Top-Liste

Top 10: Bio-Bauernhöfe in Brandenburg

Wenn du Lust auf Bilderbuchferien hast oder du dich mit leckeren Bio-Produkten versorgen willst, solltest du die schönsten Biohöfe im Umland kennen. Wir haben einige Prachtexemplare ausgewählt, die sich zum Großteil zertifiziert der ökologischen Landwirtschaft verpflichtet fühlen.

Gut Boltenhof (Fürstenberg/Havel, ca. 80 km nördlich von Berlin)

Auf dem Gut Boltenhof findest du Bilderbuchidylle mit frischer Landluft und feinsten Bio-Genuss. Denn das landwirtschaftliche Gut versorgt dich nicht nur für daheim mit feiner Kost aus dem Hofladen, du kannst auch direkt vor Ort im Restaurant regional und saisonal schmecken, was Bio ausmacht. Im Winter gibt es zum Beispiel Wild aus benachbarten Revieren oder Boltenhofer Bio-Weidegänse, im Sommer stehen frische Salate und Fisch aus der Müritz hoch im Kurs. Und weil es hier so schön ist, kannst du deine Stadtflucht über Nacht in einem schlichten, aber stilvollen Zimmer verlängern oder eine der großzügigen Ferienwohnungen beziehen. Übrigens ist das wunderbare Gut Boltenhof auch eine beliebte Hochzeitslocation.

mehr Infos zu Gut Boltenhof
Gut Boltenhof, Lindenallee 14, 16798 Fürstenberg

Telefon 033087 52520

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


je nach Saison: aktuelle Zeiten auf der Webseite von Gut Boltenhof


Besuche Gut Boltenhof auf:

Capriolenhof (Fürstenberg/ Lychen, ca. 85 km nördlich von Berlin)

Die Ziegenkäserei Capriolenhof im Norden Brandenburgs ist ein Muss für Käseliebhaber. Hier schmeckt man die Weide, die Landluft und die Kapriolen der Tiere in jedem Stück – ob im Frischkäse, Hart- oder Weichkäse. Wer Zeit findet, sollte am Wochenende den Hof besuchen und sich durch die „Käseuhr“ probieren, die als gemischte Platte ein Best-of der Sorten bietet. Neu gegründet haben den Hof, der schon ab 1993 ökologisch gearbeitet hat, die Tierärztin Sabine Denell und der Schweizer Hanspeter Dill, der eine landwirtschaftliche Ausbildung an der Landwirtschaftsschule in Oranienburg absolviert hat. Nach Umwegen und zahlreichen Anträgen wurde aus dem Hof an der Regower Schleuse ein Vorzeigebetrieb mit gut 150 Toggenburger Ziegen, die nicht nur hervorragende Milchprodukte liefern, sondern als Weidetiere auch zur extensiven Landschaftspflege eingesetzt werden. Vor dem Besuch auf jeden Fall die Webseite checken, denn der Betrieb geht vor und so können manchmal keine Gäste empfangen werden. Da gibt es auch wichtige Anfahrtstipps, weil dein Navi dich vermutlich irreleiten wird. Die Produkte bekommst du z.B. samstags auch in der Domäne Dahlem.

mehr Infos zu Capriolenhof
Capriolenhof, Schleusenhof Regow 1, 16798 Fürstenberg/OT Bredereiche

Telefon 033087 511 83

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Samstag und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr
Grillen am Sonntag ab 14:00 Uhr

Ökodorf Brodowin (Chorin, ca. 80 km nordöstlich von Berlin)

Das Ökodorf Brodowin ist nicht nur einfach ein Betrieb, der sich auf Bio-Qualität spezialisiert hat: König Charles III. hat die Demeter-Landwirtschaft hier bei seinem Besuch im März 2023 quasi geadelt. Seit über 25 Jahren versorgt das Ökodorf Brodowin uns schon mit regionalen Bio-Lebensmitteln, die du dir auch als Biokiste liefern lassen kannst. Neben dem Hofladen mit vielen unterschiedlichen Produkten aus den eigenen Erzeugnissen, zieht vor allen Dingen das Klostercafé und die verschiedenen Ferienwohnungen Neugierige aus Berlin und dem Umland ins Ökodorf Brodowin. Zudem eignet sich der Naturpark Schorfheide-Chorin für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad.

