Freizeit für Zuhause

Kultur für zu Hause: Live-Konzerte und Museen digital

Berliner Museen, Theater, Konzerthäuser – ihre Türen bleiben mindestens bis Ende April geschlossen. Das heißt aber nicht, dass du in diesen Wochen auf dein Stück vom Kulturglück verzichten musst! Hier gibt es alles online zu sehen.

Oper und Klassik im Stream

Staatsoper für alle

Gute Nachrichten für alle, die gern klassische Konzerte und Opern besuchen – und die, die sich dieses Vergnügen sonst nicht so oft leisten können oder einfach mal sehen wollen, ob das Programm was für sie ist: Los ging alles mit einem Live-Stream der Premiere der Oper Carmen, jetzt kannst du regelmäßig Aufführungen in der Staatsoper Unter den Linden online genießen. Auf dieser Homepage findest du einen digitalen Spielplan mit Aufzeichnungen aus der Staatsoper. Täglich um 12 Uhr gibt es ein neues Video, das 24 Stunden lang verfügbar ist. Sehen kannst du zum Beispiel die aktuelle Produktion Der Rosenkavalier von Richard Strauss oder Violetter Schnee in der Inszenierung von Claus Guth, unter anderem mit der Schauspielerin Martina Gedeck. Ballettaufführungen und Sinfoniekonzerte der Staatskapelle Berlin werden auch gezeigt, und zwar hier: www.staatsoper-berlin.de.

mehr Infos zu Staatsoper Unter den Linden
Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 5, 10117 Berlin

Philharmonie Berlin

Eine der ganz großen Nummern wenn es um klassische Musik in Berlin geht, ist die Philharmonie Berlin. Die hat jetzt eine Digital Concert Hall: Dort siehst du hunderte Auftritte der Berliner Philharmoniker aus über zehn Jahren, musst dich für den kostenlosen Genuss aber registrieren. Melde dich dann einfach auf der Ticketseite des digitalen Konzertsaals mit dem Code BERLINPHIL an und streame 30 Tage lang Musik ganz nach deinem Geschmack. Aber Achtung, du kannst dich nur bis zum 31. März 2020 anmelden! Das ganze Programm gibt es unter www.digitalconcerthall.com.

mehr Infos zu Philharmonie und Kammermusiksaal
Philharmonie und Kammermusiksaal, Matthäikirchpl. 8, 10785 Berlin

Telefon 030 254880
Fax 030 25488390

Webseite öffnen

Digitaler Spielplan im Pierre Boulez Saal

Im Pierre Boulez Saal der Barenboim-Said Akademie gibt es im Jahr 2020 viele Kammermusikkonzerte – unter dem Titel Intermission jetzt auch digital! Ab dem 21. März laufen hier bisherige Konzerthighlights inklusive teils noch unveröffentlichter Videoaufnahmen aus den Musikstilen Klassik, Jazz und arabische Musik. Außerdem siehst du Vorlesungen und Workshops. Jede Woche gibt es einen neuen Spielplan. Los geht es unter anderem mit einem Programm zum französischen Komponisten Claude Debussy. Die Videos kannst du täglich ab 18 Uhr bis zum Start des nächsten Konzerts sehen, und zwar hier: www.boulezsaal.de.

Berliner Theater im Livestream

Livestream vom BKA Theater

Lachen muss sein, auch und erst Recht in diesen verrückten Zeiten. Darum startet das BKA-Theater seinen Livestream aus dem BKA-Hauptstadtstudio morgen mit einer Corona-Ausgabe von Jurassica Parkas Show Paillette geht immer – Stargast ist Micaela Schäfer. Sehen kannst du das am 21. März ab 20.30 Uhr. Am 25. März gibt es dann eine Live-Lesung von Wladimir Kaminer und es werden sicher weitere Termine aus dem Kabarett-Theater folgen. Schöne Idee: Du kannst freiwillig ein Antivirus-Livestream-Ticket für 10, 20 oder 40 Euro kaufen und so das Theater in der schwierigen Zeit unterstützen. Den Spielplan inklusive Online-Vorstellungen findest du unter www.bka-theater.de.

mehr Infos zu BKA - Theater
BKA - Theater, Mehringdamm 32, 10961 Berlin

Onlineprogramm der Schaubühne

Auch die Schaubühne stellt unter dem Titel Zwangsvorstellungen ein Onlineprogramm für dich bereit. Zu sehen sind neben alten Fernsehaufzeichnungen des Programms auch kleine Videos des Ensembles. Die Mitglieder lesen dir von zu Hause aus etwas vor, erzählen Geschichten oder singen. Diese privaten Einblicke gibt es jeden Tag um 18 Uhr zu sehen,  von 18.30 bis 24 Uhr folgen dann die Aufzeichnungen der Stücke aus mehreren Jahrzehnten. Hier geht es zum Online-Spielplan: www.schaubuehne.de.

mehr Infos zu Schaubühne am Lehniner Platz
Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin

Telefon 030 890020

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Schaubühne am Lehniner Platz auf:

