Streaming-Tipps von Mediasteak

Ihre Seite ist wie Netflix - nur kostenlos

Anne und Laura von Mediasteak suchen in den Untiefen des Internets nach Film-, Serien- und Doku-Highlights.
Anne und Laura von Mediasteak suchen in den Untiefen des Internets nach Film-, Serien- und Doku-Highlights.
SO36 – In Zeiten, in denen Zuschauer sich ihr Programm online selbst zusammenstellen, erscheint das Fernsehen fast antiquiert. Aber es schlummern auch Schätze in den kostenlosen TV-Mediatheken, die das Duo von Mediasteak für dich sucht.

Was läuft heute im Fernsehen? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen gar nicht mehr. Passender wäre, was läuft so auf YouTube? Die Auswahl an Streaming-Angeboten ist riesig, das wissen auch Anne Krüger (29) und Laura Pohl (30). Sie haben es sich mit ihrem Blog Mediasteak zur Aufgabe gemacht, die Mediatheken von Sendern zu durchforsten und so Suchenden eine Auswahl zu bieten. Prämisse, es muss legal und kostenlos sein. Aber durch den Netflix-Hype geben die Mädels auch dafür Tipps.

Auf ihrem Blog nutzen sie gern Essensmetaphern. Ausgewählt werden nur die Filetstücke aus den Kategorien Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Unter „Fast Food“ sammeln die beiden Berlinerinnen Videoinhalte, die die 15-Minuten-Grenze selten sprengen. „Das kommt bei unseren Usern total gut an“, sagt Anne. Was Kleines für zwischendurch also. Aber wie bestimmen die beiden, was zartes Filet oder Schuhsohle ist? 

„Wir sind extrem subjektiv bei der Auswahl. Wir werden oft gefragt, warum wir glauben, das Nonplusultra zu sein. Das sind wir nicht. Wer aber die Videos gut findet, der kommt einfach wieder“, erzählt Anne. Während Laura auf Tierdokus und satirische Formate schwört, befasst sich Anne gerne mit Filmen und den Themen Kunst und Kultur. YouTube-Stars, die ihren Alltag dokumentieren, sind hingegen nicht nach dem Geschmack von Laura und Anne.

Wie alles angefangen hat

Mittlerweile haben sich die Mädels selbstständig gemacht und arbeiten hauptberuflich für Mediasteak. Doch wie hat alles angefangen? Zu Unizeiten hat Anne an Freunde und Kommilitonen Links geschickt, um den TV-Verweigerern zu zeigen, dass in der ARD- und ARTE-Mediathek wahre Schätze schlummern. Irgendwann wurden die Links auf einem kleinen Blog mehr Usern zugänglich. Als sich dann die Kulturwissenschaftlerin Laura in ihrer Bachelorarbeit mit dem Blog beschäftigte, beteiligte sich ihre Universität finanziell und aus dem Blog wurde eine Webseite.

Seitdem läuft es bei Anne und Laura: Sie arbeiten mit ARTE und Bento (Spiegel Online) zusammen und werden als Berater engagiert, um Sendern wie dem BR Vorschläge zur Gestaltung von Mediatheken zu machen. Sie geben auch Workshops, zum Bespiel zu „wie man heute junge Menschen erreicht“. Das verdiente Geld fließt wieder in Mediasteak. Sogar eine Nominierung für den Grimme Online und Lead Award gab es schon.

Als die Frage auf die Qualität des deutschen Fernsehens und den digitalen Angeboten der Sender kommt, zeigen sich die beiden aber ernüchtert. „Wir sind teilweise frustriert über die Ignoranz mancher Sender“, sagt Anne. „Einige sind wirklich toll in der Kommunikation mit der jungen Zielgruppe und mit Leuten wie uns, die ihre Inhalte verteilen. Andere ignorieren uns total und wundern sich dann, warum junge Leute ihre Sendungen nicht mehr schauen“, so die 29-Jährige weiter.

Immer noch verliebt in Film

Obwohl Filme ihr (Berufs-)Leben bestimmen: Die Liebe zu Dokus, Serien und YouTube-Formaten haben sie sich erhalten. Deshalb wird auch vor und nach der Arbeit weiter geguckt. Außerdem veranstalten sie ab und zu den Filmabend Steak Night Show in der IPSE. Lässiges Club-Ambiente trifft dort auf Filmfans, die sich mit Filmschaffenden bei einem Bier austauschen können.

 

Ein von Mediasteak (@mediasteak) gepostetes Foto am

Und was können sie Berlin-Fans auf ihrer Seite empfehlen? „Dokus über Berlin kommen bei uns super an“, sagt Laura. „Besonders sehenswert sind die Doku Bilderbuch Berlin Wedding und Worldwide Berlin„. Die erste Doku kann mit märchenhaften Animationen und den Einblick in kreative Werkstätten und Freudenhäuser punkten. Während sich die Webdoku Worldwide Berlin mit den 100 weiteren Berlins auf der Welt beschäftigt.

Du hast jetzt richtig Lust, dir einen Haufen Streaming-Tipps abzuholen? Dann check Mediasteak.

Blogfabrik, Oranienstraße 185, 10999 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Neuköllner Hood-Life in 4 Blocks
Neukölln – Die Miniserie "4 Blocks" spielt im Milieu arabischer Clans in Neukölln. Sie verspricht […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]