Kreative Drinks

Neu in Mitte: Pawn Dot Com Bar mit coolem Side-Kick

Bar Innenraum, viele Graffitis
Der Style ist besonders, die Drinks sind es noch viel mehr.
Eine neue Bar in Mitte ist ja keineswegs eine Seltenheit. Warum bei der Pawn Dot Com im Hinterhof zwischen Torstraße und Linienstraße trotzdem alles anders ist und die Location jeden Besuch wert ist, verraten wir dir gern.

Selten endet ein Barbesuch mit dem Ausruf: „Boa, war das lecker!“ Aber in der neuen Bar der Sharlie-Cheen– und Emi-Wynehouse-Macher passiert genau das. Denn Dustin Render und Marius Döring haben sich ein Konzept überlegt, das nicht nur total aufgeht, sondern auch vollkommen originär ist: Jeder der eigens kreierten Cocktails kommt in Begleitung eines kleinen Shots, der eine neue Geschmackswelt eröffnet. Diese Art von Drink-Pairing haben wir wirklich noch nie erlebt.

Von Anfang: Nach den Erfolgen der Sharlie-Cheen-Bar und des Sommer-Pop-ups Emi Wynehouse – das nun wegen seiner Beliebtheit dauerhaft bleibt – war es an der Zeit für eine weitere Location. Als sich die Chance ergab, die Räumlichkeiten des ehemaligen Sodom & Gomorra im Hinterhof mit Außenterrasse neben dem Royal & Rice zu übernehmen, schlugen die beiden zu. Statt auf bewährte Ideen zu setzen, sollte das dritte Baby anders werden. Gemeinsam mit AKTEone und Xi Design verwandelten Dustin und Marius den Raum in einen Mix aus London Underground Club und Lieblingsort der Berliner Street Art. Die Bar mit dem beeindruckenden Flaschensortiment von kleinen feinen Destillerien und typischen Klassikern bildet das leuchtende Zentrum des dunklen, von Baulampen beleuchteten Raums. Der Name bezieht sich auf das königliche Leihhaus (Pawnshop), das hier einst residierte.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von pawndotcombar (@pawndotcombar) am Okt 24, 2019 um 8:59 PDT

Die Idee für die einzigartigen Cocktails entstand durch einen Sommerdrink, den die Jungs im Sharlie Cheen angeboten hatten: den Pornstar Flushy Martini, der von einem erfrischenden Champagner begleitet wurde. Marius begann zu experimentieren. Unter dem Motto: Passend zu jeder Farbdose, die die Street-Artists für den Style der Bar benutzt haben, gibt es einen Drink mit einem kleinen Begleiter. Entstanden sind zwölf bunte Hammerkombinationen (zwischen 10 und 12 Euro), die man entweder parallel genießt oder nach der Hälfte zu einem neuen Cocktail zusammenmixt. Was für deinen Drink das Beste ist, erklären dir die versierten Barmänner oder Marius selbst.

Getestet haben wir den Tech Acetone, der nach Italienurlaub schmeckt und uns für Supasawa – einen leicht salzigen Sour Mix – begeistert hat, den Montana Metallic Champagner, der wirklich drei unterschiedliche Noten – Hauptdrink: fruchtig-vanillig, Shot: trocken-perlig und zusammen: bitter-süß – perfekt miteinander vereint, den Acid Green, dessen Shot mit echter Spreewaldgurke getrennt vom erfrischenden Vodka Lime mit Supasawa und Ginger Beer bleibt, aber einen verblüffenden Kick bringt, und den Shock Kent Blood Red, der wie ein wunderbares Dessert daher kommt, das nicht schwer im Magen liegt. Es war sowohl farblich als auch geschmacklich ein wahres Feuerwerk. Serviert werden auf Wunsch auch „boring drinks… you need to get happy“, wie es auf der Getränkekarte heißt. Wer Mut hat, sollte aber unbedingt einen Farbrausch riskieren.

Pawn Dot Com Bar, Torstraße 164, 10115 Berlin

Telefon 030 62924947

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 18:00 bis 2:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 3:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema