Benefizkonzert

Wir alle sind Jonny K.!

Eine Gedenkkarte mit dem Foto des verstorbenen Jonny K. liegt kurz nach dem Mord zwischen Blumen und Abschiedsbriefen am Alex.
Eine Gedenkkarte mit dem Foto des verstorbenen Jonny K. liegt kurz nach dem Mord zwischen Blumen und Abschiedsbriefen am Alex.
Mit einem Benefizkonzert in Berlin gedenken Freunde und Musiker des verstorbenen Jonny K., der auf dem Alexanderplatz zu Tode geprügelt wurde.

Jonny K. war am 14. Oktober des vergangenen Jahres mit Freunden am Alexanderplatz unterwegs, als die Gruppe ohne ersichtlichen Grund von sechs Männern angegriffen wurde. Jonny wurde so brutal geschlagen und gegen den Kopf getreten, dass er an den Folgen seiner schweren Verletzungen starb. Eigentlich hatte der junge Mann einem Freund beistehen wollen, der von den Männern attackiert wurde.

Am Sonntag wäre Jonny K. 21 Jahre alt geworden. Hip-Hop war seine große Leidenschaft, ohne Musik ging gar nichts. „Hip-Hop beim ersten Weckerklingeln! Der Bass mit Lil Wanye, Jay-Z, Big Sean, Kanye West oder Tyga, beschallte jeden Morgen die gesamte Wohnung“, berichtet seine Schwester Tina K. auf ihrer Homepage.

Verein kämpft für Prävention von Gewalt

Seit Jonny K. gestorben ist, kämpft Tina K. darum, solche Gewalttaten so früh wie möglich zu verhindern. Sie hat den Verein „I am Jonny“ gegründet, der sich gegen die Ausgrenzung vermeintlich „andersartiger“ Menschen stellt. Individuelle Freiheit in der sozialen Gemeinschaft, multikulturelles Leben und Toleranz sind die Werte, für die der Verein steht. „I am Jonny“ plant Projekte, die Jugendliche über Jonnys Leidenschaften – Musik und Sport – zusammenbringen und zeigen sollen, dass man durch gemeinsames Handeln neue und bessere Wege gehen kann. Dass es Perspektiven für junge Menschen gibt, die daran nicht (mehr) glauben.

Und vor allem sollen die Opfer von Gewalt mehr Aufmerksamkeit bekommen. Tina K. und ihr Verein wollen zeigen, wo wir in unserer Gesellschaft stehen und wie viel Leid sinnlose Gewalt jeden Tag anrichtet.

Benefizkonzert zu Jonnys Geburtstag

Jonny K.‘s 21. Geburtstag wird im Admiralspalast groß gefeiert. Viele Menschen werden da sein, Bekannte und Unbekannte, und zu großartiger Musik tanzen und ausgelassen feiern. Bands und Musiker wie die Jungs von Seeed, The Blue Man Group, Mic Donet, Andreas Bourani, Elif, Jessica Jean, Adesse, B-Tight Playaz, Ok Kid, Blumio, Jocelyn B. Smith, Ferdinand Rennie, Peter Freudenthaler, Günter Lamprecht, Raphael Hillebrand und Rubber Legz, Team Recycled, Surpassing Skillz, Centre Talma und viele mehr werden den Gästen einheizen. Tanz-Performances feuern die Stimmung weiter an und Giveaways sorgen dafür, dass jeder etwas mit nach Hause nehmen und den Abend so schnell nicht mehr vergessen kann. Nur das Geburtstagskind selber fehlt.

„I am Jonny – Stimmen für unseren Bruder“ so der Titel des Benefizkonzerts. Der Erlös der Tickets wird für Projekte und Initiativen mit Jugendlichen, für eine Gedenktafel an Jonny K. am Alex und für die Gründung einer Stiftung genutzt werden. Die Schirmherrschaft für die musikalische Gedenkveranstaltung hat Berlins Innensenator Frank Henkel übernommen.

Weitere Informationen zum Verein und zum Benefizkonzert finden Sie auf den Seiten des Vereins. Tickets können hier gekauft werden.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Admiralspalast, Friedrichstr. 101-102, 10117 Berlin

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]