QIEZ-Blogger: Weddingweiser

Familienfreundliche Cafés im Wedding – Teil 1

Wenn das Kind glücklich beschäftigt ist, macht das Kaffeetrinken gehen doppelt Spaß.
Wenn das Kind glücklich beschäftigt ist, macht das Kaffeetrinken gehen doppelt Spaß.
Draußen ist es grau, kalt, nass. Und drinnen fällt so manchem Weddinger die Decke auf den Kopf – erst recht, wenn er mitsamt quengelndem Kindlein zuhause hockt. Wie schön, dass es im Wedding einige kinder- und familienfreundliche Cafés gibt.

Mit Spielzimmer: GàTô

Die französische Pâtisserie GàTô in der Nazarethkirchstraße 44 ist wohl das einzige Café im Wedding, in dem die Kinder fast genauso viel Platz haben wie die Erwachsenen. Ein ganzes Zimmer voller Spielsachen gibt es dort. Kein Wunder, dass es dort zuweilen zugeht wie auf dem Spielplatz. Hier stört sich niemand an krabbelnden, rennenden, plappernden Kindern. Mit den ganz kleinen Babys kann man es sich prima auf den Sesseln im Spielzimmer oder in der Sofaecke im Schaufenster bequem machen. Es gibt Platz zum Wickeln – und für die Erwachsenen die typischen französischen Bistro-Klassiker von Croissant über Tarte au Citron bis hin zu Quiche.

Jeden Montag findet ein deutsch-französischer Musikgarten für Babys statt. Einziges kleines Manko: Viel Platz für Kinderwagen gibt es in dem kleinen Café nicht. Die stehen dann oft in Reih und Glied vor der Tür, so dass dieses kleines Stückchen Nazarethkirchstraße auf einmal aussieht wie ein Kinderwagen-Showroom.

Amerikanisch-vegetarisch: das Café Largo (ehemaliges Tassenkuchen)

Wer es ein bisschen ruhiger und geräumiger mag, sollte ein paar Schritte weiter gehen: ins Café Largo in der Malplaquetstraße 33, das erst in diesem Jahr eröffnet hat. Das Konzept hat das Largo weitgehend von seinem Vorgänger übernommen, dem Café Tassenkuchen. Platz für Kinderwagen gibt es genug, Wickelmöglichkeiten auch. Unter der Woche sitzen Eltern und Kinder hier in eher ruhiger Atmosphäre bei Latte Macchiatto, Baby Latte, leckeren vegetarischen Snacks und bunten Cupcakes zusammen. Am Wochenende kann es beim typisch amerikanischen Pancake-Frühstück schon einmal richtig trubelig werden.

Mit Eis und Waffeln: Eiscafé Kibo

Das Kibo in der Transvaalstraße 13 beweist, dass ein kinderfreundliches Café nicht immer im ausschließlich auf Familien gepolten Prenzlauer-Berg-Stil daherkommen muss. Hier trifft sich einfach die ganze Nachbarschaft: Jugendliche nach der Schule, Studenten zum späten Frühstück, Rentner zum Kaffee und eben Familien für Eis und Waffeln. Kinderwagen können gerne mit rein, sofern genügend Platz ist. Einen Wickeltisch gibt es auf der Damentoilette – und neben einer gemütlichen Sofaecke steht ein ganzes Regal voller Bücher und Spielsachen. Perfekt zum Aufwärmen nach einem Spaziergang im Volkspark Rehberge.

Wienerisch: Strudelka

Eigentlich genügen schon die Spezialitäten im Strudelka um zu Verstehen, warum Kinder hier gerne sind: Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und Schnitzel – welches Kind liebt das nicht? Eine kleine Spieleecke gibt es auch in dem österreichischen Café in der Sparrstraße 18 und ein großes Sofa, auf dem sich Babys prima ablegen lassen. Außerdem bietet das Strudelka regelmäßig Strudelkurse für Kinder und Jugendliche und andere Veranstaltungen für die Kleinen an – zum Beispiel einen Märchen-Slam. Die Veranstaltungen findet ihr hier auf der Internetseite des Strudelka.

Im zweiten Teil unseres Familien-Café-Tests geht es unter anderem in den Gesundbrunnen.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.weddingweiser.de


Quelle: Weddingweiser

GàTô, Nazarethkirchstraße 44, 13347 Berlin

Telefon 0178 9061946

Webseite öffnen


Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 und Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]