Im Herbst zu Hause einkuscheln. Schön! Im Herbst trotz miesem Wetter raus in die Natur und was unternehmen? Noch schöner. Wer es wagt, wird überrascht. Wir waren für euch in Beelitz und haben die Beelitzer Heilstätten und den Baumkronenpfad Baum & Zeit besucht. Wir wurden nicht nur von dem besonderen Ort mehr als überrascht, sondern auch vom Wetter. Probiert’s aus, fahrt raus! Ihr werdet euch danach so gut fühlen. Versprochen.
Es ist Samstag 10 Uhr in Berlin Kreuzberg. Es nieselt ganz leicht. Ich habe Besuch von einer Freundin und habe ihr seit langem einen Ausflug versprochen. Also schnell mal bei naturtrip.org geschaut und uns inspirieren lassen. Die Wahl fällt relativ schnell auf Beelitz. Wo fährt man besser an einem tristen Herbsttag hin als zu einem Abandoned Place!?
Gesagt, getan. Ab zum Ostbahnhof und in den RE, der direkt nach Beelitz fährt. Am Bahnhof angekommen, ist alles super ausgeschildert und man steht quasi schon mitten auf dem 2ha großen Areal der Beelitz-Heilstätten. Man läuft ca. 5 Minuten vom Bahnhof bis zum Eingang des Geländes.
Wir entscheiden uns erst die Beelitz-Heilstätten zu besichtigen. Das kann man nicht auf eigene Faust, sondern nur mit einer Führung. Die ist unbedingt zu empfehlen. Wir erfahren alles über die Geschichte der Heilstätten, die als Klinik gegen Tuberkulose Anfang des 20. Jahrhunderts mit den modernsten Standards der damaligen Zeit gebaut wurden, um die Selbstheilungskräfte der Patienten, die hier Pfleglinge genannt wurden, zu stärken. Dafür war man sich für nichts zu schade: Zentralheizung, Einzelzimmer und die beruhigende Wirkung der Kiefernwälder.
Wir entscheiden uns für die Chirurgie und ein bisschen Gruselfaktor. Die Gebäude waren bis 1994 in Nutzung und verfallen erst seit ca. 15 Jahren. Das jedoch deutlich, obwohl mit sehr hochwertigen Materialien gebaut wurde. Unser Guide hat sämtliche Stories auf Lager. Erst als wir die Gruppe verlassen und kurz alleine durch das Gebäude stapfen, gruseln wir uns ein bisschen. Es ist übrigens erlaubt, das Gebäude alleine zu erkunden.
Dann machen wir uns auf zum nächsten Highlight. Dem Baumkronenpfad Baum & Zeit. Wir erklimmen die vielen Stufen des Turmes und können es kaum fassen, als wir oben ankommen. Unterwegs lernen wir verschiedene Baumarten kennen wie die Sumpf-Eiche, den Spitz-Ahorn und erkennen andere, wie die gewöhnliche Rostkastanie wieder. Ein Highlight des Baumkronenpfads war, als er über die Ruine des Alpenhauses führt. Das Haus wurde bereits 1945 bei einem Brand teilweise zerstört. Der Dachstuhl ist somit bis auf das Stahlgerüst komplett verbrannt und dort gibt es nun einen wunderschönen bunten Wald. Uns hat es super gefallen, probiert es unbedingt aus und motiviert euch! Die Züge zurück fahren jede Stunde. Also alles in allem super easy.
Bei naturtrip.org erfährst du, was man noch in Berlin und Brandenburg machen kann. Da gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad. Auf ihrem Blog ist dieser Artikel zuerst erschienen. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Ausflugstipp auf QIEZ.de!