcenter in Charlottenburg-Wilmersdorf: das 50 Jahre alte Europa-Center, die Wilmersdorfer Arcaden, Bikini Berlin am Zoo, das Neue Kranzler-Eck am Ku’damm und das Designzentrum Stilwerk in der Kantstraße. Nun aber ist der Weg geebnet für den Bau eines großen Einkaufszentrums rund um Karstadt am Kurfürstendamm.

Der angekündigte Name „Mall of Ku’damm“ lässt ahnen, dass Centerspezialist Harald Huth dahintersteht. Sein größtes Projekt war die Mall of Berlin in Mitte. Für das neue Projekt hat er sich mit Karstadt-Eigentümer René Benko verbündet. Auch ein israelischer Milliardär soll beteiligt sein. Nach Tagesspiegel-Informationen hat eine Projektgesellschaft von Huth und Benko zwei Nachbarhäuser von Karstadt gekauft. Eines davon ist der kleine Flachbau am Ku’damm 229, der abgerissen werden soll.

Soeben schloss darin der Modeladen Orsay, auch einige der Büromieter sind ausgezogen. Der Telekom-Shop macht dem Vernehmen nach im Frühjahr zu; die Telekom wollte dazu noch nichts sagen. Außerdem haben die Centerplaner das denkmalgeschützte Geschäftshaus Rankestraße 5 – 6 aus den Fünfzigerjahren erworben. Der Ex-Eigentümer Polis Immobilien hat die Mieter – darunter die Techniker Krankenkasse – bereits über den Verkauf informiert. Wie lange die jetzigen Nutzer noch im Haus bleiben können, blieb offen. Der vordere alte Gebäudeteil soll ins Center integriert werden. Neuere Anbauten im Hof, die nicht unter Schutz stehen, will man jedoch abreißen – ebenso wie das angrenzende Karstadt-Parkhaus und das Bettenhaus an der Augsburger Straße.

Etwas mehr Verkaufsfläche als im KaDeWe

Huths Firma HGHI nennt auf ihrer Webseite ein paar Zahlen. Demnach sind 65.000 Quadratmeter Verkaufsfläche für 230 Läden geplant. Zum Vergleich: Das KaDeWe verkauft auf 60.000 Quadratmetern und Karstadt am Ku’damm bisher auf 28.500. Die Wilmersdorfer Arcaden haben 25.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und Bikini Berlin 17.000. Berlins größte Center sind die Gropius-Passagen in Neukölln (85.000 qm) und die Mall of Berlin (76.000 qm).

Am Ku’damm sollen außerdem 3500 Quadratmeter für Gastronomie und 5200 für Büros entstehen. Die Bauzeit wird auf vier Jahre geschätzt. Wie der Tagesspiegel erfuhr, sollen die Arbeiten entweder im kommenden Sommer oder im Frühjahr 2017 beginnen. Dem Bezirksamt liegt ein Antrag auf einen Bauvorbescheid vor.

Karstadt wird eingegliedert

Das umsatzstarke Karstadt-Warenhaus bleibt. Offen ist aber noch, ob es während der Bauphase schließen muss oder im laufenden Betrieb umgestaltet werden kann. Auf jeden Fall wird es eine neue Fassade geben. In einem Ideenwettbewerb wählte ein Preisgericht, dem Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Bezirksbaustadtrat Marc Schulte (SPD) angehörten, 2014 einen Entwurf des Schweizer Architektenbüros HHF für eine doppelte Glasfassade aus. Doch als die Architekten ihre Simulation auf ihrer Webseite zeigten, störte sich daran wohl jemand – das Bild war schnell wieder weg (man findet es noch im Deutschen Architektur-Forum).

Überhaupt gehen die Investoren diskret vor und sprachen vertraulich mit den Ämtern und Politikern. Ob und wann sie die Pläne der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vorstellen wollen, ist unklar. Zu entscheiden gäbe es wohl nichts mehr, weil das Projekt offenbar dem geltenden Baurecht entspricht. Unterdessen plant eine andere Firma im nahen Ku’damm-Karree eine weitere Einkaufspassage und will ihr Konzept am 22. Januar im BVV-Stadtplanungsausschuss präsentieren.


Quelle: Der Tagesspiegel

Karstadt Warenhaus GmbH am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 231, 10719 Berlin

Telefon 030 880030

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag 10:00-20:00
Dienstag 10:00-20:00
Mittwoch 10:00-20:00
Donnerstag 10:00-20:00
Freitag 10:00-21:00
Samstag 10:00-20:00

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Der Ku’damm bekommt seine Arkaden
René Benko übernimmt Karstadt und geht erst mal shoppen: Rund um das Warenhaus am Kurfürstendamm […]
Theater | Shopping + Mode
Turbulenzen ums Ku’damm-Karree
Seit Jahren wird um den geplanten Neubau des mängelbehafteten Ku’damm Karrees in Charlottenburg diskutiert. Jetzt […]