Durch den Kiez

Horst Milde: Geheimnisse vom Marathon-Erfinder

Horst Milde ist stolze 77 Jahre alt und läuft immer noch jeden zweiten Tag für eine Dreiviertelstunde durch Tempelhof.
Horst Milde ist stolze 77 Jahre alt und läuft immer noch jeden zweiten Tag für eine Dreiviertelstunde durch Tempelhof. Zur Foto-Galerie
Alt-Tempelhof – Horst Milde ist als Begründer des Berlin-Marathon mittlerweile weltbekannt. Mit QIEZ spricht er über seine Heimat in Tempelhof und verrät sein Geheimrezept für eine gesunde Lebensweise.

„Meinen morgendlichen Lauf heute um sieben haben Sie schon verpasst“, begrüßt mich Horst Milde kurz nach 10 Uhr im Café Pausini. Alle zwei Tage läuft er morgens im Sommer sogar schon um 6 Uhr für eine Stunde durch die Parkanlagen in seinem Kiez. Es ist immer die gleiche Strecke. Dabei trifft er stets auf Spaziergänger, die ihn wiedererkennen. Das läge allerdings weniger daran, dass er der Begründer des Berlin-Marathon sei, sagt er. Eher daran, dass die Leute sich immer noch an sein Geschäft erinnern. Den Anfang seiner Karriere startete Milde nämlich im Betrieb seines Großvaters in der Berliner Straße 79. „Manche Anwohner sind heute noch traurig, dass wir das Geschäft damals verkauft haben“, so der gelernte Konditor. Doch als Einzelbäcker konnte Milde dem Druck der Konkurrenz irgendwann einfach nicht mehr standhalten.

Bäckerei Bruno Milde in der Berliner Straße 79, Jahr 1904. ©Horst Milde

Das Laufen im Blut

Schon in jungen Jahren kristallisierte sich heraus, dass dem gebürtigen Tempelhofer der Sport quasi im Blut steckte. Am Askanischen Gymnasium machte er das Sportabitur und wenig später trainierte er beim TSV Tempelhof-Mariendorf als Leichtathlet. Zunächst lief Milde nur Kurz-, bald aber auch Mittelstrecken. „Da hat’s mich erwischt“, lacht der heute 77-Jährige. Der Erfolg kam schnell. Als Mittelstreckenläufer wechselte er zum SC Charlottenburg. Mit der 3-mal-1000-Meter-Staffel des Clubs wurde er zweimal Deutscher Meister (1964 und 1965).

Im November 1964 startete Milde den Crosslauf am Teufelsberg. „Normalerweise hatten Läufe so zwischen 50 und 60 Teilnehmer und plötzlich waren es 700“, berichtet der Sportorganisator über die Anfänge des Berliner Volkslaufs. Nicht umsonst wird Horst Milde heute als „der Mann, der Berlin das Laufen beibrachte“ bezeichnet. Denn seither rief er nicht nur den Berlin-Marathon ins Leben (1974), sondern animierte mit seinem Team weit über eine Millionen (!) Menschen zum Laufen.

Der Marathon-Erfinder stiehlt mit den Augen

Horst Milde im Alten Park in Tempelhof. ©Sophie Maaß
Die vielen gelungenen Veranstaltungen führt der Urberliner allerdings nicht auf Glück oder Organisationstalent zurück. „Unter Konditoren gibt es ein Sprichwort, man solle mit den Augen stehlen. Genau das habe ich gemacht. Ich bin in andere Länder gereist und habe mir zum Bespiel beim Boston und New York Marathon einfach abgeguckt, wie die das dort machen“, erklärt Milde seinen Erfolg.

Wenn Milde nicht gerade mit dem Laufen beschäftigt ist, besucht er mit Frau und Kindern gern das Restaurant Nuova Mirabella oder geht mit seinen Enkeln bei Vanille Marille ein Eis essen. Auf seine fünf Kleinsten ist der Großvater besonders stolz: „Ich habe immer darauf geachtet, meinen Kindern und Enkelkindern nichts aufzudrängen. Man kann Kinder schließlich auch kaputt trainieren. Umso mehr freut es mich nun, dass alle auch ohne meinen Einfluss sehr sportlich sind.“

Nachdem wir nach unserem Cafébesuch noch über die Blumenthal- und Albrechtstraße durch den Alten Park spaziert sind, will ich es nun aber doch noch genau wissen – worin liegt das Geheimnis seiner guten Gesundheit und Fitness? Hat er es wirklich nur dem Laufen zu verdanken, dass er mit 77 Jahren noch so fit ist? Horst Milde lacht: „Es ist vor allem wichtig, auf den eigenen Körper zu hören. Auch mal weniger oder zeitweise sogar gar nicht zu laufen, wenn man zum Beispiel krank ist.“

Berlin-Marathon am Brandenburger Tor. ©SCC EVENTS / PHOTORUN

Foto Galerie

Café Pausini, Kaiserin-Augusta-Straße 78, 12103 Berlin

Telefon 030 75 65 45 98

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag 08:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
Judoka mit Leib und Seele
Vor 40 Jahren ging Lothar Nest mit seiner Sportschule in Mariendorf an den Start - […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Sport | Freizeit + Wellness
Top 10: Bowlingbahnen in Berlin
Bowlen geht immer. Ob Mitte, Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg: QIEZ hat die schönsten Bowlingbahnen in […]
Freizeit + Wellness | Sport | Bars
Top 5: Ping Pong-Bars in Berlin
Ob als Trinkspiel, als Zeitvertreib oder einfach nur, um neue Leute zu treffen, bringt Tischtennis […]