Kunst statt Techno

Christian Boros stellt aus: Das Berghain wird zum Kunstmuseum

Bei dieser Veranstaltung wird niemand an der Tür abgewiesen: Die perfekte Gelegenheit, um das Berghain mal von innen zu sehen.
Bei dieser Veranstaltung wird niemand an der Tür abgewiesen: Die perfekte Gelegenheit, um das Berghain mal von innen zu sehen.
Zur Abwechslung gibt es im Berghain mal keine Bässe auf die Ohren, sondern was für die Augen. Das Künstlerpaar Karen und Christian Boros zeigt seine Auswahl zeitgenössischer Kunst...

Im Juli sah man nach monatelanger Schließung wieder kilometerlange Schlangen vor dem Berghain stehen. Die Klangausstellung Eleven Songs ließ Menschen jeder Altersgruppe in den berühmtesten Techno-Club Deutschlands strömen. Jetzt soll mithilfe zeitgenössischer Kunst die Clubkasse gefüllt werden.

Inszeniert wird die Ausstellung Studio Berlin von keinem Geringerem als dem Kunstsammlerpaar Karen und Christian Boros. Die beiden machten bereits vor einigen Jahren bundesweit Schlagzeilen, als sie einen Berliner Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem privaten Museum samt Penthouse umfunktionierten. Der kreative Hub zog das Interesse der internationalen Kunstwelt auf sich, denn so etwas hatte sich bis dato niemand getraut. Als auffälligster Ort für zeitgenössische Kunst in Berlin bringt er Kunstinteressierte aller Länder zum Staunen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Art Art Land (@artartland) am Okt 4, 2018 um 2:57 PDT

Bei Studio Berlin handelt es sich um eine Gruppenschau, bei der die Arbeiten von über 100 internationalen, in Berlin lebenden Künstler*innen gezeigt werden. Mit dabei sind unter anderem Olafur Eliasson, Tacita Dean und Wolfgang Tillmans. Im Mittelpunkt stehen Fotografien, Skulpturen, Sounds sowie Malereien, Videos und Installationen, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. „Das Ausstellungsprojekt dient vor allem dazu, aktuelle Strömungen und Veränderungen in Kunst und Gesellschaft widerzuspiegeln und Berliner Künstler*innen einen Präsentationsort für ihr künstlerisches Schaffen zu geben“, schreiben die Betreiber*innen auf der Webseite. Ort des Geschehens ist das Berghain, einschließlich der Panorama Bar, der Säule und der angrenzenden Halle.

Ab dem 9. September kannst du die Ausstellung besuchen, deren Erlöse dem Club zugute kommen. Die Dauer der Veranstaltung bleibt noch offen, wird aber wahrscheinlich bis zur Wiederaufnahme des regulären Clubbetriebs anhalten.

Berghain Club, Am Wriezener Bahnhof , 10243 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]