Kauf dich glücklich (Prenzlauer Berg)
Was könnte das Frauenherz höher schlagen lassen als der Genuss von warmen Waffeln gepaart mit der Freude am Shopping? Spontan wissen wir darauf keine Antwort. Deswegen funktioniert das Konzept dieses Cross-Selling Ladens in Prenzlauer Berg so einwandfrei. Auf 220 Quadratmetern findet frau hier so einiges, ob Pariser Mode, Home-Accessoires, Designbücher oder Vinyl – an diesem Ort ist Glück anscheinend doch käuflich…
Mehr Infos dazu gibt es hier
Tiger Lily Waxing Experts (Charlottenburg)
Mehr Infos dazu gibt es hier
Prinzessinnengarten (Kreuzberg)
Eine Pause für Prinzessinnen bietet dieser grüne Fleck Erde am Moritzplatz. Das Gartenrestaurant und -café mittendrin lädt vor allem im Sommer dazu ein, zwischen Beeten und Blumen mit einem Buch und Kaffee zu entspannen. Die Küche verwendet neben der eigenen Ernte vor allem ökologische Produkte aus der Region. Aber selbst einer Prinzessin wird nicht alles mundgerecht serviert – bei der Bestellung eines Kräutertees muss sogar eine feine Dame einmal das Beet erkunden und sich eigenständig ihre Melisse schneiden. Wer weiß, vielleicht findet sich dabei ein edler Prinz? In der Prinzenstraße 35 – 38 scheint vieles möglich zu sein.
Mehr Infos dazu gibt es hier
Barcellos Salon Sucré (Kreuzberg)
Eine brasilianische Friseurin traf auf einen französischen Konditor und es entstand ein Laden in der Görlitzer Straße, welcher als Bäckerei, aber auch als Friseur zu bezeichnen ist. Eine Kombi, die sich wahrscheinlich viele Frauen seit langer Zeit wünschten: Während die neue Haarfarbe einwirkt, wird zeitgleich Kaffee und Croissant genossen. Wer das „Haar in der Suppe“ fürchtet, kann dank einer Schiebetür Eclairs und Spitzenschnitt auch getrennt voneinander genießen.
Mehr Infos dazu gibt es hier
Fräulein Frost (Neukölln)
Mehr Infos dazu gibt es hier
Salon zur wilden Renate (Friedrichshain)
In der Wohnung einmal richtig abfeiern, ohne dass sich die Nachbarn beschweren? Kein Problem, im Salon zur wilden Renate wird dieser Wunsch wahr. Der Club befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus. Neben strengen Türstehern, liebevollen Dekorationen und Elektro-Beats trifft man auf ein tolerantes Publikum an der Bar, im Absinthzimmer oder im Hochbett. Aufgrund von Wegfindungsschwierigkeiten wurde das Labyrinth Peristal hinten im Haus geschlossen. Aber auch ohne Labyrinth gibt es in diesem ungewöhnlichen Lokal genug zu entdecken. Zum Beispiel ein Schiff, welches im Garten in den Bäumen hängt…
Mehr Infos dazu gibt es hier
Du hast immer noch nicht genug? Im City Guide „Berlin for Women only“ von Laura Salm-Reiferscheidt findest du noch mehr Locations und Insider-Tipps. Unter anderem auch von Frau zu Frau: Barbara Schöneberger, Karen Boros und Jella Haase verraten ihre Lieblingsplätze.