Wann, wo, was?

Die Highlights der Berlin Food Week 2019

Koch mit Cap beim Anrichten bei der Berlin Food Week
Bei der Berlin Food Week 2019 dabei: Koch Roman Hehmann von Kumpel und Keule.
Die leckerste Woche des Jahres steht vor der Tür: Die Berlin Food Week! Zum sechsten Mal finden zahlreiche Events für Foodies und alle, die es noch werden wollen, statt. Wir präsentieren dir unsere Highlights 2019 zwischen Champagner mit Hummer und radikal lokaler Küche ...

Vom 21. bis zum 27. Oktober dreht sich in Berlin wieder alles um gutes Essen und wahren Genuss. Die Berlin Food Week lädt seit 2014 ein zu einer Reise durch das kulinarische Berlin. Verschiedene Manufakturen, Köche, Gastronomen, Start-ups und Marken präsentieren sich und zeigen wie cool, vielseitig und überraschend Essen heute sein kann.

Zwei Events feiern Premiere. Bei der Startup-Kitchen@Hugendubel laden dich Berliner Food-Entrepreneurs im neuen Buchshop im Europa-Center zu kostenlosen Tastings ein. Außerdem bittet Berlin bei „Die Stadt isst sich auf“ zu Tisch. An einem Abend geht es spielerisch um die Frage, ob sich eine Großstadt wie Berlin selbst ernähren kann. Ideen- und Gastgeberinnen sind Renate Künast und EssPress-Chefredakteurin Eva-Maria Hilker.

Ansonsten – weil nicht um sonst heißt sie Foodwoche – stellen dir drei weitere Hot-Spots der Berlin Food Week vor:

House of Food

Zum zweiten Mal lädt das House of Food ein, zu dem rund 50 Manufakturen, Marken und Start-ups ihre Produkte präsentieren. Das bedeutet für dich: Die neuesten Foodtrends entdecken, kosten, kaufen. Einige kommen dieses Jahr aus Japan von der Insel Kyūshū und wecken das Fernweh – mit kulinarischen Spezialitäten wie grünem Tee und Yuzu.

Wann: 25. und 26. Oktober, von 10 bis 20 Uhr
Wo: Bikini Berlin
Wie viel: Eintritt frei!

Stadtmenü

„The Great Tasty“ holt die Goldenen Zwanziger auf die Speisekarten der Hauptstadt. Knapp 60 Restaurants, Cafés und Bars präsentieren eine Woche lang ein Menü im Stil der wilden Jahre. Und weil die bekanntlich dekadent waren, spielen dieses Jahr Zutaten wie Hummer und Champagner eine tragende Rolle. Wie wär’s zum Beispiel mit Egg Benedict auf Hummer oder Champagner mit Beeren, Buttermilch und Lavendel? Hier erfährst du, welche Läden mit welchem Menü teilnehmen.

Wann: 21. bis 27. Oktober
Wo: überall in Berlin
Wie viel: Je nach Menü zahlst du zwischen 19 und 99 Euro.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stadtmenü (@stadtmenue) am Jul 14, 2019 um 1:19 PDT

Cooking School

Du willst als Hobbykoch von den Profis lernen? Dann schau ihnen bei der Berlin Food Week über die Schulter. Das Motto lautet „Regional trifft International“. Christopher Kümper zeigt dir die Vielseitigkeit von Eiern, Nordic Oceanfruit klärt dich über Algen in Deutschland auf, DingsDums Dumplings feiert mit dir eine Teigtaschenparty. Und Berlins Backqueen Cynthia Barcomi zeigt euch die perfekten Biscuits und Scones. Hier findest du das Programm für alle Kochkurse. Du hast Lust bekommen, an einem der Workshops teilzunehmen? Dann buche unbedingt vorab dein Ticket. 

Wann: von 21. bis zum 27. Oktober
Wo:
Miele Experience Center
Wie viel: Preise variieren je nach Workshop.

Das komplette Programm und alle weiteren Veranstaltungen kannst du dir auf der Homepage der Berlin Food Week ansehen. Und auch wenn du nicht live dabei sein kannst, gibt es mit Herdgeflüster einen täglichen Berlin Food Week-Podcast von Johannes Paetzold.

Weitere Artikel zum Thema