Bauprojekte in City-West

Es dauert und dauert und dauert

Die Tür bleibt vorerst geschlossen. Zimmer im Luxushotel Waldorf Astoria können erst für Januar 2013 reserviert werden.
Die Tür bleibt vorerst geschlossen. Zimmer im Luxushotel Waldorf Astoria können erst für Januar 2013 reserviert werden.
Die Luxusherberge Waldorf Astoria empfängt noch lang keine Gäste. Auch andere Bauprojekte in der City-West verschieben sich auf unbestimmte Zeit. Eine Zusammenstellung …

Nicht nur öffentliche Großprojekte wie der Flughafen Schönefeld oder die Staatsoper unter den Linden sind von Terminzögerungen betroffen, auch andere Bauvorhaben in der westlichen City verspäten sich immer mehr. Prominentestes Beispiel: das Waldorf Astoria.

Das Luxushotel der Hilton-Gruppe sollte „aufgrund einer Verzögerung bei der Fertigstellung am Bau“ im Herbst eröffnen, so ein Sprecher am Dienstag auf Nachfrage des Tagesspiegels. Davor war noch vom Juli die Rede gewesen, anfangs sollte das Hotel bereits im Dezember 2011 bewohnbar sein.

Die Angaben bleiben generell sehr vage. „Verzögerungen im Rahmen solcher Bauprojekte sind nichts Ungewöhnliches“, heißt es, die genauen Ursachen werden nicht genannt. Unter Fachleuten der Branche rund um den Kurfürstendamm geht das Gerücht herum, dass bei einem Funktionstest Mängel bei der Haustechnik festgestellt wurden. Und dies wäre nicht das einzige Problem. Die letzten Baustellenrundgänge für Besucher fanden im Februar statt – damals gab es nichts außer einem Musterzimmer.

Konnten unlängst auf der Website des Hotels in Berlin noch Zimmer ab September reserviert werden, ist eine Buchung jetzt nur ab Januar 2013 möglich. Die Formulierung, man öffne im Herbst, lässt jedenfalls Spielraum bis zu dessen astronomischem Ende mit der Wintersonnenwende (21. bis 22. Dezember).

Von 2012 auf 2013 verschoben

Ganz in der Nähe findet zwischen Hardenbergplatz und Budapester Straße die Modernisierung des Bikini-Hauses und des Kinos Zoo-Palast statt. Bis Ende 2012 wollte der Investor Bayerische Hausbau dieses Projekt zu Ende bringen. Die Fertigstellung verzögert sich voraussichtlich bis 2013. Die Zeit drängt, schließlich soll der Zoo-Palast bei der nächsten Berlinale wieder als Festspielkino genutzt werden können.

Auch das Opening des kleinen Luxushotels „Das Stue“ in der ehemaligen dänischen Gesandtschaft zwischen dem Zoo und dem Neuen See wurde auf kommenden November verschoben. Die eigentliche Eröffnung war für Dezember 2011 geplant gewesen.

Gänzlich unklar scheint, wann das Ku’damm-Karree mit dem Theater und der Komödie am Kurfürstendamm neugestaltet werden. Etwa zehn Jahre lang ist um die Zukunft der Boulevardbühnen gestritten worden. Nun stehen die Entwürfe von Stararchitekt David Chipperfield abermals auf der Kippe: Der irische Investor Ballymore sucht eine Finanzierungshilfe für das 500 Millionen Euro-Projekt. Doch interessierte Inverstoren wie die Shoppingcenterkette ECE haben andere Vorstellungen. Mitte Juni will der BVV-Stadtplanungsausschuss darüber diskutieren.

Nur das Haus Cumberland soll pünktlich fertig werden

Auch der Ausbau des Apple-Store im Gebäude des ehemaligen Kino Filmbühne Wien am Ku’damm scheint sich noch hinzuziehen. Die Fans müssen sich weiter in Geduld üben. Der US-Computerkonzern schweigt sich über einen genauen Termin aus. Ein Arbeiter sagte am Dienstag, innen hinter einer schwarzen Sichtschutzfassade sei „alles noch im Rohbau“.

Der Bauherr Freo begeht am Donnerstag am Kurfürstendamm 195 Fassadenfertigstellung am modernisierten Turmhaus mit einer Feier. Doch auch das Projekt „No. 195 Kudamm“ findet keinen pünktlichen Abschluss: Das dazugehörige neue Geschäftshaus sollte im Sommer fertig werden, jetzt heißt es, man werde die Arbeiten „vor Ende 2012“ einstellen. Nebenan, im alten Haus Cumberland, sehen sich die Investoren „voll im Zeitplan“. Bis Jahresende sollen Wohnungen, Läden, Büros und ein Restaurant fertig werden. Trotz des Dachstuhlbrands 2011 geht vieles sogar schneller als geplant.


Quelle: Der Tagesspiegel

Waldorf Astoria Berlin, Hardenbergstr. 28, 10623 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Bauausführungen
Ein Raumschiff landet am Kanzleramt
Spreebogen – 3D-Drucker, die Lebensmittel erzeugen, Roboter als Partner oder Gesundheits-Apps, die Arztbesuche abschaffen: Wie […]