Top-Liste

Top 10: Eisbahnen in Berlin

Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt ist die Saison zum Schlittschuhlaufen wieder da! Hier kommen zehn fabelhafte Eisbahnen in Berlin, auf denen du nach Herzenslust übers Eis laufen kannst.

Horst-Dohm-Eisstadion (Wilmersdorf)

Das größte Outdoor-Eisstadion in Berlin ist nach dem früheren Bezirksbürgermeister von Wilmersdorf benannt. Es besitzt eine mehr als 6.000 Quadratmeter große Eisfläche und eine 400 Meter lange Eisschnelllaufbahn. Seit dem 1. Dezember 2022 kann hier endlich wieder Schlittschuh gelaufen werden, auch an den Weihnachtsfeiertagen (außer Heiligabend), Silvester und Neujahr. Die neuen Betreiber*innen sind höchstmotiviert und wollen neben perfektem Eis auf der Bahn auch die besten Pommes der Stadt anbieten. Natürlich kannst du hier weiterhin Schlittschuhe ausleihen (5 Euro die Stunde) oder dein eigenes Paar schleifen lassen – ab 15 Euro für den Erstschliff. Eintritt kostet 3,30 Euro für Erwachsene, ermäßigt 1,60 Euro.

mehr Infos zu Horst-Dohm-Eisstadion
Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Str. 9, 14199 Berlin

Festnetz 030 8973 2734

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und von 19:30 bis 22:00 Uhr
Samstag von 09:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Horst-Dohm-Eisstadion auf:

Eisstadion im Werner-Seelenbinder Sportpark (Neukölln)

Leider wird das Eisstadion im Dezember 2022 geschlossen bleiben. Wie es im Januar weitergeht, ist noch nicht bekannt. Aber wenn es öffnet wird es toll: Das Eisstadion im Werner-Seelenbinder-Sportpark ist nicht überdacht – wenn der Schnee in Berlin mal rieselt, macht das Eislaufen also gleich doppelt Spaß. Wer keine Schlittschuhe dabei hat, kann sie bis zu Schuhgröße 50 ausleihen. Darüber hinaus darfst du hier in Vereinen Eishockey und Iceball spielen. Auch Die ungewöhnliche Eislaufschule bietet hier Kurse an, die aber erfahrungsgemäß zu Saison-Beginn bereits ausgebucht sind. Wenn du nicht gerade Eiskunstlauf-Karriere machen oder zumindest eine Top-Figur auf dem Eis abgeben willst, kannst du dir das Eislaufen auch ein wenig selbst beibringen. Der Vorteil aller Stadien ist nämlich das Geländer drumherum, das Anfänger*innen Halt bietet.

mehr Infos zu Eisstadion im Sportpark Neukölln
Eisstadion im Sportpark Neukölln, Oderstr. 182, 12051 Berlin

Telefon 030 62804403


Montag bis Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr und von 19:00 bis 21:30 Uhr
Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr und von 19:00 bis 21:30 Uhr
Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr

Eisbahn am Neptunbrunnen (Mitte)

Rund um den Neptunbrunnen ist vom 21. November bis zum 30. Dezember 2022 wieder eine Eisfläche aufgebaut. Sie gehört zum Weihnachtsmarkt Berliner Weihnachtszeit auf der Westseite vom Alexanderplatz. Du kannst also erst deine Bahnen ziehen und dich anschließend ganz einfach mit Glühwein oder gebrannten Mandeln stärken. Besinnlich ist der Weihnachtstrubel hier weder auf dem Eis noch drumherum, aber wer kommt schon hierher, um Ruhe zu genießen?! Die Lichter sind bunt, das Treiben ist laut: Genau das Richtige für Großstadt-Eisprinzessinnen und -Eisprinzen.

mehr Infos zu Eisbahn am Neptunbrunnen
Eisbahn am Neptunbrunnen, Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin

Webseite öffnen


Montag bis Sonntag von 12:00 bis 21:30 Uhr
Nach jeweils 1,5 Stunden wird das Eis neu aufbereitet
Heiligabend geschlossen

Der Holländer Pflanzencenter (Westend)

