Besondere Aktivitätsmöglichkeiten
Als Senior oder Seniorin hast du endlich Zeit, das zu tun, wonach dir der Sinn steht. Berlin ist daher als Alterswohnsitz ideal, weil die Stadt viel zu bieten hat und die Aktivitätsmöglichkeiten durch das gut ausgebaute Verkehrsnetz einfach zu erreichen sind. Darüber hinaus bieten verschiedene Institutionen wie beispielsweise der Seniorenclub in Charlottenburg-Wilmersdorf ein spezielles Programm für Senioren an.
Zum Beispiel:
- Verschiedene Sportarten wie Tischtennis, Badminton, Nordic Walking, Kegeln, etc.
- Organisation von Wander- und Spaziergruppen
- Gemeinsame Fahrradtouren
- Gruppenaktivitäten wie Sprachenunterricht, Spielenachmittage, Theateraufführungen, usw.
Spezielle Einrichtungen für Senioren
Wer im Alter nicht alleine wohnen möchte, kann in eines der zahlreichen Seniorenwohnheime ziehen, die es in Berlin in jedem Bezirk gibt. Beim sogenannten betreuten Wohnen handelt es sich um einen größeren Gebäudekomplex, in dem neben Wohnungen und Zimmern in verschiedenen Größen auch Speisesäle, Aufenthaltsräume und Einkaufsmöglichkeiten untergebracht sind. Senioren können dort zur Miete wohnen oder eine Wohnung oder ein Zimmer kaufen und so mit Gleichgesinnten zusammen leben. Dadurch entsteht ein Zusammenhalt und die älteren Menschen finden leichter Anschluss.
Ein weiterer Vorteil ist, dass bei Bedarf Pflegekräfte zur Verfügung stehen, die sich um diejenigen kümmern, die aufgrund geistiger oder körperlicher Beschwerden betreuungs- oder pflegebedürftig sind. Nähere Informationen dazu findest du in dieser Pflegebibliothek.
In Berlin lebt es sich einfach zuhause am schönsten
Ob Steglitz, Köpenick oder Charlottenburg: Egal in welchem Bezirk du wohnst, du bist mit deinem Umfeld verbunden und fühlst dich in der Nähe deiner Nachbarn, den vertrauten Straßen und deiner Lieblingsplätze am wohlsten. Daher ist es gerade im Alter wichtig, weiterhin zuhause wohnen bleiben zu können. Doch für viele Senioren ist dies ein Problem, weil sie ohne Unterstützung oftmals nicht mehr alleine zurechtkommen. Wenn auch der Partner oder die Partner nicht fähig ist, zu helfen, ist die Unterstützung von Dritten gefragt.
Eine Option ist ein ambulanter Pflegedienst, der je nach Vereinbarung ein- oder zweimal am Tag zu den Senioren nach Hause kommt und diese im Alltag und bei der täglichen Hygiene unterstützt. Eine andere ist die sogenannte 24-Stunden-Pflege, in deren Rahmen sich eine Pflegekraft rund um die Uhr um verschiedene Dinge wie Hausarbeit, Einkäufe und Betreuung kümmert. Dieses Pflegepersonal wird von speziellen Agenturen wie beispielsweise der Deutschen Seniorenbetreuung vermittelt, die in Berlin ihre Geschäftsstelle in Steglitz-Zehlendorf in der Mühlenstraße hat. Durch die Inanspruchnahme solcher Pflegemöglichkeiten, können Senioren in Berlin trotz Einschränkungen die Annehmlichkeiten ihres Kiezes weiterhin genießen.