Hörbücher über das Berlin der Zukunft und der Vergangenheit
Der Science-Fiction-Roman Berlin 2037 von Frank Böhmert, der zur Perry Rhodan Neo-Romanserie gehört und dennoch über eine eigenständige Handlung verfügt, dreht sich um eine fiktive Berliner Zukunft. Während die ganze Erde unter der Kontrolle von Außerirdischen steht, versucht die Titelfigur, in der Hauptstadt einen organisierten Widerstand auf die Beine zu stellen. Es wirkt dabei durchaus realistisch, dass sich die Gesellschaft in Berlin nach dem Kontakt mit Aliens bis zum Jahr 2037 so entwickeln würde, wie sie im Roman dargestellt wird. Zudem thematisiert das Buch im Handlungsverlauf typische Berliner Eigenheiten. Im Hörbuch zu Wolf Sernos historischem Roman Das Spiel des Puppenkönigs steht wiederum das Berlin der Vergangenheit im Mittelpunkt. Dort macht sich ein Bauchredner im Jahr 1783 auf den Weg zum preußischen König Friedrich II und wird dadurch in einen Mordfall verwickelt.
Berliner Politthriller und Spionageromane
In dem von Markus Stromiedel verfassten Politthriller Zwillingsspiel, der auch als spannendes Hörbuch verfügbar ist, kommt es hingegen im Berlin der Gegenwart zu einem tödlichen Terroranschlag. Der Kommissar, der mit der Aufklärung des Vorfalls betraut wurde, scheint es in der deutschen Hauptstadt jedoch mit einer politischen Verschwörung zu tun zu haben. Ein von der CIA beauftragter Auftragsmörder, der in Berlin einen geheimnisvollen Kollegen entdeckt, ist wiederum in Tom Woods Spionageroman Victor: Berlin calling die Hauptfigur.
Weltberühmte Filmproduktionen in Berlin
Zu den großen US-Filmproduktionen, bei denen Berlin der wichtigste Handlungsort war, zählt zum Beispiel der Agenten-Thriller Die Bourne Verschwörung. Für mehrere andere Teile der Filmreihe über den Spion Jason Bourne wurden weitere Szenen in der Hauptstadt Deutschlands gedreht. Oft kam es in Berlin auch bereits zu Dreharbeiten für berühmte Szenen, die in der Filmhandlung in sonstigen Metropolen spielen. Die Londoner Börse aus In 80 Tagen um die Welt befindet sich beispielsweise in der Realität genauso wie die Pariser Cafés in dem Kriegsfilm Inglourious Bastards eigentlich auf dem Berliner Stadtgebiet.
Andererseits gibt es große Hollywood-Produktionen, die außerhalb von Berlin produziert wurden, obwohl die fiktive Handlung sich dort abspielt. Die Darsteller von Mission: Impossible III mussten beispielsweise einen alternativen Drehort wählen, nachdem sie keine Drehgenehmigung für den echten Berliner Reichstag erteilt bekamen. Auftritte des britischen Geheimagenten James Bond in Octopussy durften 1983 hingegen im echten West-Berlin gedreht werden. Mit Das Leben der Anderen und Good Bye, Lenin! sammelten wiederum deutsche Filme über die Berliner Teilung zahlreiche internationale Preise. Im Rahmen einer Serienproduktion gerieten darüber hinaus Dreharbeiten für die fünfte Staffel der US-Fernsehserie Homeland in Berlin in die Schlagzeilen.
Fazit: Spannende Hörbücher und große Filmgeschichte in Berlin
Berlin spielt nicht nur in seiner heutigen Form, sondern auch als Handlungsort der Zukunft oder der Vergangenheit in zahlreichen Roman- und Krimihörbüchern eine Schlüsselrolle. Darüber hinaus waren Berliner Wahrzeichen ein sehr beliebtes Motiv bei Dreharbeiten zu vielen legendären Filmen.