mehr Infos zu Ökodorf Brodowin
Ökodorf Brodowin, Weißensee 1, 16230 Chorin

Telefon 03334 8181300
Fax 03334 8181319

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Ökodorf Brodowin auf:

Hof Windkind (Löwenberger Land/ Neuendorf, ca. 55 km nördlich von Berlin)

Auf dem Hof Windkind wird die Vision einer modernen Landwirtschaft Wirklichkeit: bio-vegan, fair und sozial. Wenn du Teil dieser Öko-Oase werden willst, kannst du eine Baum- oder Bodenpatenschaft übernehmen. Was das bewirkt, kannst du nach der Ernte selbst schmecken, denn dir wird dein Anteil umweltfreundlich zugesandt. Falls du dich schüchtern herantasten willst, kannst du die Walnüsse, Haselnüsse oder das Olivenöl erstmal so kaufen. Je nachdem wie die Ernte ausfällt, hilft man solidarisch anderen kleineren Betrieben der Region. Wie gut das Konzept der Natur tut, kannst du selbst sehen. Pack dir einen Picknickkorb und fahr raus auf das Gelände, das frei zugänglich ist. Beobachte den Wind in den 100-jährigen Eichen oder die großen und kleinen Tiere. Es werden auch Führungen durch den Nusshain und auf dem Hof angeboten. Einzige Bedingung: Hinterlasse nirgendwo Müll!

mehr Infos zu Hof Windkind
Hof Windkind, Neuendorfer Weg, 16775 Löwenberger Land, OT Neuendorf

Mobil 0176 40450515

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Hof Windkind auf:

Der Behringhof (Gemeinde Höhenland, ca. 50 km nordöstlich von Berlin)

Ob du zum Schäfchenzählen kommst, zum Erkunden der tollen Natur oder um dich vor Ort mit Bioland-Produkten einzudecken: Du wirst den Behringhof lieben. Der Familienbetrieb mit nachhaltiger Landwirtschaft ist ein Paradebeispiel dafür, wie man die Biodiversität erhöhen und die Kulturlandschaft erhalten kann. Zu den kulinarischen Highlights zählen auf jeden Fall der naturtrübe Apfelsaft und das Bio-Lammfleisch. Wenn du mehr erfahren willst, verbringst du hier in einer der fünf Ferienwohnungen deinen Urlaub oder bleibst zum Arbeiten. Der Betrieb bildet aus und bietet auch Stellen für dein Freiwilliges Ökologisches Jahr.

mehr Infos zu Behringhof
Behringhof, Berliner Straße 23b, 16259 Höhenland

Biohof Werder (Werder, ca. 50 km süd-westlich von Berlin)

Wenn zwei Familien sich zusammentun, wird aus einem Traum eine doppelte Herzenssache. Die beiden Bauernfamilien von Schmeling und Fritz-Volz betreiben auf dem Biohof Werder ökologische Landwirtschaft und bieten handwerklich hochwertige Produkte, die auch uns Berliner*innen erfreuen. Aktuell gibt es vor allem Eier von den gut 200 Hühnern, die auf den Streuobstwiesen leben, und Fleisch aus der Wasserbüffelzucht. Viele kennen den Hof vom traditionellen Baumblütenfest, das hier Bio-Baumblüte heißt und das inmitten der schönen Kirschblüten auch 2023 an den letzten beiden April-Wochenenden gefeiert wird. Apropos: Die Kirschen kannst du hier dann später selbst ernten und dabei die wunderbare Umgebung genießen.

mehr Infos zu Biohof Werder
Biohof Werder, Eisenbahnstr. 158, 14542 Werder/Havel

Telefon 03327 5202572

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Biohof Werder auf:

Gut Ogrosen (Vetschau, ca. 100 km südlich von Berlin)

Das Gut Ogrosen bietet alles, was sich Städter unter einem Bauernhof vorstellen: glückliche Tier, endlose Weiden, eine Imkerei, eine handwerkliche Milchverarbeitung und Forstwirtschaft. Darüber hinaus begeistert der Park, der zum Hof gehört, mit Spazierwegen, drei Teichen und einer großen, alten Obstwiese. Auch das schön renovierte Lehmfachwerkhaus von 1800 ist beachtenswert. Hier findest du nun vier Ferienwohnungen, die zum langen Verweilen einladen. Zur ökologischen Höfegemeinschaft gehören neben dem Gut Ogrosen der Milchschafhof Schafgarbe und der Ziegenhof. Dementsprechend gibt es im Hofladen eine große Auswahl an Käse- und Milchprodukten sowie Fleisch in Bio-Qualität.

