Der Wegwerfgesellschaft ein Schnippchen schlagen und dabei richtig lecker essen: In Vesta Heyns Geschäft Second Bäck ist das möglich. Hier werden Backwaren vom Vortag verkauft. Am Morgen holt Heyn die Brote, Brötchen und Kuchen von verschiedenen Berliner Bäckereien ab.
In ihrem Laden werden die ausrangierten Leckereien dann für wenig Geld weiterverkauft: Ein Weißbrot gibt es schon für einen Euro, Dinkelbrot aus biologischem Anbau kostet 2,45 Euro. „Ich will Essensmüll vermeiden“, erklärt Heyn ihre Motivation. Aber: „Die Qualität muss stimmen!“
Und auch den Preis will Heyn nicht zu tief herabsenken. „Lebensmittel haben ihren Wert, auch am zweiten Tag“, betont die studierte Sozialpädagogin. Ihr eigenes Geschäft erfüllt sie mit Befriedigung: „Jetzt mache ich mein eigenes Ding.“
Mit diesem Konzept hat sich Heyn bei ihren Kunden durchgesetzt. 80 wechselnde Sorten Backwaren gehören zum Angebot von Second Bäck – besonders Bio-Produkte stehen bei der Betreiberin und ihren Kunden hoch im Kurs. Über das Angebot bestimmen die beteiligten Bäckereien und für ihren innovativen Ansatz wurde Heyn 2011 mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.