Instagram, Facebook, TikTok, Pinterest: Das moderne Social-Media-Leben stresst, schließlich muss man jeden Tag auf’s Neue coole Orte und originelle Umgebungen finden, um seine Accounts mit tollen Fotos und Videos zu füllen. Aber dank der The Wow! Gallery kannst du aufatmen. Statt auf die Bahamas zum Schweine-Strand zu fliegen oder nach Sambia zu jetten, um im Teufelsbecken zu baden, setzt du dich ganz bequem in Prenzlauer Berg in Szene und drehst dort deine bunten Storys.
In 25 Sets, die sozusagen Wow-Effekt-Profis aus der Filmbranche ausgestattet haben, stehen dir analoge und digitale Installationen zur Verfügung, die einfach zu bespielen sind. Sprich: Du musst keine Model-Moves drauf haben und es sieht trotzdem nach was aus! Das Licht ist perfekt, so dass du nicht Gefahr läufst, zu grell, zu blass oder zu augenschattig zu wirken: ob Bällebad in Gold, Schwarz und Pink, Stripes-Labyrinth, grafische Muster oder illuminierte Kunsträume. Du kannst dir sogar Flügel wachsen lassen und dich in deinem Sonnenuntergang zurechtrücken.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Erschaffen wurde das Foto-Paradies von Regisseur Torsten Künstler, Kameramann Bernhard Jasper, Christian Pralle und Saskia van de Calseijde – beide aus dem Art Department. Zusammen bringen es ihre Lebensläufe auf Blockbuster wie Keinohrhasen, Schlussmacher oder Männerherzen und die Erfolgsserie Babylon Berlin. Und weil die Kreativen wissen, was sie tun, sind die einzelnen Sets perfekte Bühnen für deine Selbstinszenierung. „Auch wenn ich aus einer anderen Generation komme“, sagt Torsten uns, „habe ich großen Respekt vor der Arbeit der Influencer.“ Und das merkt man. Die Wow Gallery ist keine Schnelle-Geld-Nummer, sondern liebevoll gestaltet. Die stylischen Hintergründe, die sonst nur Stars in teuren Studios zur Verfügung stehen, bereiten hier allen Freude. Zum Pre-Opening traf sich natürlich trotzdem gern die Szene zum Influencer-Härtestest – allen voran Sonny (Sonnyloops), Jonas Ems und Leonie (Leoobalys). Alle anderen dürfen sich ab dem 22. Februar in den Sets in Szene setzen.
Für 90 Minuten zahlst du 29 Euro, als Frübucher bekommst du 33 Prozent Rabatt – der Preis ist nicht ohne, aber du sparst dir ja wie gesagt das Ticket auf die Bahamas und du kannst hochrechnen, was du für ein Fotostudio hinblättern müsstest. „Der Preis ist weltweit ziemlich einheitlich“, erklärt Torsten, der auch die Macher vom Kölner Supercandy mit ähnlichem Konzept kennt. Außerdem erhältst du dafür ein Rundum-Sorglos-Selfie-Paket: Es gibt Umkleiden für deine Outfit-Wechsel und Spinde, damit du nicht alles mit dir rumschleppen musst. Du kannst einen Profi-Fotografen oder Make-Up-Artist buchen oder eine lustige Session mit Freund*innen planen. Ein Manko: Die meisten Sets taugen nicht für Rollstuhlfahrer*innen.
Am 22. Februar 2020 öffnet The Wow Gallery für die Öffentlichkeit. Tickets gibt es nur online zu buchen!