Wo es sonst grünt und sprießt, stehen im Winter eisige Zeiten an. Das Pflanzencenter Der Holländer am Olympiastadion hat eine eigene, temporäre Eisbahn, die längst zur Tradition im Westen gehört. Im Angebot stehen die Grünpflanzenprofis den anderen Anbietern in nichts nach. Du kannst Schlittschuhe leihen, dir mit Laufhilfen das Hinfallen ersparen oder deine eigenen Kufen schleifen lassen. Die Saison geht bis zum 5. Februar 2023 und sogar an Silvester kannst du bis 16:00 Uhr deine Bahnen ziehen. Praktisch: Du kannst direkt nach dem Eisvergnügen deinen Weihnachtsbaum aussuchen und nach Hause bringen.

mehr Infos zu Der Holländer - Pflanzencenter am Olympiastadion
Der Holländer - Pflanzencenter am Olympiastadion, Trakehner Allee 1, 14053 Berlin

Telefon 030 30090740

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag und Feiertage von 10:00 bis 16:00 Uhr
Eisbahn bis 5. Februar 2023
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:30 Uhr
Freitag und Samstag von 09:00 bis 19:15 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:45 Uhr


Besuche Der Holländer - Pflanzencenter am Olympiastadion auf:

Eisbahn Rübezahl (Köpenick)

Direkt am Ufer des Müggelsees findest du ab dem zweiten November-Wochenende 2022 und bis März 2023 eine eigens angelegte, komplett überdachte und verglaste Eisbahn. So kannst du garantiert bei jedem Wetter entspannt deine Runden drehen. Besonders kinderfreundlich ist sie auch noch: Am Schlittschuhverleih gibt es nicht nur das nötige Schuhwerk, sondern auch eine Eislaufhilfe für kleine Anfänger. Wer eine außergewöhnliche Location für den Kindergeburtstag, für eine Party, zum Eisstockschießen oder für die Weihnachtsfeier sucht, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Auch für die richtige Verpflegung mit Kaiserschmarrn und Kinderpunsch oder sogar einem winterlichen Buffet sorgt das Team gerne. Für die (all-)tägliche Verpflegung der Besucher*innen hält die Bärenalm neben der Eisbahn Bretzel, Pommes, Kaiserschmarrn und winterliche Snacks bereit.

mehr Infos zu Rübezahl am Müggelsee
Rübezahl am Müggelsee, Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin

Telefon 030 6566 16880

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Eislaufbahn:
Dienstag bis Freitag von 12:30 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09:30 bis 20:00 Uhr
Fischerhütte ab April wieder geöffnet
Biergarten:
Dienstag bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Bistro:
Dienstag bis Donnerstag von 11:30 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:30 bis 19:00 Uhr


Besuche Rübezahl am Müggelsee auf:

Eisstrand Friedrichshagen (Köpenick)

Ebenfalls in Köpenick verwandelt sich das Seebad Friedrichshagen im Winter normalerweise in einen Traum für kleine und große Schlittschuhläufer*innen. Doch Baustellen verhindern den Saisonstart, der nun für den vierten Advent erhofft wird. Falls es klappt, kannst du ab dem 18. Dezember 2022 die stolzen 600 Quadratmeter der Eisbahn nutzen. Ob mit eigenen oder geliehenen Schlittschuhen und mit oder ohne Laufhilfe: Spaß ist hier garantiert. Auch Eisstockschießen ist auf Teilen der Eisfläche mit Reservierung möglich. Dabei genießt du auf der Open-Air-Schlittschuhbahn einen tollen Blick aufs Wasser und für wärmende Snacks und Getränke ist gesorgt.

mehr Infos zu Eisstrand Friedrichshagen
Eisstrand Friedrichshagen, Müggelseedamm 216, 12587 Berlin

Telefon 030 6455756

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Voraussichtlich ab 18. Dezember 2022
Montag bis Freitag von 12:00 bis 19:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 19:30 Uhr
Heiligabend von 11:00 bis 14:00 Uhr


Besuche Eisstrand Friedrichshagen auf:

Eisbahn im Sportforum Hohenschönhausen (Hohenschönhausen)

