In Drogerien wie dm und Müller ist die Magic Soap bereits erhältlich, doch nun eröffnet Amerikas größter Naturseifenhersteller mit deutschen Wurzeln hierzulande einen eigenen Laden. Deutschlandweit fiel das Glückslos auf Berlin. Ja, die Seife gilt als wahres Wundermittel mit bis zu 18 Anwendungsbereichen: auch als Zahnpasta, Tiershampoo, Spülmittel und vieles mehr – komplett fair produziert und vegan.
Mitten in Berlins Mitte
Eine Minute Fußweg vom U-Bahnhof Rosenthaler Platz entfernt liegt nun also Dr. Bronner’s Flagshipstore, zwischen einer künftigen Zeit für Brot-Filliale und einem Café, wie soll es anders sein in der Gastro-dominierten Weinbergstraße… Schon beim Betreten des Ladens steigt mir ein intensiver Seifengeruch in die Nase. Das war natürlich nicht anders zu erwarten, ist aber (ganz unerwartet) sehr angenehm und trotz dieser Intensität erscheint mir der Duft irgendwie zurückhaltend. Ganz im Gegensatz dazu steht das edgy Etikett der Flasche, das ziemlich überladen wirkt und für ganz schön viel Geschichte steht.
Die Geschichte hinter Dr. Bronner’s
Unternehmensgründer Emanuel Heilbronner stammt aus einer Seifendynastie, die 1858 in Laupheim bei Ulm ihren Anfang nahm. Als Heilbronner 1929 wegen der Nazis in die USA emigrierte, legte er aus Protest auch das Heil in seinem Namen ab. Zwanzig Jahre später begann er, sich auf sein Handwerk zu besinnen und mit einer Pfefferminzseife Amerika zu erobern. Die Qualität setzte sich durch und allein durch Mundpropaganda wurde die Seife zum Kult. Im Sortiment hat Dr. Bronner’s inzwischen acht weitere Düfte und andere Produkte. Alle Seifen kannst du ab sofort in Mitte dank á la Lush-Konzept am Waschbecken austesten. Mein Favorit: die Rosen-Seife! Nach dem Händewaschen hat man dieses klassische Kernseifen-Quietschsauber-Gefühl (liebe ich) und die Handcreme pflegt mit Fairtrade-Bio-Ölen aus eigener Produktion.
Dr. Bronner’s möchte mit diesem Laden vor allem zeigen: So geht’s auch! Ein Unternehmen, das Gewinne erzielt (die es im übrigen spendet) UND dabei die Umwelt schont: von der nachhaltigen Bodenbepflanzung der Bio-Plantagen bis zum Flagshipstore, der mit Ökostrom betrieben wird. Dass eine faire Produktion ihren Preis hat, zeigt sich zwar an den 4 Euro für 60 ml und den knapp 25 Euro für 945 ml. Allerdings spart man sich mit einer Dr. Bronner’s-Seife auch den Kauf von 17 weiteren Produkten und verursacht weniger Müll. Die Verpackung ist aus recyceltem Plastik.
Mehr Infos vor Ort
Wo und wie das Unternehmen produziert, welche sozialen Projekte es unterstützt und die komplette Firmenhistorie kannst du dir vor Ort von Storemanager Gero Niggemeier erklären lassen. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, sollte hier definitiv vorbeischauen. Und wer das noch nicht macht, sollte erst recht hierhin! Als ich den Laden mit meiner 18-in-1 Teebaumöl-Seife verlasse, fühle ich mich jedenfalls, als hätte ich die Welt ein bisschen besser gemacht.