LKW rast in Weihnachtsmarkt

Stimmen zum Anschlag am Breitscheidplatz

Ein Passant befestigt ein Plakat am Dienstag am Breitscheidplatz. Auch Blumen liegen bereits aus, um den Opfern des vermutlichen Anschlags am Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche zu gedenken.
Ein Passant befestigt ein Plakat am Dienstag am Breitscheidplatz. Auch Blumen liegen bereits aus, um den Opfern des vermutlichen Anschlags am Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche zu gedenken.
City West – Am Montagabend raste ein LKW am Breitscheidplatz in den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche. Es wird von einem terrorischten Anschlag ausgegangen. Die Kanzlerin, aber auch einige andere bekannte Persönlichkeiten äußerten sich.

Am Montagabend ist ein LKW auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in eine Menschenmenge gerast. Dabei wurden zwölf Menschen getötet und 48 verletzt. Am Dienstagmorgen teilte die Berliner Polizei mit, dass ihre Ermittler davon ausgehen, dass der Fahrer gezielt in die Richtung der Menschen gelenkt hat. Bundesinnenminister Thomas de Maiziére ergänzt am Mittag: „Wir haben keine Zweifel mehr, dass es sich um einen Anschlag gehandelt hat.“

In einer emotionalen Rede äußerte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ihre tiefe Trauer. Ihre Gedanken sind ihr zufolge bei den Menschen, die getötet wurden, den Verletzten, den Angehörigen und den Familien. Das ganze Land trauere mit ihnen. „Dies ist ein sehr schwerer Tag. Ich bin entsetzt und erschüttert“, sagte sie zu Beginn ihrer Rede. Merkel dankte den Ersthelfern für ihren schweren Einsatz sowie den Ermittlern.  „Wir müssen nach jetzigem Stand von einen terroristischen Anschlag ausgehen. Ich weiß, dass es für uns alle besonders schwer zu ertragen wäre, wenn sich bestätigen würde, dass ein Mensch diese Tat begangen hat, der in Deutschland um Schutz und Asyl gebeten hat.“ Das wäre besonders widerwärtig gegenüber den vielen Deutschen, die sich tagtäglich für die Flüchtlingshilfe einsetzen und den vielen Menschen, die unseren Schutz tatsächlich brauchen, so die Kanzlerin weiter. „Wir wollen nicht damit leben, dass uns die Angst vor den Bösen lähmt“, sagte Merkel, um die freie und offene Lebensart in Deutschland zu bekräftigen.

Am Nachmittag plant sie gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und dem Innenminister Thomas de Maizière zum Breitscheidplatz zu gehen, um dort ihre Anteilnahme zu bekunden.

Weitere Stimmen zum vermutlichen Anschlag am Breitscheidplatz

Gedächtniskirche / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz 1, 10789 Berlin

Telefon 030 2185023
Fax 030 2176090

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Bei diesem Dach erklärt sich der Spitzname der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von selbst: "Hohler Zahn".

Bei diesem Dach erklärt sich der Spitzname der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von selbst: "Hohler Zahn".

Weitere Artikel zum Thema