mehr Infos zu Gut Ogrosen
Gut Ogrosen, Ogrosener Dorfstraße 35, 03226 Vetschau/Spreewald

Telefon 035436 218 (Ferienwohnungen und Hofladen)

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Hofladen:
Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr

Bioland Rosenschule (Mescherin, ca. 130 km nordöstlich von Berlin)

Wer mit frischer Landluft eher derbe Erfahrungen gemacht hat, wird in der Uckermark überrascht sein, wie rosig ein Bio-Hof duften kann. Im Betrieb von Andrea Genschorek dreht sich eben nicht alles um Kuh, Schwein und Gemüse, sondern um Rosen. Die Rosen wachsen auf einem gesunden Boden mit einer intakten Fauna und sind dadurch robuster als ihr zarter Ruf. Für deinen eigenen Anbau bekommst du hier neben Dünger historische Sorten, Kletterrosen, Wildrosen und mehr. Die Wurzelware wird bis Ende April angeboten. Aber auch für deine kulinarischen Ambitionen erhältst du dank Bioland Rosenschule blumiges Beiwerk in Bio-Qualität. Erholen kannst du dich mit Spaziergängen durch die Schaugärten und mit duften Übernachtungen im Rosenparadies schließt sich der Kreis.

mehr Infos zu Bioland Rosenschule Uckermark
Bioland Rosenschule Uckermark, Lindenstr. 4, 16307 Mescherin, OT Radekow

Gut Temmen (Temmen-Ringenwalde, ca. 83 km nördlich von Berlin)

Umgeben von der schönsten Natur der Uckermark im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt das Gut Temmen. Das ehemalige Rittergut steht heute für hochwertige, ökologische Lebensmittel nach den Bioland-Richtlinien ein, die im eigenen Hofladen verkauft werden. Besonders beliebt ist Stracke, eine Salami aus Schweinefleisch. Natürlich gibt es nicht immer alles, das Angebot richtet sich nach den Ernten und den Schlachtungen. Termine findest du auf der Webseite. Und wenn du länger bleiben möchtest, um wirklich alles zu erleben, was das Gut und die Umgebung zu bieten hat, kannst du in einem der fünf gemütlichen Gästezimmer unterkommen. Die sind alle mit einer Küchenzeile ausgestattet, denn hier herrscht Selbstversorgung. Das ist aber dank des gut bestückten Hofladens gar kein Problem.

mehr Infos zu Gut Temmen
Gut Temmen, Lindenallee 3, 17268 Temmen-Ringenwalde

Telefon 039881 4300

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Hofladen
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr, von April bis Oktober bis 16:00 Uhr


Besuche Gut Temmen auf:

Bio Ranch Zempow (Wittstock/Dosse, OT Zempow, ca. 120 km nordwestlich von Berlin)

Die Bio Ranch Zempow sieht aus wie eine Karl-May-Kulisse, ist aber ein vielseitiger Biohof und ein abwechslungsreicher Naturerlebnisort. Du kannst vor allen Dingen eine Nähe zu Tieren aufbauen und Pony, Pferd und Esel authentisch begegnen. Ob du Lust auf Horsemanship hast oder dich im Kuhflüstern üben willst, ob du einfach nur spazieren magst oder dich über Artenvielfalt, Bodenfruchtbarkeit und Erzeugung gesunder Lebensmittel informieren willst: Die Bio Ranch Zempow ist wie gemacht für eine Stadtflucht. Zum Übernachten gibt es beliebte Ferienwohnungen, die in den Ferien schnell ausgebucht sind. Im Sommer kannst du aber auch Zelten. Natürlich kannst du dich dank Hofladen mit köstlichen Produkten vor Ort versorgen: von Bio Angus Beef über Hanf und bishin zu Naturkostprodukten.

mehr Infos zu Bio Ranch Zempow
Bio Ranch Zempow, Birkenallee 12, 16909 Wittstock/ Dosse, OT Zempow

Telefon 033923 76915

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Bio Ranch Zempow auf:

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Top 5: Filmorte in Brandenburg
Gemeinsam mit den Kurztrip-Experten von Naturtrip.org stellen wir euch jede Woche Ausflugsziele vor. Heute geht […]