In der einstigen Olympiaschmiede der DDR stehen insgesamt vier Bahnen zur Verfügung. Eine davon ist für die Öffentlichkeit bestimmt, die sich hier seit Mitte Oktober wieder auf das Eis wagen darf. Schlittschuhverleih und Schleifservice sind vorhanden. Die Wochenenden sind vorrangig für Familien. An Weihnachten und rund um den Jahreswechsel bleibt die Eisbahn geschlossen. Gelegentlich sind die Eisbären sogar auf dem Gelände des Sportforums zu sehen. Allerdings sind die Trainingseinheiten in der Wellblechhalle seit Corona nicht mehr für Zuschauer*innen zugelassen.

mehr Infos zu Eisbahn im Sportforum Höhenschönhausen
Eisbahn im Sportforum Höhenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 39, 13055 Berlin

Telefon 030 588 41455

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag und Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 10:30 bis 12:30 Uhr und 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr und 19:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag von 10:30 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr

Erika-Heß-Eisstadion (Wedding)

Unweit der U-Bahn-Station Reinickendorfer Straße liegt das Erika-Heß-Eisstadion. Hier kann man sich seit Anfang Dezember 2022 und bis 12. März 2023 wieder an doppelten Rittbergern und Pirouetten unter freiem Himmel versuchen. Aber auch wer schon froh ist, wenn er beim Schlittschuhlaufen überhaupt in der Senkrechten bleibt, freut sich an einem sportlichen Nachmittag sicher über die Pommes und süßen Leckereien vom Kiosk neben der Eisbahn.

mehr Infos zu Erika-Heß-Eisstadion
Erika-Heß-Eisstadion, Müllerstr. 185, 13353 Berlin

Telefon 030 4690 7951

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


ab 1. Dezember 2022 bis 12. März 2023
Montag und Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 17:30 Uhr und 19:30 bis 21:30 Uhr
Freitag und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 17:30 Uhr und 19:30 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

Eisbahn Lankwitz (Steglitz)

Die Eisbahn Lankwitz startet am 19. November in die Saison und verspricht die volle Ladung Action! Etwas ganz Besonderes sind sowohl die Eisdisco mit aktuellen Hits, die samstags ab 17:00 Uhr stattfindet, als auch die Eisstockbahnen, die zum Wettkampf einladen. Sogar für eine private Partie Eishockey mit Freunden kannst du die Eisbahn mieten – inklusive Puck, Protektoren und Schlägern. Für den kleinen Hunger gibt es auf der Open-Air-Bahn einen Imbiss. Und sogar für dein Firmenevent oder eine private Feier ist hier Platz, nämlich in der kleinen Feuerhütte namens Ice Dom.

mehr Infos zu Eisbahn-Lankwitz
Eisbahn-Lankwitz, Leonorenstraße, 12247 Berlin

Telefon 030 77328905

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 15:30 Uhr
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 12:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Eisbahn-Lankwitz auf:

Eissporthalle Charlottenburg (Charlottenburg)

Früher ging man in Charlottenburg in die Sporthalle in der Jafféstraße Schlittschuh laufen. Weil sie aber 2001 abgerissen wurde, ist der Treffpunkt für Schlittschuhfans aus dem Bezirk jetzt eine Sporthalle ganz in der Nähe des Olympiastadions. In der überdachten, seitlich offenen Außenfläche (Eisfläche II) kannst du vom 10. Oktober bis zum 17. März 2023 dein Können auf dem Eis zeigen. Im Sommer steht die Anlage übrigens Inline- und Rollschuhsportlern zur Verfügung.

mehr Infos zu Eissporthalle Charlottenburg
Eissporthalle Charlottenburg, Glockenturmstraße 14, 14055 Berlin

Telefon 030 315114924

Webseite öffnen


Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 9:30 bis 11:30, von 12:00 bis 14:00 und von 14:30 bis 16:30 Uhr
Fraitag von 9:30 bis 11:30 Uhr
Wochenende und Feiertage: geschlossen

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Gänsebraten in Berlin
Wer am Festtag Angst vor verkohlten Gänsen und missratenen Füllungen hat, sollte die Weihnachtsgans außer […]