Mensch & Tier Begegnungsstätte

Zahmes Schwein am Wilden Eber

In Schmargendorf gibt es eine neue Anlaufstelle für Tierliebhaber.
In Schmargendorf gibt es eine neue Anlaufstelle für Tierliebhaber. Zur Foto-Galerie
Schmargendorf - Im Frühjahr musste die "Begegnungsstätte für Mensch und Tier" des Vereins "Leben mit Tieren e.V." aufgrund finanzieller Probleme schließen. Nun hat der Tierschutzverein für Berlin die Anlage auf dem Gelände des Seniorenheims Lentzeallee wiederbelebt - und damit eine kleine Zweigstelle des Tierheims in Falkenberg geschaffen.

„Das Ganze ist für uns als Tierschutzverein und das Seniorenstift eine echte Win-win-Situation“, freut sich Ulf Hoffmann, Pressesprecher des Tierschutzvereins für Berlin bei einem gemeinsamen Besuch in der neuen Einrichtung in Schmargendorf. „Wir kehren damit zumindest ein Stück weit in den Berliner Südwesten, die ‚alte Heimat‘ des Tierheims Berlin, zurück. Und Senioren und Anwohner können endlich wieder verschiedene Tiere besuchen.“

Das Original. (c) Trieba

Kein Streichelzoo

Allerdings sei die neue „Mensch & Tier Begegnungsstätte“ im Gegensatz zur Anfang des Jahres geschlossenen Anlage „kein Streichelzoo, sondern eine pädagogische Einrichtung“, stellt Hoffmann klar. Das bedeutet vor allem, dass hier das Wohl der Tiere und die Information über tierschutzrelevante Themen, etwa die richtige Haltung von Kanarienvögeln, Katzen oder Meerschweinchen, im Vordergrund steht. Künftig soll sich die Begegnungsstätte damit zu einer kleinen Zweigstelle des in Lichtenberg beheimateten Tierschutzvereins entwickeln, regelmäßige Veranstaltungen, Projekte mit Schulklassen und Ansprechpartner vor Ort inklusive.

Tiervermittlung oder -annahme gehören allerdings nicht zu den Aufgaben der Mensch-Tier-Begenungsstätte. Minischwein Rudi, der erste tierische Bewohner, möchte auch gar nicht mehr weg. Schließlich hat er hier jeden Tag viel Abwechslung. „Auf dem Nutztier-Bauernhof in Falkenberg schauen nicht so viele Leute vorbei. Da hat Rudi die meiste Zeit in seinem Stall verbracht. Hier ist er viel mehr draußen, lässt sich von den Kindern füttern und hat sogar schon angefangen zu graben“, erzählt Michelle, eine von drei Pflegerinnen, die sich mit der Pflege der Tiere abwechseln.

Rudi in seinem neuen Domizil. (c) Trieba

Abgesehen von Rudi leben derzeit vier Nymphen- und sieben Wellensittiche in Schmargendorf. Im nächsten Frühjahr sollen noch Kaninchen und Landschildkröten dazukommen. Eventuell folgen sogar noch ein paar Ziegen. Genügend Auslauf und sogar Klettermöglichkeiten wären auf dem 400 Quadratmeter großen Gelände vorhanden.

Auch für die Vögel ist viel Platz. (c) Trieba

Im Winter hat die Mensch & Tier Begegnungsstätte am Wilden Eber täglich von 11 bis 16.15 Uhr geöffnet. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten ist in Planung. Alle weiteren Infos findest du hier.

Foto Galerie

Mensch & Tier Begegnungsstätte am Wilden Eber, Lentzeallee 2, 14195 Berlin

Webseite öffnen


Winter 11 bis 16.30 Uhr
Sommer 13 bis 17 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
43 Hektar Einsamkeit
Ruhleben - Zehn Jahre und umfangreiche Renaturierungarbeiten haben ein ehemaliges militärisches Übungsgelände in ein einzigartiges […]
Kultur + Events
Saustarke Street-Art
Frohnau - Begegnungen mit wilden Schweinen sind den Frohnauern nicht unbekannt. In den meisten Fällen […]
Ausflüge + Touren
Die Elche aus der Uckermark
Sollte einem in der Uckermark etwas schwedisch vorkommen, könnte es die Tierfarm in Kleptow sein. […]
Ausflüge + Touren
GIGAquarium
Mitte - Es ist das größte freistehende zylindrische Aquarium der Welt, durch das die Gäste […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren | Tiere
Top 10: Tierparks in Brandenburg
Auch wenn wir den Tierpark Friedrichsfelde und den Zoo im Herzen unserer Stadt lieben: Manchmal […]