Schlosspark Theater live

Das Schlosspark Theater war eines der ersten Häuser, dass seine Vorstellungen auch im leeren Saal gegeben und live über Facebook gestreamt hat. Das Stück Schmetterlinge sind frei! kannst du am 20. März noch einmal sehen, dann sogar über rbb online. Weil die Resonanz auf den Theaterstream so gut war, hoffen wir mal, dass uns das Theater auch weiterhin seine Stücke nach Hause sendet! Das heutige Stück und neue Infos, wie es weitergeht, siehst du auf der Facebookseite vom Schlosspark Theater.

mehr Infos zu Schlosspark Theater
Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, 12165 Berlin

Telefon 030 78956670
Fax 030 7895667145

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Schlosspark Theater auf:

Traditionsspielstätte in Steglitz: das Schlosspark Theater.

Traditionsspielstätte in Steglitz: das Schlosspark Theater.

Konzerte und Clubs digital

Berlins erster digitaler Club

Sogar das berüchtigte Berliner Nachtleben kannst du dir jetzt nach Hause holen – ganz ohne Anstehen und komische Blicke vom Türsteher. Denn das Projekt United We Stream sendet täglich aus einem anderen Berliner Club ab 19 Uhr ein Programm mit hochkarätigen DJ-Sets, Konzerten, Talks oder Filmen über die Szene. Ziel ist es, Spenden zu sammeln und damit den Läden über die schwere Zeit zu helfen, in der sie geschlossen bleiben müssen. Die Party steigt täglich auf www.unitedwestream.berlin.

Konzerte hören

Wenn du dich mit einer Brause ins Wohnzimmer stellst, die Augen schließt und ganz laut aufdrehst, fühlt es sich fast so an, als wärst du wirklich auf dem Konzert: Der Radiosender FluxFM sendet an den Wochentagen täglich ab 19 Uhr ein anderes Live-Konzert über den Äther. In der kommenden Woche hörst du so zum Beispiel Meute, Beyoncé oder Gheist. Alle Infos und einen Online Player gibt es auf www.fluxfm.de.

dringeblieben.de

Eigentlich kommt dieser Stream aus Köln, aber da die Berliner Kollegen von Ask Helmut mit im Boot sind, können wir diese Seite ohne Reue empfehlen: Auf www.dringeblieben.de läuft täglich ein vielfältiges Programm aus verschiedenen Livestreams. Es gibt Live-Konzerte, Kinderdisco, Cocktailkurse, Tanzperformances und und und. Außerdem können sich alle Kreativen bewerben, Teil des Programms zu werden. Super Aktion!

Museen online besuchen

Pergamonmuseum

Der Riese Google hat schon einige berühmte Kunstsammlungen digitalisiert. Dazu zählen auch viele Ausstellungsstücke aus dem berühmten Pergamonmuseum. Es beherbergt Berlins Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Seinen berühmten Pergamonaltar gibt es längst auf der Homepage des Museums in 3D zu bestaunen, doch hier kannst du dich noch viel mehr in die Geschichte vertiefen: www.artsandculture.google.com.

mehr Infos zu Pergamonmuseum
Pergamonmuseum, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

Telefon 030 266424242

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags bis 20:00 Uhr

Deutsche Kinemathek

Die Deutsche Kinemathek ist Berlins Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz. Und das Beste: Ganz viel Ausstellungsvergnügen kannst du auch online bestaunen! Aktuell kannst du dir in der Digitalen Sammlung des Museums zum Beispiel eine Ausstellung über die Filmdiva Marlene Dietrich ansehen. Oder wie wäre es mit restaurierten Filmplakaten von deutschen Filmen aus den 1940er Jahren? Klick dich dafür einfach auf www.deutsche-kinemathek.de.

mehr Infos zu Deutsche Kinemathek Museum für Film und Fernsehen
Deutsche Kinemathek Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin

Telefon 3009030
Fax 30090313

Webseite öffnen

Lesungen im Stream

Literaturhaus Berlin

In Ruhe lesen halten wir für eine der schönsten Beschäftigungen, wenn man an die eigenen vier Wände gebunden ist. Aber wie wäre es, sich dort mal etwas vorlesen und vielleicht sogar von großen Literaten selbst inspirieren zu lassen? Das ermöglicht das Literaturhaus Berlin, das auch in der Coronakrise viele seiner Veranstaltungen stattfinden lässt – als Podcast, im Videostream oder sogar im Freien vom Balkon aus, solange es geht. Das Programm findest du auf der Facebook-Seite des Hauses und auf www.literaturhaus-berlin.de.

mehr Infos zu Literaturhaus Berlin
Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Top 10: Serien aus Berlin zum Streamen
Ob Corona-Virus, Liebeskummer oder Wetterfrust: Serien aus Berlin können viele Lebenslagen erträglicher gestalten. Also: Chips […]
Kultur + Events
Top 10: Podcasts aus Berlin
Die Zahl der Podcasts ist in denen letzten Jahren förmlich explodiert. Man weiß eigentlich gar […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]