Das Young Euro Classic-Festival 2015

Vivaldi rockt!

Ein Genuss für Klassik-Fans: Die Aufführungen von Young Euro Classic im Konzerthaus Berlin.
Ein Genuss für Klassik-Fans: Die Aufführungen von Young Euro Classic im Konzerthaus Berlin.
Gendarmenmarkt – 18 Orchester, 44 Nationen und 1500 junge Musiker aus aller Welt. Zum 16. Mal zeigt das Young Euro Classic-Festival was in jungen Menschen, Europa und in der klassischen Musik steckt.


Young Euro Classic –  frei übersetzt bedeutet das: Junge Künstler aus Europa spielen klassische Musik.

Die Bezeichnung der Veranstaltung birgt beim ersten Lesen für manche vielleicht gesellschaftliche Widersprüche. Zum einen, dass junge Musiker und Musikerinnen zwischen 18 und 28 Jahren sich leidenschaftlich für klassische Musik interessieren. Zum anderen, dass zwischen den teilnehmenden Ländern politischen Spannungen herrschen. Deswegen sorgt das für den 23. August geplante Friedenskonzert schon im Vorhinein für langwierige Diskussionen. An diesem Abend wird das Friedensorchester aus jungen Begabten der Ukraine, Russland, Armenien und Deutschland zusammengesetzt.  Doch für die Künstler selbst stand von Anfang an fest: „Wir wollen einfach nur zusammen musizieren und etwas großes auf die Beine stellen.“

Über Musiker und Politiker

Der internationale Dirigent Michael Sanderling verfolgte die Entwicklung der jungen Talente mit Wohlwollen und sieht Alexey Stadler vom Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar schon als baldigen Weltstar. Dr. Dieter Rexroth, der künstlerische Leiter des Events, erzählt nur allzu gerne Anekdoten über das Aufeinandertreffen der fremden Kulturen während der gemeinsamen Proben. Beide sind schon seit Jahren dabei und schlussfolgern aus der Zusammenarbeit, dass Musiker keine Politiker sind und es auch nie sein werden. Die politischen Fragen der Medien beantwortet Michael Sanderling mit einer klaren Aussage: „Die Musik unterliegt dem Humanismus.“

Das dem so ist, bestätigte das überaus erfolgreiche Crowdfunding für das Festival: In zwölf Tagen wurden die angestrebten 7000 Euro weit übertroffen – 10.567 Euro wurden gezählt, so konnten Übungsphasen und Reisekosten des ukrainischen Jugendorchesters finanziert werden, das ohne eine Finanzspritze nicht hätte anreisen können.

Vivaldi meets Metallica

An 18 Abenden präsentieren sich nun die Besten des internationalen Orchesternachwuchses. Dieses Jahr gibt es gleich vier Debütanten – sie stammen aus England, Portugal, Rumänien und China. Auch die weibliche Verstärkung durch zwei Dirigentinnen, drei Komponistinnen und sieben Solistinnen ist nicht zu verkennen. Dieses Jahr sollen noch mehr Grenzen überwunden werden als bereits die Jahre zuvor. So trifft nicht nur Jazz auf Klassik, sondern auch Rock. Vivaldi meets Metallica, Pink Floyd und Muse – wer dieses ungewöhnliche Aufeinandertreffen nicht verpassen möchte, sollte dem Konzerthaus am Samstagabend einen Besuch abstatten.

Die Veranstaltung findet ab dem 6. bis zum 23. August im Konzerthaus in Mitte statt, die Preise sind dieses Jahr erstmalig gestaffelt, die Tickets kosten 16, 22 und 25 Euro. Weitere Infos zum Programm findest du hier.

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin

Konzerthaus Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Besuch beim Young Euro Classic-Festival
Potsdamer Platz - Mein zweites Mal beim mittlerweile wichtigsten Jugendorchester-Festival der Welt: Das Orchester des […]
Kultur + Events
Ganz nah dran
Gendarmenmarkt - Am 8. Januar 2015 findet das zweite Konzert der Konzertreihe "Mittendrin" des Berliner […]
Kultur + Events
Arbeit für den guten Ton
Gesundbrunnen - Im Piano Salon Christophori sammelt und restauriert ein Neurologe und Freund der Kammermusik […]