Preis aus New York

Berlin, du Stadt der Vegetarier!

Vegetarischer Traum: Haloumi-Käse zwischen den Brötchenhälften gehört fast schon mit zum Standard eines jeden Burger-Ladens.
Vegetarischer Traum: Haloumi-Käse zwischen den Brötchenhälften gehört fast schon mit zum Standard eines jeden Burger-Ladens.
300.000 Leser haben abgestimmt: Berlin erhält den "Saveur Award" für rund 30 vegane und etwa 300 vegetarische Restaurants und Imbisse.

Currywurst? Döner? Denkste! Hip sind Berlins Vorzeigespezialitäten leider schon lange nicht mehr. Da trifft es sich gut, dass Berlin in New York gerade zur neuen vegetarischen Hauptstadt gekürt wurde. Rund 325.000 Leser und die Redakteure des Feinschmeckermagazins „Saveur“ würdigten mit der Auszeichnung die kulinarische Entwicklung Berlins. Den „Saveur Award“ gibt es für rund 30 vegane und etwa 300 vegetarische Restaurants und Imbisse.

Nur leider trauen die „Saveur“-Macher den Ureinwohnern so viel Verzicht gar nicht zu. Zur vegetarischen und veganen Vielfalt hätten vor allem die internationale Zuwanderung und die Unkonventionalität der Stadt beigetragen, haben sie beobachtet. Die Tourismusförderung Visit Berlin hebt in dem Zusammenhang hervor, dass auch vegane Mode, soziale Kochprojekte, Resteverwertungsrestaurants und Upcycling von gebrauchten Möbeln oder Kleidungsstücken sehr im Trend seien. Auch Award-Fishing scheint gerade ganz hip zu sein.

Darauf einen Vöner! Das ist ein vegetarischer Döner (und einen nur mit Süßzeug gibt’s in Berlin auch). Die Currywurst aus Tofu müsste folgerichtig Turrywurst heißen. Es ist wirklich ein großes Glück, dass es in Berlin so viel Unkonventionalität gibt. Die garantiert den Ureinwohnern Artenschutz, auch in Geschmacksfragen. So wird die Frage nach „mit oder ohne“ künftig vielleicht nicht mehr den Darm meinen. Trotzdem aber wird die Antwort möglich sein: „gerne mit Fleisch“. Aber wenn, dann am liebsten von glücklichen Tieren.


Quelle: Der Tagesspiegel

Mustafa's Gemüse Kebap, Mehringdamm 32, 10961 Berlin

Webseite öffnen


Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 02:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 05:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 05:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 02:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Food
Diese Tussis haben Geschmack
Wrangelkiez - Tofu schmeckt nach nichts? Von wegen! Die Tofu-Tussis produzieren die Blöcke aus Sojaquark […]
Restaurants
Vegetarischer Vietnamese
Rosenthaler Vorstadt - Mehr und mehr werden die Vorlieben von Veganern und Vegetariern in der […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Vegane Restaurants in Berlin
Du suchst ein veganes Restaurant in Berlin? Wir empfehlen gleich zehn! Ob vietnamesische Tapas, Fine […]