Wenn du deinen Spross auf dem Spielplatz rufst und gleich fünf Kinder angelaufen kommen, spätestens dann weißt du: Irgendwas ist bei deiner Namenswahl schief gelaufen. Vielleicht hättest du dir vorher einfach mal die Favoriten-Listen des Jahres und Vorjahres etwas genauer anschauen sollen. Die aktuellste Studie zum Thema stammt von der Gesellschaft für deutsche Sprache. Die zeigt uns jährlich, welche Namen in Berlin und Brandenburg besonders beliebt sind. In diesem Jahr hat die Gesellschaft erstmals Erst- und Zweitnamen gesondert aufgeschlüsselt. Hier kommen die Favoriten:
Trommelwirbel! Die häufigsten Erstnamen 2017 in Berlin für Mädchen waren, und das überrascht uns überhaupt nicht, Emilia, Hanna und Emma. Marie, Sophie und Maria rangieren insgesamt ganz oben auf der Liste, haben das aber vor allem durch ihre Beliebtheit als Zweitnamen geschafft. Bei den Jungs belegen Alexander, Paul und Louis ganz eindeutig die Plätze eins, zwei und drei – sowohl als Erstnamen, also auch im Gesamt-Ranking.
Etwas anders sieht es in Brandenburg aus. Dort sind für Jungs die Namen Ben, Oskar und Finn am beliebtesten. Bei den Mädchen haben Berliner und Brandenburger aber einen ähnlichen Geschmack: Emma, Hanna und Mia wurden die kleinen Damen genannt, dank der Zweitnamen-Auswertung stehen auch Sophie, Maria und Charlotte auf der Hitliste.
Ein Beitrag geteilt von Blessed Soul Creations (@blessedsoulcreations.yeg) am Mai 3, 2018 um 2:59 PDT
Ausgewertet wurden die Daten von Standesämtern in der Region. Insgesamt erfasste man auf diese Weise allerdings nur rund 49 Prozent aller vergebenen Namen in der Region. Da verwundert es nicht, dass die Webseite Elterngeld.de in ihrer repräsentative Statistik für 2017 zu einem anderen Ergebnis kommt.
Die Stelle wertet nämlich zusätzlich zu den Infos der Standesämter auch Babygalerien und Webseiten von Geburtshäusern aus. Laut dieser Statistik waren Emilia und Ben die beliebtesten Vornamen 2017 in Berlin (Stand: Dezember 2017). Es folgen Hannah/Hanna, Leonie, Mia, Charlotte, Emma, Sofia/Sophia, Mila, Emily/Emilie und Clara/Klara bei den Mädels. Bei den Jungs ist mit Finn/Fynn, Oskar/Oscar, Paul, Jonas, Luca/Luka, Noah, Leon, Emil und Anton auch kein Knalleffekt spürbar. Beide Statistiken weisen also, wenn auch in unterschiedlicher Reihenfolge, dieselben Namen als Trendsetter aus.
Für frischeren Wind sorgen diese Top-Neu-Einsteiger in die 50er-Charts von Elterngeld.de: Elena, Luna, Merle, Finja/Finnja, Paula, Stella, Zoe/Zoé und Lisa bei den Girls und Adrian, Emilio, Damian, Rafael/Raphael, Jannis/Janis/Yannis, Lennox und Ali bei den Boys.
Was beide Studien leider nicht hergeben: die Favoriten in den einzelnen Bezirken. Dabei haben wir noch so richtig schmunzeln können über die schrägsten Namensfavoriten 2016 wie etwa Gala in Kreuzberg oder Excellent in Spandau. Darüber kannst du in unserem Artikel über die beliebtesten Berliner Vornamen 2016 noch mehr lesen.