Berlinale-Tipp

Doku "Berlin Bouncer" über die bekanntesten Türsteher der Stadt

Tätowierter Mann blickt aufs Meer
Sven Marquardt fährt gerne an die Ostsee, um den Horizont zu sehen.
„Heute leider nicht“: Sven Marquardt, Frank Künster und Smiley Baldwin sind bekannte Gesichter der Berliner Nacht – im Film „Berlin Bouncer“ begegnest du ihnen nun auch fernab der Clubtür. Heute ist offizieller Kino-Start.

Wie drei Statuen stehen Sven Marquardt, Frank Künster und Smiley Baldwin da, während die Kamera sie in einem verlassenen Gebäude umrundet. Seit mehr als 25 Jahren prägen die Drei die Berliner Clubkultur, indem sie darüber entscheiden, ob du ins Berghain & Co. reinkommst oder eben nicht. Einen Job, bei dem man sich nicht unbedingt Freunde macht. „Es tut mir auch weh, ‚Nein‘ zu sagen“, sagt Frank Künster, ehemaliger Inhaber und Türsteher des King Size, der sich selbst als Exzessbetreuer bezeichnet. Nicht gerade typisch Türsteher oder?

Die Doku Berlin Bouncer von Regisseur David Dietl (Rate your Date) will Stereotypen aufbrechen und dir eine neue Perspektive auf die berühmt-berüchtigten Türsteher geben. Dafür geht es auch ins heimische Wohnzimmer oder mit auf kleine Urlaubsreisen. Als Zuschauer*in bist du mittendrin im wilden Nachttreiben, schwelgst aber auch mit den Protagonisten in Erinnerungen und begleitest den nicht ganz typischen Alltag.

Wie du ins Berghain oder in andere Berliner Clubs reinkommst, erfährst du in der Doku nicht wirklich, die drei bleiben da eher vage mit ihren Aussagen. Das gehört natürlich zu ihrem Job. Konkreter wird es, wenn alte Bilder von Sven Marquardt als Punk zu Ostzeiten gezeigt werden. Er erinnert sich, wie er in Prenzlauer Berg mehr oder weniger vom Mauerfall überrascht wurde und er erst in Clubs das Gefühl einer Wiedervereinigung gespürt hat: „Aus verschiedenen Stadtteilen kamen da alle zusammen.“

Hättest du Sven Marquardt erkannt?

Der Blick in die Vergangenheit ist in dieser Doku besonders: Ob du nun der Geschichte von Sven Marquardts erster Nacht als Türsteher für eine Party seines Bruders am Hackeschen Markt lauschst oder mit Smiley und Frank alte Hotspots des Berliner Nachtlebens erkundest, von denen oft nichts mehr übrig ist. So schlendern sie in Mitte in eine Straße, in der es 1992 im Obst & Gemüse immer hoch herging. Der Obsthändler schenkte nämlich des Nachts auch Alkohol aus, erinnern sich die beiden, die schon im legendären Cookies zusammengearbeitet haben.

Interessant ist, dass keiner der drei den Job als Türsteher anvisiert hat. Während Frank Künster, der den Zuschauer sogar mit zu seinem 30-jährigen Klassentreffen nimmt, an ein BWL-Studium gedacht hat, absolvierte Sven Marquardt in der DDR eine Fotografie-Ausbildung. Und Smiley Baldwin bewachte als amerikanischer G.I., also als Militärpolizist, die Grenze nach Ostberlin und musste sich nach der Wende erstmal durch zig Bewerbungsgespräche quälen. Heute leitet er einen eigenen Sicherheitsdienst in Berlin.

Die Doku lebt davon, dass sie drei Geheimnishüter begleitet, die ihren Job leben. „Ich finde es immer noch gut in die Nacht zu fahren“, sagt Marquardt, der noch nie einen Führerschein besessen hat. Denn immer wieder hält die Kamera Charaktereigenschaften fest, die an der Tür gar nicht zum Tragen kommen. Tatsächlich hat man das Gefühl, die drei etwas besser kennenzulernen – von Vorliebe für Nutella bis hin zum Wunsch nach der Louis Vuitton-Designer-Tasche. Dazu bekommst du in Berlin Bouncer einen Blick in die Partykultur, ob nun damals oder heute. So ist die Kamera live dabei, wenn Frank Künster die letzte King Size-Party schmeißt. Näher kommst du nicht mehr ran, außer du warst an diesem Abend auch vor Ort.

Wir können dir also nur empfehlen, dir den Film anzugucken. Der Sound ist in Sachen Berliner Clubs auch nicht zu vernachlässigen; den steuern Basti Schwarz (Tiefschwarz) und Isolation Berlin bei und geben dir sogar vor der Tür ein mitreißendes Gefühl.

Der Film Berlin Bouncer kommt am 11. April bundesweit in die Kinos.

Weitere Artikel zum Thema

Party
Der letzte Tanz im Cookies
Nach 20 Jahren schließt Heinz Gindullis sein "Cookies" mit einer rauschenden Party. Er verspricht: Es […]
Kultur + Events | Party
Wo Berlin am Mittwoch feiern geht
Bergfest! Am Mittwoch ist die halbe Woche schon geschafft und die freien Tage sind nah. […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]