Berlin ist groß, Berlin ist bunt und Berlin ist sehr eigen. Mit Humor und treffsicherem Zeichenstrich ist es Sophia Halamoda und dem Team vom Blog iHeartBerlin trotzdem bestens gelungen, die typischsten Eigenschaften und Situationen festzuhalten, die unsere Stadt prägen. So wird der Berlin Look unter die Lupe und unser Leben auf die Schippe genommen. Die Grundeinsicht, dass wir Berliner*innen alle ein bisschen wahnsinnig sind, zieht sich dabei durch das ganze Buch.
Zu den Erkenntnissen zählen, dass wir nur langweilige Menschen noch mehr verachten als falsche Fuffziger, dass es hier für jeden Food-Trend begeisterte Follower gibt und dass es für jeden und jede nur den einen wahren Späti geben kann, nämlich den eigenen… Als Berliner*in fühlt man sich manchmal ertappt und manchmal bestätigt. Denn natürlich sind wir nicht alle gleich und lästern gern über die, die noch schräger sind als wir selbst. Oder? Außerdem bekommst du ein paar nützliche Hinweise in Sachen Abhängen, Liebe und Sprache… knorke!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und weil man nirgendwo rund um die Uhr so gut Party machen kann wie in Berlin, bekommen auch die Clubs ein eigenes Kapitel: Egal, ob die wichtigsten Locations aufgeführt werden, ein persönlicher Bericht dir hilft, dir eine Gay-Partynacht vorzustellen, die verschiedenen Tanztypen aufgeführt werden oder das Rätsel gelöst wird, warum die Toiletten in Clubs immer besetzt sind: Du wirst dir ein Grinsen nicht verkneifen können und dich trotzdem sofort für heute Abend wieder zum Ausgehen verabreden wollen. Natürlich fehlt auch der legendäre Halamoda-Berghain-Guide nicht in dem Buch.
Insgesamt 11 Kapitel bringen dich auf den neuesten Berlin-Stand. Leider gibt es das Buch nur auf Englisch – für Berliner*innen aus Mitte kein Problem, alle anderen werden auch mit weniger guten Sprachkenntnissen ihren Spaß haben, dafür sorgen die pointierten Zeichnungen und unmissverständlichen Comics. Wir haben uns nach der Lektüre jedenfalls noch ein wenig mehr in unsere Hauptstadt verliebt – trotz oder gerade wegen ihrer Eigenheiten.
„Like A Berliner“ ist bei iHeartBerlin erschienen und für 35 Euro im ausgewählten Handel wie im Bikini Haus, Halleschen Haus oder bei Soda Books und online erhältlich.