Am Montagabend ist ein LKW auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in eine Menschenmenge gerast. Dabei wurden zwölf Menschen getötet und 48 verletzt. Am Dienstagmorgen teilte die Berliner Polizei mit, dass ihre Ermittler davon ausgehen, dass der Fahrer gezielt in die Richtung der Menschen gelenkt hat. Bundesinnenminister Thomas de Maiziére ergänzt am Mittag: „Wir haben keine Zweifel mehr, dass es sich um einen Anschlag gehandelt hat.“
In einer emotionalen Rede äußerte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ihre tiefe Trauer. Ihre Gedanken sind ihr zufolge bei den Menschen, die getötet wurden, den Verletzten, den Angehörigen und den Familien. Das ganze Land trauere mit ihnen. „Dies ist ein sehr schwerer Tag. Ich bin entsetzt und erschüttert“, sagte sie zu Beginn ihrer Rede. Merkel dankte den Ersthelfern für ihren schweren Einsatz sowie den Ermittlern. „Wir müssen nach jetzigem Stand von einen terroristischen Anschlag ausgehen. Ich weiß, dass es für uns alle besonders schwer zu ertragen wäre, wenn sich bestätigen würde, dass ein Mensch diese Tat begangen hat, der in Deutschland um Schutz und Asyl gebeten hat.“ Das wäre besonders widerwärtig gegenüber den vielen Deutschen, die sich tagtäglich für die Flüchtlingshilfe einsetzen und den vielen Menschen, die unseren Schutz tatsächlich brauchen, so die Kanzlerin weiter. „Wir wollen nicht damit leben, dass uns die Angst vor den Bösen lähmt“, sagte Merkel, um die freie und offene Lebensart in Deutschland zu bekräftigen.
Am Nachmittag plant sie gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und dem Innenminister Thomas de Maizière zum Breitscheidplatz zu gehen, um dort ihre Anteilnahme zu bekunden.
Weitere Stimmen zum vermutlichen Anschlag am Breitscheidplatz
VIDEO: Statement von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller zum Unglück am #Breitscheidplatz https://t.co/OLnShwz7H0 pic.twitter.com/agYhm1p40u
— WELT (@welt) 19. Dezember 2016
Bin erschüttert und vor Ort im Virchow. Alle stehen bereit, um Leben zu retten.
— Dilek Kolat (@dilkol) 19. Dezember 2016
Entsetzliche Nachrichten vom #Breitscheidplatz. Kanzlerin #Merkel ist mit Innenminister und Reg. Bürgermeister im Kontakt. (1)
— Steffen Seibert (@RegSprecher) 19. Dezember 2016
— Sigmar Gabriel (@sigmargabriel) 19. Dezember 2016
Keine Angst.
Kein Hass.
Keine Angst.
Kein Hass.Lasst uns zusammen halten.
Habt einen sicheren, guten Abend. #tempodrom #janolli— Jan Böhmermann (@janboehm) 19. Dezember 2016
Es gibt keine „politische Antwort“ auf den Hass. Nur Unerschütterlichkeit, Vernunft und Menschlichkeit. Und Zusammenhalt für die Freiheit.
— Jan Böhmermann (@janboehm) 20. Dezember 2016
Mein Beileid an die Menschen, die heute am Ku’damm jemanden verloren haben. Was für eine kranke Welt????
— Bushido (@bushido) 19. Dezember 2016
In was für einer Welt wachsen unsere Kinder nur auf?????! #Berlin ich trag dich in meinem Herzen❤️
— Eko Fresh (@EkoFreezy) 19. Dezember 2016
Dirk #Zingler: „Dass Menschen auf gewaltsame Weise ihr Leben verlieren, macht uns fassungslos. Wir trauern um die Opfer“ #breitscheidplatz pic.twitter.com/4208EX4GvT
— 1. FC Union Berlin (@fcunion) 20. Dezember 2016
Wir sind traurig und schockiert. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Bleib stark, Berlin! #breitscheidplatz
— Hertha BSC (@HerthaBSC) 19. Dezember 2016
Ich bin sprachlos. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Familien der Opfer dieser Tragödie in meiner Heimatstadt. ???????????????? #PrayForBerlin pic.twitter.com/3SE3EcrENY
— Jerome Boateng (@JB17Official) 20. Dezember 2016