Event für Radfahrer

Die Highlights der Berlin Bicycle Week

Ganz viel Liebe zum Rad steckt in allen Events der Berrlin Bicycle Week.
Ganz viel Liebe zum Rad steckt in allen Events der Berrlin Bicycle Week.
Während der Berlin Bicycle Week dreht sich vor allem in Kreuzberg alles ums Radfahren. Für alle, für die Pedaletreten zum Lifestyle gehört, haben wir die Highlights des Events zusammengestellt, das Berlin noch bis zum 5. März bewegt.

E-Mobility am Mauerradweg (28. Februar – 5.März)

Eine Nebenveranstaltung der Berliner Fahrradschau führt Besucher am Mauerradweg entlang. Dort können von Dienstag bis Sonntag täglich E-Bikes verschiedener Hersteller getestet werden, während ein Guide auf der zwölf Kilometer langen Strecke Spannendes über die Geschichte des Mauerfalls erzählt.

Wo: Start an der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Kreuzberg
Wann: Dienstag bis Freitag um 15 Uhr, am Wochenende zusätzlich um 11 Uhr
Tickets: Tour und Ticket zur BFS für zusammen 20 Euro
Weitere Infos: hier

Die Lange Nacht der Bike Shops (28. Februar – 2.März)

Genau genommen handelt es sich bei diesem Event gleich um vier lange Nächte. Ganz 18 Fahrradläden in Berlin öffnen nach Ladenschluss ihre Türen und stellen sich mit einem besonderen Programm für Rad-Freaks vor. Dazu gehören zum Beispiel Konzerte, Workshops in der eigenen Werkstatt und Einblicke in die Manufakturen. Drinks und Musik gibt es zum Beispiel im Shop Zum Goldenen Lenker in Friedrichshain, bei Tortuga Cycles in Pankow treten Radler in einem Video-Contest gegeneinander an, das Rad-Café Steel Vintage Bikes in Mitte veranstaltet einen italienischen Aperitivo und mit dem Showroom 8Bar fährst du beim Night Cross 40 Kilometer lang durch Berliner Parks.

Wo: berlinweit
Wann: Dienstag bis Donnerstag, meist ab 18 Uhr
Tickets: Eintritt frei
Weitere Infos: hier

 

Berliner Fahrradschau (3. – 5. März)

Nix da mit sterilen Messehallen, bei der Berliner Fahrradschau (BFS) wird es auch in diesem Jahr fancy! Zwischen Backsteinwänden präsentieren die Veranstalter Fahrräder in Festival-Atmosphäre. Auf sechs Ausstellungsflächen geht es um Subkulturen in der Fahrrad-Welt von Fixed bis Cyclocross, um Reiseziele für Radler, Elektro-Mobilität, handgemachte Rahmen und um Velo Couture, also die Fahrradmode von Morgen. Es gibt eine Test-Area zum Probefahren, Ausstellungen, einen Kinderkiez mit Laufrädern und viel mehr.

Wo: Station Berlin
Wann: Freitag 18 bis 23, Samstag 10 bis 19 und Sonntag 10 bis 18 Uhr
Tickets: Tagesticket am Freitag 12, am Wochenende 14 Euro (ermäßigt je 1 Euro weniger)
Weitere Infos: hier

Fahrradsalon (3. – 5. März)

Fahrräder sind längst mehr als nur Transportmittel; nämlich auch Statussymbole oder Designobjekte. Und manchmal werden sie selbst sogar Gegenstand der Kunst, wie der Fahrradsalon auf der Berliner Fahrradschau beweist. Da zeigen fünf internationale Künstler ihre Arbeiten zum Thema Fahrrad. Das sind der Maler Nebil, Produkt-Designer Gianluca Gimini, es gibt Installationen des Belgiers Jofroi Amaral zu sehen, Skulpturen von Sebastian Zimmermann und Fotos von Carlos Fernandez Laser.

Wo: Station Berlin
Wann: Freitag 18 bis 23, Samstag 10 bis 19 und Sonntag 10 bis 18 Uhr
Tickets: Tagesticket am Freitag 12, am Wochenende 14 Euro (ermäßigt je 1 Euro weniger)
Weitere Infos: hier

Bicycle Cinema (3. März)

Filme und Vorträge rund um spektakuläre Abenteuer machen diesen Abend aus. Gezeigt werden Dokus über Menschen, die im Sattel unvergessliche Momente erlebt haben und einer von ihnen kommt sogar persönlich vorbei. Los geht’s am Freitag mit dem Kurzfilm Tales On Tyres Riding The Baja Divide. Darin bewältigt ein Pärchen 1700 Kilometer Offroad-Strecke von den USA bis nach Mexiko. Anschließend berichtet der Abenteurer Michael Strasser davon, wie er es in nur 34 Tagen mit dem Rad von Kairo nach Kapstadt geschafft hat und damit einen Weltrekord aufstellte. Anschließend radeln drei Freunde 2100 Kilometer lang durch Schweden. Am Samstag und Sonntag sind weitere Filme im Programm, außerdem Diskussionen wie die über Frauen in der Szene.

Wo: Station Berlin
Wann: Freitag ab 20.30, Samstag ab 10, Sonntag ab 11 Uhr
Tickets: Tagesticket für die Berliner Fahrradschau ab 12 Euro
Weitere Infos: hier

Berlin Tweed Day (4. März)

Fahrradkultur für Nostalgiker: An diesem Samstag erwartet dich eine stilechte Stadtpartie auf Rädern. Mitfahren darf, wer ein historisches Rad vorzeigen kann, wenigstens aber mit altenglischem Tweed, Melone, Strohhut, Knickerbocker und Co. unterwegs ist. Jeans und Lycra streng verboten!

Wo: Start: Brandenburger Tor, Ziel: Station Berlin
Wann: Samstag, 10.30 Uhr
Tickets: Teilnahme kostenlos
Weitere Infos: hier

Rad Race – Last (Wo)Man Standing (4. März)

Mit Höchstgeschwindigkeit legt sich hier jede gegen jeden in die Kurven; ohne Gangschaltung und Bremsen. Bei diesem Knock-Out-Race wird unter dem Motto Stop Racism – Start Raceism in die Pedale getreten, bis sich keiner mehr auf dem Rad halten kann. Du schaust einfach gespannt zu und feierst anschließend auf der After-Show-Party.

Wo: Berlin Kart
Wann: Samstag, 17 Uhr
Tickets: 4 Euro inkl. After-Show-Party
Weitere Infos: hier

Listnride CX Ride (5. März)

Ob du es nun unter dem Namen Radcross, Querfeldeinrennen oder Cyclocross kennst: hier geht es um das Radeln auf unbefestigten Wegen auf Rennrädern. Der Sport ist im Kommen und du kannst ihn bei diesem Event testen. Auf deinem eigenen oder einem kostenlos geliehenen Cross Rad geht es ab zu matschigen Trails im Grunewald. Anschließend erholst du dich bei Snacks und warmen Getränken.

Wo: Treffpunkt Station Berlin, Event im Grunewald
Wann: Sonntag, 10 Uhr
Tickets: Teilnahme kostenlos, Registrierung nötig
Weitere Infos: hier

STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Sport
Top 10: Fahrradläden in Berlin
Fortbewegungsmittel, Statussymbol oder sogar Ersatzpartner. Du kannst dir ein Leben ohne dein Bike nicht vorstellen? […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]