In Berlin ist die französische Küche derzeit wieder extrem beliebt und so ist es vielleicht kein Zufall, dass auch die Berlin Food Week vom 9. bis zum 15. Oktober 2023 die kulinarische Vielfalt Frankreichs feiert. Entsprechend sieht das Programm aus: Das Apéro-Event French Affair ersetzt das Stadtmenü. Du kommst also voll auf deine Kosten, wenn du Hochgenüsse in jeder Form liebst. Außerdem kannst du das Magazin Taste France, eine Initiative des französischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung, live erleben. Beim House of Food erwartet dich ein großer Gemeinschaftsstand, der die köstliche Produktvielfalt des Nachbarlandes präsentiert.
Außerdem bringt sich die Initiative Milch ins Gespräch. Die Milchbäuerinnen, Milchbauern und Molkereien machen sich schon lange Gedanken über den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Ansätze für eine genussvolle Ernährung. Zu beiden Themen können sie also viel beitragen, schließlich ist Milch per se ein tolles Naturprodukt mit vielen Nährstoffen, dass sich zudem vielseitig einsetzen und verarbeiten lässt. Wenn du es nicht ins House of Food schaffst, wo die nächste Generation der Milchwirtschaft unter dem Motto Let’s Talk Milch am 13. und 14. Oktober zu bestaunen ist, kannst du online in den Podcast reinhören.
French Affair
Warum der Apéro künftig auch dein Lieblingsmoment des Tages ist? Isso. Die Frage stellt sich ja eigentlich auch wirklich nicht, wenn man sich das Programm der French Affair ansieht, die uns vom 9. bis zum 15. Oktober in der ganzen Stadt beglückt. Fünfzehn lässige Weinläden und Weinbars in diversen Kiezen präsentieren Highlights aus der französischen Snack-Kultur, die sich so wunderbar mit dem Berliner Lifestyle verbinden lässt. Mit dabei sind Größen wie La Cantine d’Augusta, La cave de Bacchus oder Goldhahn und Sampson in Charlottenburg, aber auch Neuheiten wie die Holly Gastrobar und das Bostich. Aufgetischt wird feine Kost wie Mini-Quiche mit Blutwurst und Apfelrosen im Chin Chin Weinstudio, Fusion-Kreationen wie Lauch-Maki auf Chimichurri und Ingwerschaum bei Dr. Maury und echte Klassiker wie Steak Tatar und gratinierte Austern in der Bar à Vin. Du hast genug Zeit, einfach alle Angebote zu nutzen. Bei einigen gibt es den Apèro schon mittags, bei anderen erst ab späten Nachmittag. Checke einfach hier die Übersicht zur French Affair.
Marktplatz House of Food
Am 13. und 14.10. findest du das House of Food im Bikini Berlin. Der Eintritt ist frei und geöffnet ist an beiden Tagen von 10:00 bis 20:00 Uhr. Auf dem Markt zeigen gut 40 Start-Ups und Manufakturen ihre Produkte. Hier kannst du kosten, einkaufen und dich mit Aussteller*innen austauschen. Pflicht für Genießer*innen ist definitiv der Besuch des bereits erwähnten französischen Gemeinschaftsstands direkt am Affenfenster. Unter dem Motto „Vive la France“ stellen sich tolle Produzenten vor. Bei Vins de Bordeaux kannst du dich durch das gesamte Repertoire der ikonischen Weinregion probieren, St Dalfour steuert feinste Fruchtaufstriche bei und dank Charoluxe staunst du über Gourmet-Rindfleisch in höchster Qualität. Die anderen Stände geben aber nicht klein bei und werden dich mit Innovationen und Traditionen sicher auch in ihren Bann ziehen. Köstlicher kann ein Bummel durch die Welt der Kulinarik kaum sein. Alle Infos auf der Webseite der Berlin Food Week.
Zukunftshappen
Wer nicht das Glück hat, als geladener Gast bei der Berlin Food Night das innovative Menü von Alexandra Laubrinus in Zusammenarbeit mit ausgewählten Köch*innen und Start-ups zu genießen, kann sich mit Zukunftshappen trösten. Im Restaurant Ursprung, dem ersten Planetary Health-Restaurant Europas, können alle die Zukunft des Essens testen. Auf der Wochenkarte vom 11. bis zum 14. Oktober finden sich die einzelnen Gänge als Lunch-Angebot.
Am Mittwoch gibt es hausgemachte Linguine mit Bettafish Bolognese mit Tun-nah von BettaF!sh, der aus Meeresalgen hergestellt wird. Donnerstag beeindruckt dry aged Karpfen zum Thema „Smart Protein“ mit Spinat, pochiertem Ei und Sauce Hollandaise als Egg Benedikt Köllnitz. Sebastian Frank aus dem Restaurant Horváth steuert am Freitag und Samstag hyper-lokal seine Pilzleber „Stulle“ mit Zwiebelmarmelade, Pflaume und einer Pilzlebercreme aus Tupu Kräuterseitlingen bei. Darüber hinaus werden jeden Tag Brandenburger Biokartoffeln mit Quark, süßer Molke und Kräutern vom Team des Food Service Innovation Lab und der Initiative Milch als Beitrag zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ angeboten.
Extras
Im letzten Jahr war Österreich das Partnerland und hat gleich eine neue Tradition etabliert: den Frühschoppen als Closing-Event der Berlin Food Week am Sonntag, den 15. Oktober. Gastgeberlokal ist das frisch eröffnete Ryke von Fan Xiaofen. Die Weinauswahl dieser Female Edition präsentiert junge wilde Winzerinnen aus allen wichtigen Anbaugebieten des Alpenlands. Dazu darfst du dich auf verschiedene Variationen gefüllter Teigtaschen freuen. Los geht es um 12:00 Uhr und Reservierungen sind nicht möglich. Also komm zuerst und trink zuerst. Schluss ist um 20:00 Uhr.
Mit Gönn dir Gastro wird um den Nachwuchs geworben. Hier kannst du Workshops besuchen und Küchenduft schnuppern. Einige Hochkaräter der Stadt sind dabei, um das Programm bunt und informativ zu gestalten. Aber anmelden sollten sich wirklich bitte nur Menschen, die wirklich über eine Ausbildung in der Gastronomie nachdenken.