Neuer Sport-Trend

Becycle Berlin: Strampeln in Club-Atmosphäre

Spinning im Dunklen, mit Club-Licht und Beats: das ist Becycle.
Spinning im Dunklen, mit Club-Licht und Beats: das ist Becycle. Zur Foto-Galerie
Rosenthaler Vorstadt - Für Berliner Fitness-Fans ist Spinning schon lange etabliert. Neu ist aber Becycle: Das erst Anfang Juli eröffnete Boutique-Spinning-Studio hebt die Sportart auf eine neue Ebene – mit einem einzigartigen Konzept.

In einem abgedunkelten Raum tritt man in die Pedale. Der Schweiß rinnt den Nacken hinab, die Beats wummern aus der Anlage, der Trainer feuert die Kursmitglieder an und alle jubeln (oder fluchen) mit. So in etwa muss man sich einen Kurs bei Becycle vorstellen: Strampeln in Club-Atmosphäre. Der Sportkurs wird zum Happening, das alle miteinander verbindet. Hinter der Idee stehen Viola Hütten und Gundula Cöllen: Die beiden Frauen lebten in Städten wie London und New York und bringen mit Becycle den US-Fitnesstrend nach Berlin. Es geht nicht nur um Kalorienverbrennung, sondern um das spirituelle Erlebnis.

Becycle: Fitness trifft Design

Um sich noch mehr abzuheben, setzt man bei Becycle auf Design: Wie ein Showroom wirken die Räumlichkeiten in der Brunnenstraße. Die Einrichtung mit unverputzten Betonwänden, Blumen und einer großen Holztafel hat so gar nichts mit dem funktionalen Fitnessstudioflair zu tun. Und das aus gutem Grund: „Wir wollen eine Community schaffen“, erklärt Viola Hütten. „Wir wollen, dass die Leute hier verweilen, einen Kaffee trinken und, wenn sie mögen, Sport machen.“ Angebunden an das Studio ist nämlich eine Food- und Juice-Bar, wo Smoothies und gesunde Snacks von MyGoodness Berlin angeboten werden.

Keine Mitgliedschaft für’s Indoor-Cycling

Auch Barre Concept, ein vom Ballett inspiriertes Training an der Stange, und Yoga werden bei Becycle angeboten. Dem Lifestyle der Großstädter angepasst, ist kein Mitgliedbeitrag nötig. Über die Webseite können die Kurse einzeln gebucht werden. Oder man spaziert spontan vorbei und schwingt sich vor der Arbeit, in der Mittagspause oder nach Feierabend aufs Rad. Nur Sportkleidung muss man dabei haben: Handtücher, Spinning-Schuhe, Haargummis, Shampoo, Wasser und sogar Einwegrasierer sind in dem Preis von 24 Euro pro Kurs enthalten. Etwas günstiger ist es mit einer 10er-Karte für 190 Euro.

Bei Becycle kannst du auch Yoga machen. ©Mike Fuchs

Allerdings: So ganz spontan geht’s dann doch nicht. Schon jetzt, so die Gründerinnen, seien die meisten Kurse vorab ausgebucht. Das Programm wird aber noch ausgebaut. Und auch weitere Becycle-Studios sind geplant – nicht nur in Berlin, sondern auch in Hamburg oder Düsseldorf.

Foto Galerie

Becycle Berlin, Brunnenstraße 24, 10119 Berlin

Telefon 030 28035570

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 06:30 bis 21:00 Uhr
Samstag von 08:30 bis 14:00 Uhr
Sonntag von 08:30 bis 13:45 und von 16:45 bis 19:45 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Radtour: Von Kreuzberg nach Köpenick
Vom alternativen Kreuzberg über die Rummelsburger Bucht bis in das altehrwürdige Köpenick führt uns diese […]
Ausflüge + Touren | Freizeit + Wellness
Top 5: Radtouren in und um Berlin
Wir wollen den Frühling spüren und am liebsten einfach losradeln. Wohin? Wir haben einige der […]