Auf dem Gelände des Zephir e.V. sind, im Rahmen des Projektes, schon im Herbst letzten Jahres Hochbeete in verschiedenen Größen angelegt worden. Hier haben Mitglieder des Vereins bereits winterharte Pflanzen in die Beete eingesetzt, für die Gartenfreunde nun Patenschaften übernehmen können. Damit hat jeder sein eigenes Stück Land, das er, neben den eingesetzten Gewächsen, zusätzlich bepflanzen kann. Die Helfer stehen Interessenten bei der Gartenarbeit mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus ist das Ganze kostenfrei und auch die Gartengeräte werden von den Organisatoren zur Verfügung gestellt.
„Wir erhoffen uns durch das Projekt eine rege Teilnahme und dass viele Interessenten aus dem Kiez und der Nachbarschaft zu uns kommen“, meint Johanna Abbasi, Mitarbeiterin des Vereins Zephir e.V. „Schön wäre es, wenn sich unser Vorhaben herumsprechen würde und sich dadurch das Ganze zu einem öffentlichen Nutzgarten entwickelt.“ Zudem sei dies, laut Abassi, ein gute Möglichkeit, die Nachbarschaft kennenzulernen und Leute zusammenzubringen, um das Gemeinschaftsgefühl im Kiez zu stärken. „Die Sache ist wunderbar und hat auch für die Nachbarschaft viele nützliche Aspekte“, so Abassi.
Bei der Einweihung am 25. März wird das Frühbeet um 11 Uhr symbolisch bepflanzt. An diesem Tag kommen die ersten Samen, wie Tomaten, Zucchini oder Karotten, in die Erde. Nach der Einweihung ist jeweils montags bis freitags von 17 Uhr bis 19 Uhr das Arbeiten an den Hochbeeten möglich.
Wenn du auch einen grünen Daumen hast oder ihn entdecken willst, findest du hier mehr Informationen.